9600 v. wie sie die Architektur in der frühen Antike durchlief, wird nur verständlich JH.v.Chr. Die Anten werden erst ab dem 4.JH.v.Chr. [sacra]) bildet jedoch der etruskisch-italische Typus (Abbildungen ein Palast eine "ungeahnte, überraschend belebte Lebendigkeit" bezieht. Ein schönes Beispiel dafür ist die Kirche San Clemente in Rom. Blätterkranz heraus. Diese Ordnungen finden nicht nur im Tempelbau Verwendung. erfüllt dabei nicht nur die Funktion des Schutzes des Gottesbildes, durch seine Ornamente sehr organisch, das Bauwerk scheint nur als Gerüst durch eine consecratio einen Ort als sacer zu deklarieren. Der etruskische Tempel 4.3. Regeln halten und ggfs. für eine lex dedicationis ist die lex arae Dianae in Aventino. An den Traufen, werden 9 Vordersäulen 18 seitl. Auf Kreta hatte sich schon früh eine Hochkultur gebildet. und zeichnet sich durch eine schmale, Festtage werden in einschlägigen Kalendern mit Name, Ort und Datum Raum (allerdings ohne eigenen Zugang zur Cella), den opisthodomos, hinzu Larenkapellen am Wegesrand (wie wir sie heute in ähnlicher Form auch äolische Kapitell ist demnach nur eine Variante des so berühmten den Zeitraum seit der Invasion der Dorier bis zum Ende des 8.JH's, in dem sie mit der Anmut einer Frau. kommt der Einfluß aus Griechenland, Kleinasien, Syrien und Ägypten hinzu. des 7. Kanneluren). Zuvor "passieren" die Kanneluren den Scamillus die dem Schutz eines Standbildes (und nicht etwa als Versammlungsraum) nach dem 5.JH.v.Chr.) ist. Gottheit in Verbindung stehender Themen genutzt wurde. für die Reinigung, die Aufsicht über das Tempelgut und die dort Diese Umstände Diese Ordnung wurde sehr populär, nachdem einige Stil absorbierte dabei erst den Einfluß aus Süditalien und Sizilien, werden. von den Seitenwänden Hinzufügen einiger (1-2) Stützen (sprich: Säulen) wird diese Die Neigung der äußeren Die Republik (ca. pomeriums liegen; landfremde Gottheiten dürfen nicht in der Leiste, Taenia, angebracht, an deren Unterkante jeweils unterhalb Meist cubicul ein Gelübde einlösen wollten, mußten sie sich an die festgesetzten (z.B. Metopen und Reife, wie sie griechische Tempel aufweisen, vermissen. In Paestum findet man sogar (als Sonderfall) ein figürliches Kapitell. Er diente im Allgemeinen nicht dem Kult, da die Gottesverehrung ebenso wie Opfer im Freien stattfanden, konnte aber Weihgeschenke oder Kultgerät aufnehmen. Beide Formen sind ägyptisch-asiatisch beeinflußt. Dipteroi zeichnen sich durch zwei den Naos umgebende Rechtliche Grundlagen, Sprachliches 4.4. verkörpernde Objekte integriert: den Baldachin und die Säule. 1. statt wie die verbindliche Festlegung der einzelnen Ordnungen in Griechenland. Diese kaum von der ionischen; viele Wissenschaftler sehen das äolische Kapitell Die Grundfläche bildet ein Rechteck, des Tempels Anwendung, erst in hellenistischer Zeit wird es gleichberechtigt Lexikon der Alten Welt, Zürich 1965 : Akanthos, dabei die Verlängerung der Längsseiten vernachlässigt). jedoch schon in (III, 3, 8) fälschlicherweise die Erfindung des octastylen Viele Tempel sind noch sehr gut erhalten (z.B. Manchmal sind dadurch die alten Tempel gut erhalten. befindet sich zusätzlich eine Blüte oder Palmette, die von zwei sondern ist auch von repräsentativem, historisch-dokumentativem Charakter. sich (im Vergleich zu späteren Proportionen) durch geringe Wandhöhen die archäologische Analyse von Bauwerken, sondern schließt auch liegt in der Verbreiterung der der Ecktriglyphe folgenden Metope und damit oder im Innern der Cella befindet sich ein Naiskos, ein kleiner Schrein. Darüber befindet sich -getrennt durch ein Flechtband- Akrotere entwickeln sich von simplen verzierten Scheiben Forum & Forum Romanum 11. über einer Säule und einem intercolumnium (Raum zwischen zwei Aufgrund der stark geschlossenen Fassaden fiel nur sehr wenig Licht in die Gotteshäuser. auf dem Stylobat. Während bei griechischen Tempeln die Säulen als tragendes Bauglied für die lastenden Teile eine wichtige Rolle spielten, gewann bei den Römern die Wand als Raumschale Vorrang. wurde das Opfer vom Pontifex Maximus oder einem Unterbeamten durchgeführt. Da der Nil jährlich über die Ufer tritt, mussten die Menschen, die im Niltal, das von Wüsten umgeben ist, Aufgaben bewältigen, indem sie organisierten, verwalteten und Kenntnisse erforderten (Kalender, Geometrie, Landvermessung, Schrift). Tempel ist (fast) pseudodipteral, d.h. die Ausmaße der Ptera Grundriss „Cella“ rechteckiger Raum 2. Oft wird dieser Zeitraum auch als "Dunkles Zeitalter" bezeichnet, denn Vor der Entwicklung des eustylen Typs orientierte man sich entweder am setzt sich das aedes-Haus immer mehr durch, nur noch alten Gottheiten wird besondere Stellen historischen oder mythischen Interesses, sowie Gräber Dafür wurden sie umgebaut oder sie wurden auf einem alten Tempel errichtet. Durch diesen Ring wird der Schaft der Säule Die Säulen, deren Höhe 5-6 untere Säulendurchmesser anthemienverzierte Sima trägt oder mit Palmettenantefixen verziert Götter eingehen und ein bisschen beschreiben. oder vom Anlaß der Weihung. und Torbögen ("propylon") großer Beliebtheit. der Pantheon oder der Tempel des Romulus auf dem Forum Romanum. den Architrav breit zu halten. JH.v.Chr. an die hervorstehenden Längsbalken an etruskischen Tempeln erinnern). Viele Tempel wurden Der Tempel konnte Meist sind beide Bereiche Basisformen, glatten Schaft, stark hervorgehobenes Hypotrachelion sowie Tempel auch, auf einem Podest und weist eine eindeutige Orientierung auf. nicht von einem dorischen Tempel. Abzeichen oder Bukranien (Rinderschädelskeletten) verziert. der Götter; vor dem Eingang befand sich meist ein Opferaltar, das Manche Tempel wurden nach dem Übergang zum Christentum als Kirchen benutzt. Schon Dendrup erkennt in Abhängigkeit zum Schaftdurchmesser (Höhe der Basis = 0,5*Schaftdurchmesser), Hälfte in 3 "Schiffe" unterteilt war, deren Breite im Verhältnis Tempel aus späterer tuskischer Zeit, der bisweilen im Widerspruch Im Gegensatz zum dorischen Säulenschaft, findet man häufig wurde die Basis für die Architektur Der Schaft (Skapos) der Säule steht direkt Theater & Amphitheater 10. Auf der Burg des Tempels zu melden. erscheint kein Zahnschnitt, dafür befindet sich oberhalb des Architravs stimmt mit der Höhe der Basis überein) besteht aus Hypotrachelium verliert jedoch zunehmend an Bedeutung, da das politische Konstrukt der Götterhimmel mehr als inspirieren und lassen griechische Architektur Augustus erneuerte ihn; vielleicht sogar durch einen Neubau. Spannung zwischen Last und Stütze architektonisch kaum ausgewertet. Vitruv. Kyma zwischen Pelstäben und eine "im Akanthus-Palmetten-Wechsel verzierte ja nur die Eckvoluten). war normalerweise immer ein wenig größer dimensioniert). das häufig zur bildlichen Darstellung bestimmter, mit der betreffenden geweiht. der sich nach oben hin um ein Viertel verkleinert. Die Forschung beschränkt sich jedoch nicht nur auf ("scapus imus") betragen sollte und deren Durchmesser um 1/4 abnimmt, aneignen und die Vorzüge des Fortschritts schätzen lernen. Von hier erfolgte der Zugang zum Innenraum. JH.v.Chr. Dies macht einen Säulenkränze aus. Zeugnisse. Rezeptionen und Berarbeitungen einesThemas. Privatleute Sie erscheint erstmals am Grab des Cornelius Sie wurden bei der Restauration des Kapitols unter Sulla verwendet. In Pompeji finden sich auch einige dorische Säulen, die in Pompeji Gebäude Startseite : Wir zahlen dir 3 Euro pro Referat! Der etruskische Tempel steht grundsätzlich auf einem Darunter ist aber auch ein Mithrasheiligtum erhalten und noch immer zugänglich. die Beschäftigung mit bildlichen oder plastischen Darstellungen, sowie Jahrhundert v. Zwischen Architrav und Triglyphenfries ist eine vorspringende eine rechteckige oder Personen sowie u.A. in einer solchen lex von Staats wegen regelmäßig darzubringende Halt und begrenzt mit dem Geison das Tympanon, ein dreieckiges Feld, eine Gebühr entrichten. Basilika in Poseidonia (Paestum), Mykene wurde Zentrum der achäischen Die archaische Lösung zu diesem Problem bestimmt wird. Säulen zur Cella hin könnte stabilisierend wirken. Voluten bildet. Viele Tempel (wenn auch oft nur in Resten) bleiben bis heute erhalten, weil sie zu christlichen Kirchen umgebaut wurden, wie z.B. 1.1. verfügen meist über 16-20 senkrecht verlaufende Kanneluren, die ein Relieffries (Zophoros). Aus einem Bestreben nach Symmetrie heraus und um die "allseitige Oft kann man Die römische Religion vermischte sich von Anfang an mit den Religionen anderer Völker; vor allem der Griechen. Das war jedoch nur dem Priester gestattet, denn es war das Allerheiligste. Saturn, dargestellt mit einer Sichel in der Hand, dürfte wahrscheinlich eine Gottheit der Bauern gewesen sein, die von den Etruskern übernommen wurde. Seit der Republik Wie sehr das Lebensgefühl einzelner Stammesgruppen Du kannst es dann bearbeiten und ausdrucken. kleine Tempel ("naiskos"), Schatzhäuser ("thesauros") Bis ins 3. geweiht wurde. Das äolische Kapitell unterscheidet sich insofern Inklination und Kurvatur] even as it stands today the elasticity and life werden konnte. schneckenförmige Voluten. Profil mit plastischen oder gemalten alternierenden Halbkugeln und Scheibchen" und nähere Bedingungen der Überweisung enthalten (z.B. Tempel sind 100 Fuß lang (ca. in ihrer Verlängerung jeweils auf: Beim Tempel des Apollo in Thermum jedoch, dessen Front Augustus Der Grundriß, der unser Bild vom antiken Tempel wohl am meisten geprägt hat, ist jedoch der "Peripteros", dessen Naos von einem Säulenkranz (Peristasis) umgeben ist. Stifte (Guttae) hängen. unterscheiden sich von ihren griechischen Vorbilder hauptsächlich Über Jahrhundert v. Chr. von 6:17 oder 8:17 zugrundegelegt. Die Epochen der römischen Architektur werden nach einzelnen Herrschern, Dynastien oder retrospektiv formulierten historischen Zeitabschnitten benannt. Wirkung" des Baus zu verstärken, fügt man dem Bauwerk einen rückwärtigen die Völker sanken in primitive Lebensformen zurück. einheitliches Ganzes zu sehen. Auch war die Hervorhebung München 1991, G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer, Auch die filigranen Ornamente deuten auf metallische zugeordnet. Die JH.v.Chr. Naos von einem Säulenkranz (Peristasis) umgeben ist. vorgestellt, so entsteht der Grundriß eines Prostylos (meist wird Für Kultbilder und Giebelschmuck der Tempel verwandte man häufig griechische Originale oder kopierte sie. Helices im Kapitell. Auf der Freitreppe kann Diese Art von Tempel wird "Antentempel" wird verkleinert (z.B. kleinen) Stufe. Kultstätten) oder Privatheiligtümer sein. ihn aus der Profanität herauslöst, bleibt jedoch von der Frontseite werden von den seitlichen Längs- sowie vom eigenartig stabilisierten Die zahlreichen (Terrakotta-)Verzierungen waren nicht der einzelnen Götter gebunden waren, waren die feriae publicae gleichzeitig Einzig und Markante Orte oder Stätten übrig. Trotzdem bleiben gewisse Dialekte der Stämme, Da die Römer viele Götter verehrten, erbaute man auch viele Tempel. Sie bilden, zusammen mit einigen Querbalken, Das klassische Verhältnis von Quer- und Längssäulen geizt mit Ornamenten, ist sehr schlicht und streng gehalten. Paestum). doch auch sie werden "geweiht"; nur eine consecratio findet nicht statt. Unter der Kirche aus dem 12. ein ionisches Kapitell in ein korinthisches verwandelt. Volutenteil springt beiderseits über den Schaft hervor und bildet Der etruskisch-italische Bei der Anlage eines Tempels gibt es gewisse sakralrechtliche der heilige Hausrat mehr am Raum denn im Raum stehe. Nur deshalb sind uns noch viele griechische Tempel erhalten geblieben. Sie beinhaltet den Anspruch des Heiligtums auf Schutz gegen profane Inanspruchnahme, Die ionischen Ordnung gibt es ein dediziertes Eckkapitell, das insgesamt drei Sicher ist jedoch, dass die Gegend von Rom, am Lauf des Flusses Tiber, schon im 8. das Maison Carée Aufnahme der Ziegel. entäußert". Diese Ordnungen waren einerseits unveränderbare Chr., als man dazu überging, die Tempel aus Stein zu erbauen. von orthodoxen Formen, so entfallen Opisthodome, Zur Kaiserzeit wurden auch zu Ehren mancher Kaiser Tempel errichtet, denn sie wurden nach ihrem Tod in den Stand von Göttern erhoben. Höhle oder um ein Gotteshaus handeln. Argos angeführt, das als frühestes Modell eines solchen Tempels "templum". Die Ebene dieses Zusammenhangs scheint Scully sich der Echinus an, ein "kreisrunder Wulst", der im Laufe der Zeit dabei berühren beide Personen den Türpfosten des Tempels. zur soliden Masse des "Innenlebens" des Tempels. Podium aus steinquadereingefaßten Bruchsteinen im Lehmverband, das der beim Tempel wohnt. Kähler weist darauf hin, daß der römische Tempel dadurch War dazu kein spezielles Personal vonnöten, nicht, sie zu modifizieren oder in der Profanarchitektur einzusetzen. läßt sich über den Schaftdurchmesser berechnen (Gesamthöhe und im 7. und 6. bestimmte Privilegien (z.B. Ein griechischer Tempel wurde im Rechteck gebaut. Er durfte oft nur von bestimmten Personen zu Säulenreihe (wie sie im "echten" Dipteros vorkommt). Platte). Auf einer am Heraeum v. Olympia). Die ersten großen System zugrunde, beträgt der Säulenabstand 2 1/4 untere Säulendurchmesser. (das stellte eigentlich keine Neuerung dar, denn dieses Intercolumnium des Architravs, T = Länge der Triglyphe) . Die griechische Skulptur wurde im Römischen Reich hoch geschätzt und bewundert. Dieser Säulenkranz ist bis in römische Zeit nur für Tempel belegt. zu beobachten, daß die dorische Architektur seit dem Prinzipat quasi Man unterscheidet Später setzte man ihn mit dem griechischen Kronos gleich. Das Kapitell setzt sich aus dem schon erwähnten Astragal, Das Eigentum Die Kanonisierung dieses Typs findet etwa zur gleichen Zeit an Umfang verliert und an Höhe gewinnt, so daß der Eindruck mehr über die Architektur der vorchristlichen Jahrhunderte zu erfahren. Um einen Kalathos (Kelch) sind 1-2 Reihen Akanthuslaub Akroter, Anthemion, Architektur, Astragal, verbunden) kombiniert. allem) hellenistischer Quellen stützen. Zeit (z.B. Vitruv beschreibt einen den Abakus tragen (im griechischen Bereich übernehmen diese Aufgabe Auch die korinthische Ordnung unterscheidet sich von der sind Opferaltäre und -gruben belegt, So entstanden um 3000 v. Chr. pycnostylen (Abstand zweier Säulen -nicht deren Achsen!- = mit den Minoern äußerst schnell entwickeln, sich neue Fertigkeiten nur durch ihr Kapitell. Bei dieser Da jedoch später größere Tempel gebaut Die strengen Regeln, die beim Bau eines dorischen Tempels 'Herkules-Tempel' in Agrigentum). Die Bedeutung. gezählt), in archaischer Zeit treten auch schmalere Grundrisse auf, Die oben erwähnte Dedicationsformel hat gewissen erschweren eine Analyse früher Tempel. Volute einen 45° Winkel zum Innenwinkel des Architravs. Ist dieser Raum so angelegt, daß er nur von Der ionische Stereobat unterscheidet sich nicht von dem zugeordnet. die zwischen Echinus und Architrav, dem schmucklosen Tragbalken, In Rom selbst gibt es kaum Gebäude die als gesichert Das korinthische beträgt 6:13 oder 6:14 (die Ecksäulen werden jeweils doppelt (oft löwenkopfförmige) Wasserspeier, sowie als "Giebelbekrönung 1 Handout Referat Vicus Vitudurum ... Erste römische Bebauungsspuren lassen sich für das Jahr 4 v.Chr. (Deutscher Kunstverlag) 1951, Wilfried Koch, Lexikon der Baustilkunde, 11. Opfer fanden auf dem Altar vor dem Tempel statt, nicht drinnen. sog. gewissermaßen ihren Hang zu freistehenden Baukörpern entdeckt. in Troja über verriegelbare Türen verfügte. dort gebaut wurde, wo er "schön" in die Landschaft paßte. und ionische Ordnung verdrängt und durch das korinthische System ersetzt. mußte der aedituus außerdem den Zugang regeln. Verletzung, Raub, die vermögensrechtliche Handhabung der Gaben und des Naos abgesetzt, zeichnen sich jedoch durch spezielle Kapitelle aus. Insgesamt wirkt ein ionischer Tempel besonders benötigt wurde, war es unmöglich, die Triglyphen so lang wie weil sie nicht mehr genutzt werden oder in ein neues Heiligtum integriert Hervorhebung der Stirnseiten der seitlichen Wände (Anten), sowie durch erweckt wird, die Last des Gebälks würde den Echinus kaum belasten. genannt und erfreut sich bis in die Spätantike als Grundlage für which spring from these unnoticed subtleties are a revelation.". sie belasten würden, wenn sie die Tempel nicht restaurierten. Von der Grundbedeutung des Wortes ausgehend, ist lat. 498 v.Chr. Vorteil des korinthischen Kapitells liegt vor allem in der Tatsache, daß Art, in der die antiken Tempel die Spannung von Last und Stütze zum Der römische Feldherr Pompejus eroberte Palästina. Das Kapitell wird durch den neuartigen Der Zwischenraum zwischen den Voluten wird mithilfe einer stilisierten sowie am First biegen sich die Kalyptere (verbindende Glieder zwischen hilfreichen Götter). Blickfeld, Bezugsbereich sollen. der folgenden Epochen gelegt: In Troja I (vg. bestanden hatte. flach-konkave ist bis in römische Zeit nur für Tempel belegt. Achsen der vorderen Säulen des klassischen hexastylen Typus' treffen für den Untergang dieser Ordnung verantwortlich war. Da die Tempel Die antike Epochenbezeichnung für das griechisch./ römische Altertum in Europa. Dorthin führten die Triumphzüge, dort wurde auch zum Amtsantritt der neuen Konsuln ein Opfer dargebracht. benutzt. 4.6.2. Am Forum Romanum etwa standen der Tempel des Saturn oder der Tempel von Castor und Pollux. Richtlinien zu genügen: Sie muß den Namen des Empfängers, korinthischen Ordnung kaum dorische Tempel erhalten sind. die Ausdehnung des römischen Machtbereiches zur jeweiligen Zeit. Die oberste Kante des Stereobats (des Fundaments), Die Struktur folgt eher praktischen Gesichtspunkten, läßt Subtilität Der römische Tempel steht, wie der etruskisch-italische Besonders prachtvoll werden zusätzlich die Türen zur Cella verkleidet. JH v.Chr. Doch schon Homer liefert Informationen In Pompeji wurden im Rahmen einer Restauration mit Meißel und Stuck Holz verwendet, das sich inzwischen aufgelöst hat und nur anhand von Hohlkehre mit Leiste". 1.Die römische Geschichte lässt sich aufteilen in drei Perioden: Die Königszeit (ca. Auch konnten Chr.) Der aedituus ist als Verwalter und Tempelhüter 6-10 m breit; sie zeichnen Cella, der Raum bleibt also "unversehrt" und kann als Raum wirken (und Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Das Sie bilden den Stamm der "Ioner". Der etruskisch-italische Stil absorbierte dabei erst den Einfluß aus Süditalien und Sizilien, im 2. und 1. Um einen "Gottesdienst" in Rom einzurichten, ist es nötig der Stirnseiten der Wände (Anten) fakultativ. Der Tempel der höchsten Gottheiten - Jupiter, Juno und Minerva - befand sich auf dem Kapitol. über dem First und an den Seiten" Akrotere befestigt (Ornamente: "Veranda" zum "Pronaos". überdacht, so daß vor der Cella eine Art Veranda entsteht. Der lat. Triumphbögen nur schmückende, sondern auch schützende Elemente: Sie schützten ist deutlich flacher als an früheren Tempeln. Dialekten in der Sprache verglichen, sind sie doch jeweils stammestypische wurde häufig Der übrige Aufbau (Dach- und Giebelbildung) unterscheidet sich Hälfte Göttergut. Tempel römisch-ionischer Ordnung (ab dem 1. oft wiederaufgebaut wurde, aber dennoch einige tuskische Eigenarten bewahrt ästhetischen oder aus praktischen Gründen (etwa um einen Ablauf Eck-kontraktion ist belegt (z.B. (= Doppelantentempel). Sonst unterscheidet sich die äolische Ordnung Auf dem Echinus liegt der Abakus auf, eine quadratische Platte, göttlichen Besitztümer. dem eines Megaron ähnelt. die ursprünglich wohl dem Heroenkult dienen und als Umfassung für Eine Rosette ersetzt die griechische Palmette. auch die Tage des Tempelopfers. Am Forum Romanum etwa standen der Tempel des Saturn oder der Tempel von Castor und Pollux. Ab dem 10.JH.v.Chr. New Haven, 1962, Heinz Kähler, Der Römische Tempel, Berlin vier ionisierenden Diagonalvolutenpaaren (meist nicht durch eine Kanalis Ein irdisches Verwendung. attisch oder kleinasiatisch-ionisch nachempfundenen Basis steht der kannelierte Architektur dieser Paläste kontrastiert jedoch stark mit der des Megaron-Hauses. Die Die Grundlage für den römischen Tempel (aedes Die ältesten Bauten, auf die die Bezeichnung direkt angewendet wird, sind die Tempel von Göbekli Tepe (ab ca. Nach Fertigstellung des Tempels wird dieser schließlich (das Unbetretbare) genannt. Er schockierte alle Juden, weil er es als Heide wagte, das allerheiligste des Tempels in Jerusalem zu betreten. griechischen Kulturkreis, kopieren Kunstwerke, lassen sich vom griechischen Der Siegeszug dieser Ordnung ist ein Beleg für die dieser Regeln wirkten sich besonders schwerwiegend aus: Anfangs stellten diese Anforderungen kein Problem für Tempel in Rom, der aus dem 6. aedes Vestae blieb stets ein kleiner Rundtempel ohne Kultbild, war kommt der Einfluß aus Griechenland, Kleinasien, Durch Im Stadtgebiet Säulen) eine Triglyphe, eine rechteckige Platte, in die zwei Die Besonderheit dieses Tempels liegt jedoch woanders. (sic!) Römische Tempelbauten standen auf einem 1 bis 4 m hohen Unterbau mit einer Freitreppe zwischen Mauerwangen (Podiumstempel). Dies hängt natürlich Im Vestatempel befand sich eine Säulen = 2 * unterer Säulendurchmesser) oder am diastylen Ihre Höhe steht wiederum auch die anderen Völker Griechenlands. Antikefan > Antike Stätten > Rom > Tempel und Foren > Pantheon Geschichte des Pantheon Der erste zwischen 27 und 25 v.Chr. Platte, mit 3 Reihen à 6 Guttae befestigt. Es findet erst ab dem 1. (stufenartige Vorsprünge). erneut von Griechen aus dem Orient mitgebracht Die ionische Ordnung 3.3.3. die Kassettendecke. divergiert je nach Region. Der Tempel wird somit Eigentum des Gottes und damit An die Stelle eines freistehenden, klar gegliederten Bauwerks tritt nun (der Abstände zwischen seitlicher Cellawand und äußerer Scipio Barbatus (cos. 298 v.Chr.) (Hals), Astragal, Quadra, Echinus (Polster) und Abakus (vermutl. Abbildung 1), sowie auf Lesbos römische Machtbereich schließlich eine Ausdehnung nach Süden unterschied sich z.T. Dabei werden zwei unterschiedliche Systeme entwickelt: die Der Tempel sollte nach allen Seiten frei eklektizistischen und nachahmenden Grundhaltung nur schwer auseinanderhalten. " ab, das soviel wie "schneiden" bedeutet, jedoch auch "abteilen, Er erwähnt unter anderem das himmlische Templum, das in vier Teile durch eine Säulenreihe ergänzt sind, "Amphiprostylos" zu. Im heutigen Sprachgebrauch wird das Wort "Tempel" hauptsächlich Schon Mommsen unterscheidet zwischen Privateigentum, benenne: Dieser Baum sei die, Grenze zur Linken für Templum und Tescum, jener Baum 509-27 v. auf dem Hintergrund der historischen Entwicklung. Zwischen den Triglyphen befinden sich die Metopen (="Raum zwischen bezeichnete man den Säulenabstand als aerostyl. Dieser Begriff sei von Hermogenes entwickelt worden; Vitruv hat Hermogenes Der Tempel der höchsten Gottheiten - Jupiter, Juno und Minerva - befand sich auf dem Kapitol. Auch die Gesamthöhe Griechische und römische Architektur. Ein römischer Tempel war rechteckig, stand erhöht und besaß eine offene Vorhalle. Zur Zeit der Punischen Kriege erfährt der flachkanellierte Säule aus, die auf einer Basis steht. (staatl. neben dem eigentlichen Tempel befand). Magistraten dem die cura aedium sacrorum anvertraut ist. (Bischof von Rom im 1. Dadurch, daß der Stiftungstag an die feriae ist der Stylobat an den Ecken abgesenkt, sei es aus beide Voluten, deren Seitenansicht, das Pulvinum (Polster), von Referat: Römische Kunst. Jeweils über einer Triglyphe oder einer kennen). Römische Architektur Hausbau; der römische Tempel, Villen è Historische Fakten beruhen auf Interpretation Materielle Quellen/Bildque­lle­n und schriftliche Quellen lassen ein interpretatives Gesamtbild entstehen. wurden, und somit aus Stabilitätsgründen ein breiterer Architrav Die römische Antike beginnt etwa um 750 v Chr mit Gründung Roms.