Alle fünf Hochschulen berücksichtigen mindestens ein weiteres Kriterium, wie z.B. Es handelt sich aber auch um ein sehr lernintensives Studium, das einige Anforderungen an Sie stellt. Da Bildung in Deutschland Ländersache ist, gibt es hier allerdings keine einheitliche Regelung. Ohne Wartezeit und ohne NC öffnen wir dir die Tür zum Studium auf Englisch. Berufsausbildung, welches zur Verbesserung der Durchschnittsnote führen konnte. Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die einzelnen Vergabeverfahren (z. Das lernst du im Studium. Viele praktische Erfahrungen, die einen auch später im Berufsleben erwarten, wirst Du an beiden Studienorten erfahren, wie etwa in Tierkliniken … Mit einer Abiturnote von 1,5 oder schlechter konnten nur noch die Abiturienten aus Niedersachsen und dem Saarland eine Zulassung erhalten. Die Auswahlgrenzen finden Sie in dieser Übersicht: Auswahlgrenzen Tiermedizin WS 2020/21. 1,4 bei Abitur in: Bayern (4 WS), Niedersachsen und Schleswig-Holstein (2 WS). Er wurde schließlich so konzipiert, dass er machbar ist. Stufe in den Auswahlverfahren der Hochschulen sind seit dem 22.09.2017 veröffentlicht. Um nach deinem Tiermedizin-Studium in den Niederlanden in Deutschland als Tierarzt zu arbeiten, musst du die Approbation, also die staatliche Zulassung, als Tierarzt aus den Niederlanden nachweisen. Unter anderem wird als Kriterium der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) eingeführt. Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin. Das Abiturzeugnis endlich in der Tasche und euer größter Wunsch ist es Tiermedizin zu studieren? Der Studiengang Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen war im Wintersemester 2015/2016 zulassungsbeschränkt. Juli 2006 (BGBl. Tel. Das ist eine Erkenntnis aus dem Numerus Clausus-Check 2018/19, den da… Liegt eine einschlägige Ausbildung vor, z. Im Vergleich zum Vorjahr (Wintersemester 2008/09) sind damit die Auswahlgrenzen in sechs Bundesländern gestiegen. Dementsprechend hoch ist der NC, denn er liegt normalerweise im Einser-Bereich. Ferner hat der Studierende das Kleine Latinum oder die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Kurs Tiermedizinische Terminologie nachzuweisen. Spezial: Studienplatzklage Berlin und Potsdam, Studienplatzklage FAQ: Häufige Fragen zur Studienplatzklage, für Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung. Uni-Studium einklagen / Lehramt / Soziale Arbeit / BWL etc. Anschrift. Kontaktiere uns. 1,4 bei Abitur in: Baden-Württemberg (4 WS), Berlin und Schleswig-Holstein. Lediglich in Thüringen ist der NC um 0,1 gesunken. Wir möchten euch dabei helfen, eure Berufswahl zu treffen und euer Studienziel zu erreichen. Da Bildung in Deutschland Ländersache ist, gibt es hier allerdings keine einheitliche Regelung. : (0341) 306 707-0Fax: (0341) 306 707-10, Zweigstelle Berlin:Kurfürstendamm 23410719 BerlinTel. Informier dich gleich hier bei uns, wie du die erste Hürde zu deinem Traumberuf meistern kannst! In der Bundesrepublik Deutschland kann Tiermedizin an den Universitäten München, Gießen, Leipzig, an der FU Berlin sowie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert werden. Der Zugang zum Studium wird im Allgemeinen durch einen Numerus clausus eingeschränkt. Sogar mit einem sehr guten Abitur ist es daher sehr schwer, direkt nach dem Abitur, in das gewünschte Studium einzusteigen. Die bei gleicher Durchschnittsnote erforderliche Wartezeit als zusätzliches Entscheidungskriterium entnehmen Sie bitte der Website der ZVS www.zvs.de unter „NC“. Dieser Test muss vor der Bewerbung zum Studiengang durchgeführt und kann nur einmalig absolviert werden. Um im Wintersemester 2016/17 im Rahmen der Abiturbestenquote einen Studienplatz im Studiengang Tiermedizin zu erhalten, musste man als Abiturient in dem jeweiligen Bundesland folgende Durchschnittsnote erreicht haben: Im Vergleich zum Vorjahr (Wintersemester 2015/16) ist damit der NC in fünf Bundesländern um je 0,1 gesunken. Tiermedizin, oder auch Veterinärmedizin, zu studieren ist für viele ein Ziel, das in Deutschland schwer zu erreichen ist. 20 Prozent … Zur Zulassung müssen Scheine in Chemie vorgelegt werden. Seit dem Zulassungsverfahren zum Wintersemester 2020/2021 hat sich das Auswahlverfahren für den Studiengang Tiermedizin ändern. Bei gleicher Anzahl an Wartesemestern benötigte man eine Abiturnote von mindestens 2,4 als nachrangiges Kriterium. Gerade die Medizin ist ja für ihre recht strengen NC-Werte bekannt, doch auch wenn deine Abschlussnote nicht dem geforderten Tiermedizin NC entsprechen sollte, so bleiben dir noch weitere Möglichkeiten trotzdem einen Platz in dem Studienfach zu ergattern. Für die Studienplatzklage im Studiengang Tiermedizin gelten die allgemeinen Ausführungen zur Studienplatzklage.Da es in Deutschland nur 5 Universitäten mit dem Studiengang Tiermedizin gibt, ist die Anzahl der Studienplätze insoweit sehr begrenzt. Damit ist im Studiengang Tiermedizin durchschnittlich wieder eine leichte Entspannung des NC zu verzeichnen. B. Numerus Clausus und Wartesemester) sind in … Semester des Veterinärmedizin-Studiums ist häufig die erste Hürde, die als Tiermediziner in spe nehmen müssen. Um im Wintersemester 2018/19 im Rahmen der Abiturbestenquote einen Studienplatz im Studiengang Tiermedizin zu erhalten, musste man als Abiturient in dem jeweiligen Bundesland folgende Durchschnittsnote erreicht haben: Im Vergleich zum Vorjahr (Wintersemester 2017/18) ist damit der NC in 2 Bundesländern (Baden-Württemberg und Sachsen) um 0,1 und in Bayern um 0,2 gestiegen und 2 Bundesländern (Berlin und Hessen) um je 0,1 und im Saarland um 0,2, in Mecklenburg-Vorpommern um 0,3 und in Bremen sogar um 0,4 gesunken. Bedeutet konkret: In Berlin ist es für Abiturienten schwieriger als andernorts, ohne Verzögerung ins Wunschfach einzusteigen. Auf den ersten Blick sind die vielen Kurse sicherlich ein Schock, aber halte dir immer vor Augen, dass das Pensum schon viele andere vor dir geschafft haben. Um im Wintersemester 2019/20 im Rahmen der Abiturbestenquote einen Studienplatz im Studiengang Tiermedizin zu erhalten, musste man als Abiturient in dem jeweiligen Bundesland folgende Durchschnittsnote erreicht haben: Im Vergleich zum Vorjahr (Wintersemester 2018/19) ist damit der NC in 3 Bundesländern (Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Saarland) um 0,1 und in Brandenburg um 0,2 und in Bremen um 0,5 gestiegen und 2 Bundesländern (Bayern und Niedersachsen) um je 0,1 und in Baden-Württemberg und Hamburg um 0,2 und in Thüringen um 0,3 gesunken. Er lässt sich nicht direkt auf artverwandte Studiengänge, d.h. auf ein Studium der Pharmazie, der Tiermedizin oder ein Studium der Zahnmedizin übertragen. Die Grundlagen innerhalb von 2 Jahren zu pauken ist extrem anspruchsvoll, die Sprache (Latein) ist fremd, die Anatomie ist erschlagend, Physiologie, usw.usw. Pflichtanforderungen: Der Bewerber muss in der Oberstufe Biologie gehabt haben. Die eine Frage, die nun natürlich noch bleibt, ist: Wie sieht der Numerus Clausus in Tiermedizin aus? Zu den Grundlagen der Tiermedizin gehören sowohl naturwissenschaftliche als auch biologische Lerninhalte (Anatomie und Physiologie). 1,2 bei Abitur in: Bremen (2 WS) und Mecklenburg-Vorpommern, 1,3 bei Abitur in: Bayern (4 WS), Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen (2 WS), Rheinland-Pfalz (3 WS), Sachsen (2 WS) und Schleswig-Holstein, 1,4 bei Abitur in: Baden-Württemberg (8 WS) und Berlin, 1,2 bei Abitur in: Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (zusätzlich 1 Wartesemester erforderlich), Sachsen (2 WS) und Thüringen, 1,3 bei Abitur in: Baden-Württemberg (6 WS), Bayern (2 WS) und Sachsen-Anhalt, 1,4 bei Abitur in: Berlin (2 WS), Bremen, Saarland und Schleswig-Holstein, 1,3 bei Abitur in: Baden-Württemberg (zusätzlich 2 WS erforderlich), Bayern, Hessen (3 WS), Nordrhein-Westfalen (2 WS), Rheinland-Pfalz und Sachsen, 1,4 bei Abitur in: Bremen ( 2 WS), Mecklenburg-Vorpommern (2 WS), Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, 1,5 bei Abitur in: Berlin (2 WS), Niedersachsen (2 WS) und Saarland, 1,2 bei Abitur in: Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, 1,3 bei Abitur in: Baden-Württemberg (zusätzlich 2 WS erforderlich), Bayern, Hessen (2 WS), Nordrhein-Westfalen, 1,4 bei Abitur in: Bremen, Hamburg (2 WS), Rheinland-Pfalz (1 WS), Sachsen, Sachsen-Anhalt, 1,5 bei Abitur in: Niedersachsen (2 WS), Saarland, 1,2 bei Abitur in: Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen (zusätzlich 2 Wartesemester erforderlich), 1,3 bei Abitur in: Baden-Württemberg (2 WS), Bayern, Bremen, Rheinland-Pfalz (1 WS), Sachsen (2 WS), Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein (2 WS), 1,4 bei Abitur in: Hamburg (2 WS), Nordrhein-Westfalen (2 WS), 1,2 bei Abitur in: Brandenburg, Thüringen (zusätzlich 2 Wartesemester erforderlich), 1,3 bei Abitur in: Bayern, Hessen (2 WS), Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, 1,4 bei Abitur in: Baden-Württemberg (6 WS), Hamburg (2 WS), Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt, 1,5 bei Abitur in: Berlin (2 WS), Niedersachsen, Rheinland-Pfalz (1 WS), Schleswig-Holstein, 1,2 bei Abitur in: Mecklenburg-Vorpommern (2 WS), Saarland (2 WS), Thüringen, 1,3 bei Abitur in: Baden-Württemberg (zusätzlich 2 Wartesemester erforderlich), 1,4 bei Abitur in: Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen (2 WS), Rheinland-Pfalz (1 WS), Sachsen-Anhalt, 1,5 bei Abitur in: Hessen (2 WS), Niedersachsen, Sachsen (2 WS), 1,6 bei Abitur in: Berlin (4 WS), Schleswig-Holstein, 1,2 bei Abitur in: Brandenburg (1,3), Saarland (1,3), 1,3 bei Abitur in: Baden-Württemberg (1,3), Mecklenburg-Vorpommern (1,3), Sachsen-Anhalt (1,3) , Thüringen (1,1), 1,4 bei Abitur in: Bayern (1,3), Hessen (1,3), Nordrhein-Westfalen (1,4), Rheinland-Pfalz (1,6), Sachsen (1,3), 1,5 bei Abitur in: Berlin (1,6), Hamburg (1,6), Niedersachsen (1,5), Schleswig-Holstein (1,5). Stufe in den Auswahlverfahren der Hochschulen sind seit dem 05.09.2016 veröffentlicht. Die Studienplätze im Studiengang Tiermedizin werden in folgenden drei Quoten vergeben: In der Abiturbestenquote werden 30 % Studienplätze nach der Abiturnote (erreichte Punktzahl) vergeben. Damit ist im Studiengang Tiermedizin eine massive Verschärfung des NC in zu verzeichnen. Studium in Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Tiermedizin in der Slowakei, Rumänien, Bulgarien, und Österreich. Tiermedizin im Ausland zu studieren, bietet zudem die Möglichkeit, mit nicht einheimischen Tieren zu arbeiten. Ein Tiermedizin Studium bedeutet, auf den vielfältigen Beruf des Tierarztes vorbereitet zu werden. In sieben Bundesländern sind gesunkene Auswahlgrenzen zu verzeichnen. Der gefürchtete „NC“ Der von Abiturienten gefürchtete Numerus Clausus für das Tiermedizinstudium lag im Wintersemester 2017/18 je nach Bundesland zwischen 1,0 für Bewerber aus Thüringen und 1,4 für Bewerber aus Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Durchschnittlich lag der Landes NC in Deutschland zum Wintersemester 2014/2015 bei etwa 1,3 mit ein bis zwei Wartesemestern. Semester des Veterinärmedizin-Studiums ist häufig die erste Hürde, die als Tiermediziner in spe nehmen müssen. Der Studiengang Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen war im Wintersemester 2015/2016 zulassungsbeschränkt. 1,1 bei Abitur in: Bremen (zusätzlich 2 Wartesemester erforderlich) und Sachsen (2 WS). Bei gleicher Wartezeit benötigte man eine Abiturnote von mindestens 2,2 als nachrangiges Kriterium. Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin. Dagegen ist aber auch in 6 Bundesländern der NC um teilweise bis zu 0,2 angestiegen. Im Auswahlverfahren für die AdH-Quote können maximal 100 Auswahlpunkte erreicht werden. Anfahrt. Möchtest du in der Chirurgie oder der inneren Medizin arbeiten? Veterinärmedizin werden beruflich in erster Linie als praktischer Tierarzt bzw.