The Endowed Chair was established at HfG Offenbach in October 2010, initially for five years. Bis heute ist der Name „Made in Germany“ weltweit ein Inbegriff für gute Qualität und Gestaltung. Um eine strategische Verbindung zwischen Kunst und Politik? Darüber hinaus werden Rahmenbedingungen der Präsentationsformen analysiert. In meiner Promotion gehe ich vom Warten als Machtphänomen aus: Warten und warten lassen. Le Corbusier, eigentlich Charles-Edouard Jeanneret-Gris, wurde 1887 in der Schweiz geboren und verlegte 1917 seinen Wohnsitz nach Paris. 3K likes. Diese Vermengung der Zutaten des Ernstes und des Unernstes ergeben eine spezifische Mixtur von Affekten, die sich in der Begrifflichkeit des Humors fassen lässt. Nur so sind die Kompetenzen für universitäre, kunsthochschulische, kuratorische, journalistische Tätigkeitsfelder aussichtsreich zu erwerben. Von dem um 90 Grad gedrehten Gesichtsausdruck, der Missverständnisse vermeiden sollte, entwickelte sich eine bunte, vielfältige Zeichenwelt, die mittlerweile weitaus mehr ist als ein Ersatz für jene fehlenden parasprachlichen und nonverbalen Ausdrucksmittel in der Schriftlichkeit. They act as focal points for all matters relating to the respective faculty’s activities, in particular teaching, projects, events, etc. Der Download des Installationspaketes ist nur in den Hochschulgebäuden möglich: Mit Beendigung des Studiums oder des Arbeitsverhältnisses, endet auch die Nutzung der Software. Jahrhunderts heraus. Emojis, die bunten Zeichen, entstanden in den 90er Jahren in Japan, sind allgegenwärtig. Die Initiatoren dieser in der Bundesrepublik einzigartigen, studentischen Institution machten es sich zur Aufgabe, internationale neue Kunst zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Schlossgrabengasse 1, EG. Durch die Analyse unheimlicher, unsichtbarer und machtvoller Attribute des Digitalen und deren Verschränkung mit historischen Entwicklungen, sozialen Phänomenen und künstlerischen Arbeiten werden verborgene gesellschaftliche Befürchtungen und Hoffnungen beleuchtet. Aber warum das so ist – woher die Bedürftigkeit nach dem technischen Bild und die Identifizierung mit seiner Technik rühren –: das ist die Grundsatzfrage, die weiterhin ihrer Klärung harrt, und zugleich der Nullpunkt, an dem eine zeitgenössische Kritik des technischen Bildes anzusetzen hat. Das verbindende Moment der dabei relevanten druckgrafischen Positionen, ist das, was ich als Poesie der Übersetzung bezeichne. Artefakte entstehen als emergente Agglomerationen gezielt gesetzter mehrdimensionaler „Materialpixel“. Die neuen Medien haben jedoch auch schon Einfluss auf jene ersten Anfänge. Die Demaskierung der Leihstimme Die systematische und programmatische Gestaltung Gerstners ist damit ein Gegenentwurf zu intuitiven Entwurfsprozessen. It was given university status in 1970. 3. Herausgegeben wurde sie von HfG-Promovendin Ellen Wagner, gestaltet von Promovend Felix Kosok. Auf der Basis von Technologieprotokollen (Dokumentation persönlicher Erfahrungen von Situationen zur Nutzung unterschiedlicher Technologien) soll die Dissertation in erster Linie die Transformation dieser veränderten Selbstwahrnehmung in Bezug auf den Raum sowie das gegenseitige Wahrgenommenwerden zwischen Kommunikationspartnern analysieren. Dabei erscheinen nun jene künstlerischen Erzeugnisse als interessant, die sich nicht im Kontext privater Betroffenheit erschöpfen sondern sich den gesellschaftspolitischen Tendenzen ihrer Zeit öffnen und damit einem zeitkritischen Anspruch nachzukommen imstande sind. In einer Umgebung in der die Produkte mit anderen Objekten und Technologien vernetzt sind, braucht es andere Kriterien sowie eine andere Haltung gegenüber der Gestaltung solcher Produkte. muss immer wieder neu gestellt werden. Zur Beziehung zwischen den Fotografien von Lucien Hervé und der Architektur Le Corbusiers« Die Veröffentlichung der Dissertation ist in Vorbereitung. Auf Basis dieser Analyse soll eine Überprüfung bezüglich möglicher Erweiterungen und Aktualisierungen erfolgen, die den gewandelten Bedingungen Rechnung tragen können, um daraus sodann entsprechende theoretische Modelle zu modifizieren und im Hinblick auf den Aspekt des Materials zu ergänzen. The Conception Design Department at HfG Offenbach on Academia.edu Wird mit einem solchen Verständnis das Grafische und die Gegenwartsliteratur in ein vergleichendes Verhältnis gesetzt, eröffnet sich ein großes Arsenal im engeren Sinne literarischer wie im weiteren Sinne künstlerischer Bewegungen, die bis ins 18. November 2014 findet die Nachwuchskonferenz »Borders of Orders - Grenzziehungen, Konflikte und soziale Ordnungen«, organisiert vom Exzellenzcluster »Normative Orders« an der Goethe-Universität in Kooperation mit der HfG Offenbach statt. 0,5 Seite), Bibliografie zum Forschungsthema (ca. HfG Offenbach and its first digital semester start. In einem offenen Prozess zwischen Manipulation, Planung, Kontingenz und Umsetzung, entfaltet das Werk eine eigene Dynamik. Handelt es sich bei dem andauernden Interesse der Kunst an utopischen Entwürfen um ein Kompensationsmotiv? Verbeek, P. P. (2005). Da die Künstler_innen gewisse Störungen vermeiden, andere aber bewusst lancieren, treffen sie innerhalb des maschinellen Verfahrens gestalterische Entscheidungen. Annika Frye, erste Absolventin des Promotionsprogramms der Hochschule für Gestaltung Offenbach, hat ihre Dissertationsschrift unter dem Titel »Design und Improvisation. Diese Mimikübertragung geschieht aber nicht mittels einer Videospur, sondern indem die Mimik in Echtzeit auf ein virtuell erstelltes Gesicht übertragen wird, welches die Sprachnachricht als Animation präsentiert. Diese Verschiebung der Schöpferrolle dekonstruiert den Künstler und Gestalter als kreatives Genie und hinterfragt gängige Theorien kreativer Prozesse. 1370 ember járt már itt. Investigative und kriminalistische Strategien stellen gegenwärtig einen nicht zu übersehenden Trend in der Bildenden Kunst dar. Please contact HR if you have any questions. Dadurch eröffnen sich vielfältige Ansätze in Makro-, Meso- und Mikromaßstäben sowie in deren Überlagerungen, die jeweils aus den materialspezifischen Eigenschaften sowie deren Bearbeitung hervorgehen. Hochschule für Gestaltung (HfG, lit. Designer_innen müssen sich folglich neue Kompetenzen aneignen, um an diesen Schnittstellen aktiv zu werden. (Fachbereich Kunst) Offenbach je bio središte kožarske industrije, što se promijenilo posljednjih desetljeća, no u njemu je još uvijek sjedište njemačkog kožarskog muzeja. This is "HfG Offenbach Rundgang 2011" by Daniel on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them. Already tagged. Überschneidungen zwischen freiem Kunstschaffen und angewandter Gestaltung können untersucht werden. Das bliebe unfruchtbar, würde nicht dabei die soziologische Komponente mit berücksichtigt. Designtheoretische Untersuchung zur gesellschaftlichen Funktion der Gestaltung 25 personen praten hierover. schulz@hfg-offenbach.de. Aus kunsthistorischer Sicht finden sich Verweise in fast alle Themenbereiche der zeitgenössischen Kunst, die das Verhältnis von Mensch und Natur in den Fokus nehmen, unter anderem Kunst & Ökologie, Environmental-Art und Landschaftsmalerei. Auf der Suche nach Antwort wird es unumgänglich sein, ein Stück ins erwähnte Dunkel hinabzusteigen, und zwar ausgehend von einer kurzen Passage bei Walter Benjamin, um dann auf einem von Christoph Türcke bereits gebahnten, psychoanalytisch grundierten Weg sich an die Phylogenese des »anthropologisch alten« Bildes heranzutasten, wodurch umgekehrt einige Aspekte der so oft in Frage stehenden und ebenso oft in Frage gestellten Ontologie der Fotografie sich ex negativo konturieren ließen. Mit Hilfe klassischer Texte der Phänomenologie sowie neuerer philosophischer Deutungsversuche des Mediums (hier vor allem Francois Laruelles Konzept der Non-Fotografie) werden sowohl die objektiven wie subjektiven Anteile des Mediums kritisch hinterfragt, um zu einem zeitgenössischen Verständnis fotografischer Weltbezüge zu gelangen. Ziel ist es auf Grundlage der daraus resultierenden Erkenntnisse eine humortheoretische Struktur im Ästhetischen zu entwickeln, während der Fokus auf der Frage nach einem möglichen subversiven Potential humoristischer Leistung im Hinblick auf gesellschaftliche Prozesse liegt. Das Bestreben Gerstners war die Erweiterung kreativer Potentiale durch Programmatik: Im Optimalfall werden kreative Potentiale aufgedeckt, da programmatisch erzeugte Lösungen außerhalb gewohnter Denkstrukturen liegen können. 3: Detailaufnahme von Hélio Oiticicas and Neville D’Almeidas Bloco-Experiências in Cosmococa — progama in progress, CC1 Trashiscapes (1973). Die Aufmerksamkeit der Institutionen für kritische Impulse, wie sie in den zu diskutierenden Kunstwerken geäußert wird, kann somit auch als Zeichen des Fortschritts gedeutet werden. Dass sich die Auswahl aus zeitgenössischen Erzeugnissen speist, ist dem Umstand geschuldet, dass die Empfindung von Belustigung stets abhängig ist von ihrer Aktualität, die zeitliche Nähe also eine Erleichterung der Betrachtung verspricht. Ziel des Projekts ist es, das spannungsreiche Verhältnis zwischen Kunst und Revolte an der Universität in diesen Jahren zu beleuchten. Bereits die Trennung von visuellem Erscheinungsbild und Mimik setzt voraus, sich mit der bisherigen und den zeitgenössischen Forschungsbemühungen zur Rezeption von Physiognomie und Mimik getrennt auseinander zu setzen. Die Arbeiten des Grafik-Designers und Künstlers Karl Gerstner (1930–2017) sind von einer strengen, funktionalen und systematisierten Arbeitsweise geprägt. Aufgrund ihrer Komplexität sind Probleme, wie der Ersatz von Werkstoffen aus fossilen Rohstoffen, zunehmend nur in fachübergreifenden Kollaborationen lösbar. Holz, Lack 100 x 70 cm; Baum 2011, Holz, Lack, 251 x 23 x 5 cm; Gala, Kalla, 2015, Pigmentprint, 70 x 49 cm. Wesentliche Vorgänge sind zwar noch physisch und mental bei den Gestalter_innen zu verorten, besonders die erste Auseinandersetzung mit einem Entwurf über eine Skizze. Macht der Begriff Made in China womöglich eine ähnliche Entwicklung durch? Schlossgrabengasse 1, EG Petra Heberer. Mit dem Aufkommen von Design-Auszeichnungen begann auch die kritische Auseinandersetzung mit ihnen und es stellt sich die Frage, worauf sich die Kritik daran gründet: auf der Kenntnis entsprechender historischer Vorbilder oder auf einer verklärten Erwartungshaltung? Diese Quellbilder zerlegt Baumgartner digital in ein horizontales Linienraster, das sie anschließend auf eine Holzplatte überträgt, aus der sie schließlich, in monatelanger Arbeit, die nichtdruckenden Partien von Hand heraus schneidet. Das Blättern dauert, gemessen an der Zeit, die das Sammeln beansprucht hatte, zwar nur einen Augenblick, es bietet dem Sujet jedoch die gebührende Intimität, zumal die Bilderfolge mit der chronologischen Entwicklung des Sujets – dem Altern der Porträtierten – korrespondiert. Für das Design stellt sich außerdem die Frage, wie mit der Tatsache umgegangen werden soll, dass Mimik fortan technologisch decodiert und interpretiert werden kann. The Buddy program is a collaborative initiative by HfG Offenbach’s international office and the AStA department for intercultural matters. Die komplexen Erscheinungsweisen von Gestaltung verweisen auf einen Gegenstand, dessen unscharfe Ränder diesen nur schwer fassbar machen. Erst das Aufkommen von digitalen Kommunikationssystemen und der Einsatz von ASCII-Zeichen verhalf den Emoticons zu ihrem Durchbruch. Bei seinem ersten Auftrag für Le Corbusier im Jahr 1949, bei dem Hervé die Unité d`habitation in Marseille fotografierte, entstanden an einem Tag 650 Aufnahmen. Andere Auszeichnungen oder Design-Preise bemühen ihre Historie meist nur in Auszügen. Dokumentarische Bilder oder Augenzeugenvideos können dabei in dieser »beschleunigten Infosphäre« (Berardi, 2012) in bestimmten Fällen selbst zu Akteuren in symbolischer und realer Politik werden. Die Unregelmäßigkeit macht das andernfalls Regelmäßige der maschinellen Struktur sichtbar. Darin brachten die KünstlerInnen emanzipatorische Potenziale zur Geltung, verformten und erweiterten die Dispositive des Zeigens und stellten jeweilige Grenzen in Frage. Tatsache ist, dass dieser Raum für progressive Kunst 1968, auf dem Höhepunkt der studentischen Revolte, geschlossen wurde. Die kulturell relevante Seite von Gestaltung ist nicht nur in einer fortschreitenden Verbesserung einzelner Artefakte zu begreifen, zum Wohle des Konsumenten oder Produzenten, sondern ebenso sehr in ihrer Funktion für das Gelingen von Kommunikation innerhalb einer Gesellschaft. Sie wird, teilweise auch unbewusst, immer wieder im Entwurfsprozess eingesetzt. (Wood, 2018) Die Venedig Biennale 2019 scheint dies mit Nachdruck zu bestätigen. Die intrikaten Wechselbeziehungen, die in diesem metrischen Spannungsgefüge bestehen, und ebenso die Rolle des Gestalters, der diesen Metren ausgesetzt ist, gilt es innerhalb dieser Arbeit eingehend zu bestimmen. Beide Auffassungen sind Extreme, weil sie den Blick auf den eigentlichen Vorgang des Entwurfs verzerren, indem er einerseits romantisiert und andererseits kybernetisiert wird, während der gestalterische Akteur selber im einen Fall als eine Black Box und im anderen als eine Glass Box der Forschung erscheint und damit bloß auf entgegengesetzte Weise zu einem Medium des Designs entmenschlicht wird. Theorien ästhetischer Wirkung. Haarmann, A. Diese Überlegungen sollen jedoch in keiner Weise zu dem Schluss führen, dass die klassischen Fragen und Themen der Gestaltung in der theoretischen Auseinandersetzung irrelevant werden, vielmehr müssen sie vor dem Hintergrund einer Theorie der sozialen Systeme neu beansprucht werden. Mit dem Historisch-Werden eben jener industriellen Verfahren, ist auch deren Einsatz und Bedeutung auf dem Gebiet konzeptionell-künstlerischer Druckgrafik rückläufig. Hfg Offenbach at imm cologne. Lässt sich die Raumzeitlichkeit der Cosmococas mit der eines Wartens unbestimmten Anfangs oder Endes vergleichen? Es stellt sich die Frage, ob das »anthropologisch neue« Bild überhaupt noch als Bild gelten kann und welche Folgen dies hätte – oder schon hat. Die Frage ist: Wie können Musterstrukturen entwickelt und eingesetzt werden, um multidisziplinär entwickeltes Designwissen zur Gestaltung von Mobilitätsräumen fachübergreifend zusammenzuführen und nachhaltiges Mobilitätsverhalten zu befördern? Die Zeit des Wartens scheint mir im Kontext des späten 20. Die gestalterische Auseinandersetzung mit digitalen Masken hat Einfluss darauf, ob diese Technologien innerhalb einer Gesellschaft eher aufklärend oder verbergend wirken werden. Hfg-offenbach.de is a relatively low-traffic website with approximately 31K visitors monthly, according to Alexa, which gave it a poor rank. Überdies ist eine Betrachtung des Entwurfsprozess in den genannten Zusammenhängen notwendig, denn wie können Gestalter beispielsweise dynamisches und zeitabhängiges Materialverhalten in mstatischen Entwurfszeichnungen darstellen? 1,338 were here. Vielmehr handelt es sich um eine gestalterische Kompetenz, die etwas Neues schafft – basierend auf dem Repertoire des Gestalters (Virtuosen). Während seines New Yorker-Exils besuchte Oiticica diese Performances und ging soweit, Smith als Vorläufer seiner mit Neville D’Almeida (1941-) konzipierten Cosmococas (1973-74) zu erklären. Produkte und Dienstleistungen für ihre gute Gestaltung auszuzeichnen, ist heute ein gängiges Instrument im Marketingmix. Das Promotionsvorhaben umfasst eine interdisziplinäre Untersuchung auf der Schnittstelle von Performancestudies und Raumsoziologie. Im Gegenteil: Meist sind die Museen selbst in durchaus offener und häufig fördernder Geste Auftraggeber und Projektionsorte untersuchter Werke zugleich. . Klassische Methoden und Techniken werden dabei mit den Voraussetzungen neuester digitaler Zeichenprogrammen konfrontiert. Wenn wir uns nun Differenz, Spott folgend, nicht als eine zu erreichende Beweglichkeit, eine Verflüssigung unserer Selbst vorstellen, sondern als genuine Heterotopie, die uns bereits immer durchzieht: dann stellt sich statt der Frage nach der Eröffnung eines solchen Raumes die nach seiner Navigation. Als Beispiel gibt der holländische Philosoph Peter Paul Verbeek (2005) die Bremsschwelle: Wenn eine Gemeinde sich wünschen würde, dass Autos auf einer bestimmten Straße langsamer werden, könnte die Gemeinde ein Schild hinstellen, aber ein ‘physischer’ Gegenstand auf der Straße ist effektiver. (Fachbereich Design). Sodann sollen diese Ergebnisse mit bestehenden Theorien der Mensch-Objekt-Interaktion in Beziehung gesetzt werden. Ihde, D. (1990). Ort der Fotografie mehr und dringlicher denn je stellt, ist zweifellos ihrer im Digitalzeitalter exponentiell gestiegenen und alle Lebensbereiche durchdringenden Präsenz geschuldet, die nicht nur unsere Vorstellung von Bildlichkeit, sondern vielleicht sogar (so der alte kulturpessimistische Verdacht) unsere Wahrnehmgsweise als solche grundlegend verändert – so dass scheinbar nur die Aisthesis betreffende Fragen epistemologische und moralphilosophische nach sich zögen. Vorbereitendes Zeichnen, kunstgewerbliche Abteilung der Allgemeinen Gewerbeschule Basel 1940-1943 , [1] vgl. Heute allerdings scheint etwas bemerkenswertes zu geschehen: Seit etwa einer Dekade dehnt sich die Institutional Critique auf das Expanded Cinema aus. Jahrhunderts. (Fachbereich Kunst) Gemäß den vier promotionsrelevanten Theoriefächern des Fachbereichs Kunst: deckt der Sammelbegriff »Kunst- und Medienwissenschaften« verschiedene Möglichkeiten ab. Diese gesellschaftliche Relevanz schlägt sich auch in einer wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung nieder. So wie die Stimme der Ausdruck unseres menschlichen Willens ist, macht uns Vocal Surrogate zugänglich, wer oder was möglicherweise hinter der Botschaft liegt, die die Stimme überträgt. Sie heulen, lachen, zwinkern, strecken die Zunge raus oder rollen mit den Augen. So wurde die Inschrift Made in Germany ursprünglich in England eingeführt, um deutsche Produkte als Billigprodukte zu kennzeichnen. Es ist zu erwarten, dass die vergleichende Analyse neben der Eingrenzung des thematischen Feldes, mit der Betrachtung des Verhältnisses von Kunst & Landwirtschaft anhand von konkreten Beispielen einen Beitrag zur Diskussion um politisch engagierte Kunst leisten kann. An der Art und Weise, wie sie von der Zeichnung in die neuen, digitalen Modelle übertragen wird, müssen sich grundsätzliche Fragen klären lassen. Already tagged. 1,370 were here. Zuweilen sind Gestaltungsprozesse produktorientiert, stehen dabei diametral der wachsenden Bedeutung neuer wie tradierter Materialien und Verarbeitungsmethoden gegenüber. Das Dissertationsvorhaben will der Frage nachgehen, wie die Utopie als fundierendes Motiv für das Selbstverständnis einiger Formen zeitgenössischer Kunstpraxis erscheint. Geplant ist eine mehrdimensionale Auseinandersetzung aus zeichentheoretischer, grafischer, historischer und kultureller Sicht auf die Entwicklung von CvK-Zeichen. So sind vor allem solche Beispiele von Interesse, in denen sich der Bruch erst zu erkennen gibt, wo er mit einer vorliegenden, dem Text zugleich inhärenten Lese- bzw. Welche institutionellen Produktionsbedingungen und welche kulturpolitischen Forderungen ergeben sich aus solchen Arbeitsweisen? Hatten Objekte immer ein Netz aufgebaut, in dem sie sich mit anderen Objekten zusammengefügt hatten oder ist dieses Phänomen ein Produkt des digitalen Zeitalters? Tatsächlich wurde die deutsche Fertigung vor dem zwanzigsten Jahrhundert als substanzlos, billig, geschmacklos und als unwürdige Kopie der original britischen Ingenieurskunst bezeichnet. Jahrhunderts versuchten verschiedene Gestalterinnen und Gestalter – analog zur schriftlichen Sprache – auch für die visuelle Kommunikation eine Theorie, verbindliche Regeln, gar eine Grammatik zu verfassen. Das User Interface ist in einem dramatischen Wandel begriffen. Daher bietet die HfG Offenbach Graduierten aus den Bereichen Kunst, Design, Medien oder den darauf bezogenen Wissenschaften die Möglichkeit, nach einem die Wissenschaft mit Kunst bzw. Auf der einen Seite der Designer als Genie, der wie ein Künstler aus freier Inspiration heraus entwirft; auf der anderen Seite der Designer als Ingenieur eines kommunikativen Automatismus.