Der Grenzübergang Bornholmer Straße war ein Grenzübergang an der Berliner Mauer von 1961 bis 1990; er verband die Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding im Norden Berlins über die Bösebrücke. Das West-Fernsehen war wie immer vor Ort. Als das Landesprogramm zu den opulenten Feiern zum 30. Der Grenzübergang Bornholmer Straße war der erste, an dem am 9. von ODK 10 Nov, 2019 . Der Grenzübergang Bornholmer Straße wurde als erster geöffnet, ihm folgten im Laufe der Nacht die übrigen Berliner Grenzübergänge. Luftbilder zeigen die Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße zwischen West- und Ost-Berlin. Grenzübergang Bornholmer Straße. Insgesamt führten von 1961 bis … Im Rahmen neuer Bestimmungen zur Reiseregelung für DDR-Bürger lud Günther Schabowski zu einer Pressekonferenz. November 1989 um 23.30 Uhr die Passkontrollen eingestellt wurden. Grenzübergang Bornholmer Straße: Mauerfall ohne Landesfestprogramm. Der Grenzübergang war einer der Hauptschauplätze des Mauerfalls 1989. Zu diesem Zeitpunkt rechnete niemand mit wirklich interessanten Neuigkeiten, als das Unfassbare passierte. November 1989 am Grenzübergang Bornholmer Straße, als die Grenzer dem Druck der Menschen nachgaben - und den Schlagbaum hoben. Journalist Georg Mascolo war mit seinem Team am 9. Gedenktafeln an der Bösebrücke und der Bornholmer Straße erinnern heute an dieses Ereignis. Die Bilder sind Teil einer Serie von Luftbildern der Berliner Mauer von 1988 und 1989. Grenzübergang Bornholmer Straße. Im Rahmen neuer Bestimmungen zur Reiseregelung für DDR-Bürger lud Günther Schabowski zu einer Pressekonferenz. November 2019 wird es 30 Jahre her sein, als die friedliche Revolution alle Dämme brach und die ersten DDR-Bürger am Grenzübergang Bornholmer Straße zu Tausenden ohne Passkontrolle in den Westen strömten, hinein in das freie, glitzernde West-Berlin. November 1989 öffnete sich auf Druck von Hunderten Ost-Berlinern der Schlagbaum am Grenzübergang Bornholmer Straße. Blick von der Bösebrücke auf den Grenzübergang Bornholmer Straße, Aufnahme 1980er Jahre Foto: Berliner Mauerarchiv Hagen Koch (damals), Dajana Marquardt (heute) Vorherige Station Nächste Station. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos. Am 9. Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Es ist die erste Stelle, an der die Berliner Mauer geöffnet wurde. November 1989 gegen 21 Uhr 20: Der Grenzübergang Bornholmer Straße geht auf. Zu diesem Zeitpunkt rechnete niemand mit wirklich interessanten Neuigkeiten, als das Unfassbare passierte. Das West-Fernsehen war wie immer vor Ort. 9. Foto: Mike Wolff Jeder hat seine eigenen Erinnerungen an diese Brücke. Heute an der Bornholmer Straße: Er kommt fast jeden Tag hierher, erzählt er mir. Der Grenzübergang Bornholmer Straße war ein Grenzübergang an der Berliner Mauer von 1961 bis 1990; er verband die Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding im Norden Berlins über die Bösebrücke.