Die Lichter gingen an. Als BesitzerIn einer Joanneumskarte kommt man an den 12 Standorten des ältesten Museums Österreichs ein Jahr lang in den Genuss von zig inspirierenden Ausstellungen und Hunderten Veranstaltungen und Führungen. Vor allem, wenn ich wieder mal durch die Sporgasse schlenderte, wo sich einer neben den anderen reihte. In der Mitte der Brücke war ich stehen geblieben und hatte meinen Blick vom Kunsthaus, dem »Friendly Alien«, über die Murinsel hinauf auf den Schloßberg schweifen lassen, wo das Wahrzeichen der Stadt, der Uhrturm, im Sonnenlicht erstrahlte. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 166. Allerdings steht diese Inspirationsquelle nur zwischen Ostern und 31. Hier stehen Bänke, von denen aus man den Blick aufs Wasser und das sanfte Rauschen der Blätter genießen kann. Die Grazer begleiteten den „Trauerzug“ und stürmten die Tram. Auch andere Feste wie das Lendwirbeln und die vielen speziellen Lokale und Geschäfte sind immer gute Inspirationsquellen. Am Hauptplatz gönnte ich mir einen Punsch. Aus: Verschlusssache, S. 63. Die Eiskrippe im Landhaushof war aufgrund des warmen Wetters geschrumpft. Während meine Eltern bei Kaffee und Kuchen plauderten, faltete ich Servietten oder fütterte die Schwäne im Schanzgraben. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 81 21. Wir peilten den Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel an. Leechwald Spaziergänger, die sich eine der hausgemachten Torten im Häuserl im Wald verdienen wollen, steigen am Hilmteich aus der Bim und wandern durch den Leechwald in Richtung Mariatrost. Sehr beeindruckend und „cool“ (8 bis 12°C). Logisch, weil sich auf dem Schloßberg* auch noch andere Lieblingsplätze befinden :-) Hinauf geht’s mit der Schloßbergbahn, dem gläsernen Lift oder zu Fuß vom Schloßbergplatz über den Felsensteig, vom Karmeliterplatz über die Serpentinenstraße etc. Nach wenigen Schritten tritt man durch ein schmiedeeisernes Tor und befindet sich in der Aigner-Rollett-Allee, die wie eine verwunschene Landschaft vor einem liegt. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 150. 5. Each angle of view and every map style has its own advantage. Egal ob man sich etwas Schönes kauft, ein Gläschen in der Champagner Bar trinkt oder den Skywalk im sechsten Stock genießt. Die Mariahilferstraße hinter dem Kunsthaus mauserte sich zu einer der trendigsten Gegenden der Stadt. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 22. Und manchmal hüpft ein Eichhörnchen vorbei. Was die wohl alles erzählen könnten? Offline gehen! Aus: Stadtplauderei, S 40. Sie gilt als berühmteste Wallfahrtsstätte der Steiermark und als Kraftort. In: Wer mordet in der Steiermark, S. 53. Wie bereits erwähnt, befindet sich in Mariatrost u.a. Das ist nicht nur spannend, sondern regt auch die Fantasie immerzu an. That said, there's a youthful energy here too, with a handful of edgily modern buildings, a vibrant arts scene and upbeat, student-fuelled nightlife. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 131. Oben angekommen, ragt die barocke Basilika in den Himmel. Aus: Stadtplauderei, S. 72. 31. 38. PS: Wenn Sie weiterlesen, kann das Ihr Leben verändern. PS: Wenn Sie weiterlesen, kann das Ihr Leben verändern. Nur wenige Schritte von deren Eingang entfernt, lädt ein weiterer Lieblingsplatz zum kreativen Arbeiten ein: Ein runder Holztisch mit Sitzgelegenheit und einem sensationellen Ausblick. Hier liegt die Kreativität in der Luft. Heute trotzt man Wetterkapriolen mit der flexiblen Überdachung und so ertönen hier im Sommer Opern, Volksmusik und Heavy Metal. Allein diese Liebesgeschichte ist Inspiration pur. 50. Plan Your Trip with Us. Da stand ich nun und beäugte misstrauisch den zweirädrigen Stehroller mit Elektromotor, der Segway hieß und sich allein durch meine Gewichtsverlagerung bewegen sollte. Die Gegend um den Thalersee war mir noch gut als beliebtes Ausflugsziel meiner Kindheit in Erinnerung. Zumindest in der Operette. Als Teenager kam ich dann her, wenn ich die Schule schwänzte. Erzherzog Johann, der Begründer des Joanneums, prägte mit seinem Schaffen und seinen Modernisierungen die steirische Bildungs-, Kultur- und Wirtschaftslandschaft bis heute. Wie ich mich so umsah, ergriff mich das gleiche wohlige Gefühl wie damals, als ich noch das kleine Mädchen im blauen Samtkleid und mit weißen Zwirnstrümpfen gewesen war. Mufflons liefen keine mehr frei herum, aber die Pfauen schlugen nach wie vor eifrig ihre Räder. Kunsthaus Mit seiner Außenhaut aus blauem Acrylglas und den saugnapfartigen Nozzels, durch die das Licht einfällt, gilt der Friendly Alien als weiteres Wahrzeichen der Stadt. 53. Graz hat\'s! Ergänzt werden diese literarischen Kostproben mit weiterführenden Links, Tipps, Fotos von mir und Videos von Graz.TV, für die ich mich sehr herzlich bedanke. Ich spreche aus langjähriger Erfahrung :-) 55 Lieblingsplätze in Graz 1. Eine Leiche für HeleneAmüsanter Kriminalroman zum Geburtstag Schöne Bescherung für HeleneSpannende Adventstadt Graz Helene Kaiser ermittelt in Graz30 Rätsel-Krimis StadtplaudereiGeschichten aus Graz Das Leben ist Veränderung. Hier ist der Weg nicht nur das Ziel sondern auch der Lieblingsplatz. Dort kaufte ich eine Flasche Kernöl, Käferbohnen und ein Stück Speck – typisch steirische Spezialitäten als Bestechung für Karin, um sie wieder ins Ermittlerboot zu holen. Aus: Wie lange noch? In der Vorweihnachtszeit wird man hier oben vom Aufsteiern-Christkindlmarkt berauscht, was auch an so manchem Beerenpunsch liegt. Allein diese Liebesgeschichte ist Inspiration pur. Von dort geht es einige Schritte die steile Straße und dann die 216 Stufen zur Basilika Mariae Geburt hinauf. Flaches Land im Süden, leichte Hügel im Osten, Berge im Norden und Westen. Auf der Fassade des Luegg-Hauses kann man Gesichter entdecken, auf Jugendstilgebäuden Dekorationen und Statuen. Ich liebe Weihnachten. Ein Ansichtskarten-Idyll, das ich nach der Konfrontation mit dem Kriminellen gut brauchen konnte. Oder man spaziert zuvor brav eine Runde um den Teich und in der Parkanlage. Oder man spaziert die Max-Mell-Allee weiter. Oktober zur Verfügung. Von mir aus könnte Graz das ganze Jahr über eine idyllische Adventstadt sein und nicht nur für einen Monat. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 70. In der Sackgasse befinden sich neben wunderschönen historischen Bauten, dem Traditionskaufhaus Kastner & Öhler sowie vielen reizenden Geschäften auch der Schloßbergplatz, der eine fulminante Kulisse für Events liefert. 24. „Stell dir vor, da schweben wir ganz mühelos am Ufer der Mur entlang. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 16. Gute Ideen aus Graz März 20, 2018. Das Café Promenade hat das Grazer Kaffeehaussterben mehr als überlebt. Kaiser-Josef-Platz Von Montag bis Samstag zwischen 6 und 13 Uhr findet am Kaiser-Josef-Platz, gleich neben der Oper, der bekannteste und größte Bauernmarkt der Murmetropole statt. Aus: Stadtplauderei, S. 31. Diesmal für idyllische Orte mit viel Grün, schönem Ausblick und Flair. Kurz davor befindet sich das Cerrini-Schlössl, in dem die Grazer Stadtschreiber untergebracht sind. Die Skulptur eines Mädchens mit Reh steht in einem kleinen Hain samt romantischer Quelle in der Nähe des Schanzgrabens, wo dieser ums Eck geht. Das ganze Jahr über kann man im sechsten Stock des „Grazer Harrods“ sitzen und im Café Freiblick ein „360-Grad-Frühstück“ genießen. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 42. Die Freunde spazierten auf das Plateau des Berges, wo ein großer bronzener Löwe auf einem Podest thronte. 3. Maphill lets you look at Graz Umgebung, Steiermark, Austria from many different perspectives. Eine Leiche für HeleneAmüsanter Kriminalroman zum Geburtstag, Schöne Bescherung für HeleneSpannende Adventstadt Graz, Helene Kaiser ermittelt in Graz30 Rätsel-Krimis. Ich trat durch das Gittertor des St. Peter-Stadtfriedhofs und sah mir die umliegenden Gräber an. der Herbersteingarten. Dafür tragen allein Sie die Verantwortung. Situato nel quartiere Gries di Graz, l'MH Living - Modern Living Dream in Centre of Graz offre l'aria condizionata, un patio e la vista sulla città. Nicht einmal Napoleons Truppen konnten sie 1809 erobern, weil Major Franz Hackher mit seinen Männern so tapfer kämpfte.“ Aus: Das Grazer Zeiträtsel. Sorgen ersticken Kreativität und Lebensfreude. Friedhof St. Peter Spaziergänge auf Friedhöfen sind zu jeder Jahreszeit ein Quell der Inspiration, wenn man sich der Stille hingibt und sich zu den Namen auf den Grabsteinen Geschichten ausdenkt. Es tat mir gut, mit dem Fahrrad die Mur entlang zu strampeln. „Weißt, das ‚Friendly Alien‘ muss ich unbedingt sehen, wenn ich schon mal hier bin«, erklärte Karin. Digital Detox belebt alle Sinne. „Stell dir vor, da schweben wir ganz mühelos am Ufer der Mur entlang. Märchengrottenbahn Dann stand der kleine Zug vor uns. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 245. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 112. Bummelt man die Allee aufwärts, führt sie an zwei idyllischen Enten-Teichen vorbei. Ganz besonders im Sommer hat die Stadt ein richtig schönes südländische Flair, bei dem man sich bei einem Glas Aperol im liebsten Lokal fast wie an der Adria fühlt. All das sollte er bald nicht mehr sehen und hören? Viel lieber wäre ich jetzt an den Thalersee gefahren, als diesen vermaledeiten Mördern hinterherzujagen. Rund um den Garten verläuft jener mittelalterliche Kreuzgang, der als Kraftort bekannt ist. Wie lange das her war! Darum ist auch sie einer meiner Lieblingsplätze. Aus: Stadtplauderei, S. 49. Graz. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich bis heute lieber mit Straßenbahnen und Zügen fahre und das stete Vorübergleiten der Außenwelt meine Fantasie beflügelt. Ganz ohne Sprit. Aus: Wie lange noch? Sehr beeindruckend und „cool“ (8 bis 12°C). Auf dem Rückweg legte ich einen Zwischenstopp am Bauernmarkt am Lendplatz ein. Wer mordet in der Steiermark, S. 52. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 166. Bald darauf erreicht man eine Wiese. Aus: Ein Weihnachtswunder. Das macht aber nichts, denn Graz hat andere Vorzüge: Die Hauptstadt des Bundeslands Steiermark ist eine junge, urbane StudentInnen-Stadt mit einem breiten Angebot an Kunst und Kultur.Vor vielen Jahren war Graz einmal europäische Kulturhauptstadt. Findet sich sicher ein Plätzchen! Nicht einmal Napoleons Truppen konnten sie 1809 erobern, weil Major Franz Hackher mit seinen Männern so tapfer kämpfte.“ Aus: Das Grazer Zeiträtsel. Wer nicht selbst das Tanzbein schwingen will, schaut zu und lässt sich von der guten Stimmung anstecken. Das wird herrlich“, hatte meine Freundin Ulrike geschwärmt. Apropos Jodeln: Mit der steirischen Jodler-App schaffen das jetzt auch Chinesen . Erreichbar ist der tolle Aussichtspunkt ganz einfach mit dem Fahrrad. Manche blickten in Stein gemeißelt auf die Besucher herab, andere wurden von Engelstatuen bewacht. Graz mit Kind – 55 Inspirationen und 8 Ausflüge mit Grünfaktor, Jahrgang 1978 – Alles Gute und 55 Inspirationen, Babyboomer Jahrgang 1963 – 55 Inspirationen, 55 Kater Leon-Ratekrimis bekämpfen Corona-Frust – inspirierend und kostenfrei, Kreativ & inspirierend – 55 Freizeitaktivitäten für den „Hausarrest“, Ostern: 55 Inspirationen zu Liebe, Tod und Auferstehung, 55 Lieblingssongs der 80er – Musik inspiriert, Diese Bibelverse ersparen Ärger und Frust – 55 Inspirationen. : heutiges Parkhouse] essen, winterliches Walzertanzen im ausgelassenen Wassergraben, das sind einige Erinnerungen, die auftauchen, wenn wir uns an den Stadtpark unserer Jugendzeit erinnern. Aus: Stadtplauderei, S. 31. Als ich mich umdrehte, stand es vor mir: das Christkind im weißen, goldbestickten Gewand. Abgehärtete Frischluftfanatiker sitzen auch im Winter auf der Terrasse und lassen sich von den Heizstrahlern wärmen. Von Montag bis Samstag findet hier vormittags das ganze Jahr über ein Bauernmarkt statt, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf den Schloßberg genießen kann. Der Uhrturm und der Glockenturm mit der Liesl waren die Reste der Festung, die nie bezwungen werden konnte, nicht einmal von Napoleon. Find what to do today, this weekend, or in December. Im Stadtpark blickte er sich um und lauschte. Wobei es oft nur beim Versuch blieb, wenn einer der zahlreichen Eissalons auf meinem Weg lag, was in Graz häufig der Fall war. Mufflons liefen keine mehr frei herum, aber die Pfauen schlugen nach wie vor eifrig ihre Räder. 4 Sterne Campingplatz Lignano mit Swimmingpool und Animation ausgestattet, Stellplätze und Wohnmobile zu vermieten, Lageplan und Preisliste. „Der Uhrturm zeigt die richtige Zeit an, nur sind die Zeiger in der Größe vertauscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Volkskundemuseum Im Volkskundemuseum wird seit 1913 gesammelt, bewahrt und gedeutet. Die Inspiration sucht sich zuweilen überraschende Wege. Er war schon überall, aber solch ein hohes Maß an Lebensqualität, Genuss und Stil hat er selten vorgefunden. Städtereise nach Graz: Das erwartet dich. Alle, die nicht in Graz leben, können sich von diesem Artikel dennoch inspirieren lassen. Selbstverständlich sind sie auch ohne Schreibblockaden einen Besuch wert :-) Einige Infos stammen aus meinen Büchern und Geschichten. Aus: Wie lange noch? Dann werden Sie zum portofreien Onlinebuchshop von Morawa weitergeleitet. Als Teenager kam ich dann her, wenn ich die Schule schwänzte. Er empfiehlt sich vor allem an Sommernachmittagen als kühle Alternative zum Felsensteig, der dann in der prallen Sonne liegt. Aus: Ein Weihnachtswunder. Auf ihm thront der Uhrturm, das Wahrzeichen von Graz. Es zeigt rund 30 historische Triebwagen. Graz (Gradec in sloveno, Grác in ungherese) è il capoluogo del Land della Stiria in Austria. Die feuchtkalte Stollenluft wehte uns um die Ohren. Auch wenn es sich dabei nur um ein kurzes Vergnügen von rund drei Minuten handelt, in denen sie die Steigung von 60 Prozent überwindet. Hier oben ist der Schloßberg zum Greifen nah. Auf beiden Wege erreicht man das Café Rosenhain, das hoch oben thront und neben pikanten Flammkuchen auch einen „Poah, ist das schön!“-Ausblick bietet. Als ich mich umdrehte, stand es vor mir: das Christkind im weißen, goldbestickten Gewand. Zudem ist er das ganze Jahr über ein beliebter Veranstaltungsort. Auch Queen Elisabeth stattete ihnen 1969 einen Besuch ab. Die Eiskrippe im Landhaushof war aufgrund des warmen Wetters geschrumpft. In den umliegenden Schanigärten frühstücken die Leute, plaudern und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Graz ist weder so imperial wie Wien noch so fotogen wie Salzburg. Wer hier Inspiration sucht, wird sie finden. Insgeheim dachte er, dass dies vielleicht seine Henkersmahlzeit sein würde. Wenn ich Glück hatte, sang wieder ein Chor wie zu Ostern, als ich in die Klosterkirche hineinschaute und überwältigt von den Gesängen war, die das Gotteshaus erfüllte. Besonders inspirierend sind Spaziergänge über den Rosenhügel, durch den Planetengarten oder das Innehalten am Ententeich. Oben geben dann die blumenreiche Bürgerbastei, der Glockenturm Liesl, die Kasematten, der Türkenbrunnen, der chinesische Pavillion, der Hackher-Löwe und noch mehr schöne Plätze kreative Impulse. „Das ist der Hackher-Löwe“, erzählte Amelie. Zu diesem Lieblingsplatz habe ich einen besonderen Bezug. Mein Lieblingsweg auf den Rosenhain startet dort, wo die Humboldstraße auf den Rosenberggürtel trifft. Kasematten Ein Open-Air am Berg und das mitten in der Stadt. Und sicher entdecken Sie bald den Kleinen Elefanten auf einem der Häuser. Aber das sind dann beizeiten andere Geschichten . „Weißt, das ‚Friendly Alien‘ muss ich unbedingt sehen, wenn ich schon mal hier bin«, erklärte Karin. Museum für Geschichte Hier bekommt man Antworten auf unzählige Fragen rund um das Werden und den Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zum ausgehenden 20. Ihr Emil.“ Ein Lächeln huschte über mein Gesicht. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S 72. Aus: Helene Kaiser ermittelt in Graz; Splish Splash, S. 79. Auch jene des legendären „2er“. In meiner Kindheit verbrachte ich viele Nachmittage im Café Promenade. Ein nächstes Mal würde es womöglich gar nicht mehr geben. All das sollte er bald nicht mehr sehen und hören? Hier erzählen Dinge, die aus dem Alltag von einst stammen viele Geschichten aus dem gesellschaftlichen Leben und über menschliche Schicksale. „Das ist der Hackher-Löwe“, erzählte Amelie. Am Christtag würde ich in die Festmesse in die Franziskanerkirche gehen. Aus: Stadtplauderei, S. 72. Commons: Bezirk Graz-Umgebung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Denn Tatsache ist, dass Graz eine unglaublich tolle Stadt mit besonderem Flair ist und man sich hier richtig schnell zu Hause fühlt. Visit top-rated & must-see attractions. Hier oben ist der Schloßberg zum Greifen nah. Künstlerhaus Im Stadtpark vis-a-vis vom Café Promenade und dem Eingang zum Burggarten befindet sich das Künstlerhaus, das seine Ausstellungsräume zeitgenössischer Kunst und der Diskussion darüber widmet. Ganz ohne Sprit. Natürlich gibt es in Graz noch mehr beflügelnde Plätze. Die blühenden Rhododendronbüsche, das Rauschen der Blätter in den Bäumen, die trällernden Vögel. Ich spreche aus langjähriger Erfahrung . Wenn ihr noch nie die Möglichkeit dazu hattet Graz einen Besuch abzustatten, dann solltet ihr es für die Zukunft unbedingt einplanen und auf jeden Fall einige unserer Graz Tipps ausprobieren. Sicherlich gibt es auch in Ihrer Nähe schöne (verborgene) Plätze, die vielleicht besondere Geschichten erzählen und die idyllisch und beflügelnd sind. Hinauf geht’s mit der Schloßbergbahn, dem gläsernen Lift oder zu Fuß vom Schloßbergplatz über den Felsensteig, vom Karmeliterplatz über die Serpentinenstraße etc. Ihrem fragenden Blick wich Jakob aus. Im Inneren inspirieren nicht nur die Fresken sondern zuweilen auch Chor-Konzerte. Der wuchtige Fels aus Dolomitgestein ragt 123 Meter über dem Hauptplatz der steirischen Landeshauptstadt empor. Logisch, weil sich auf dem Schloßberg* auch noch andere Lieblingsplätze befinden . Ich bummelte auf den Adventmarkt im Franziskanerviertel. The Instagrammable Places of Graz with a Local (From US$39.83) Discover Graz in 60 Minutes with a Local (From US$32.59) Graz Walking Tour with a licensed guide (From US$244.40) Photogenic Graz with a Local - 2 Hour Tour (From US$44.66) Art and Culture in Graz with a Local (From US$39.83) See all Hauptplatz experiences on Tripadvisor 35. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 150. Da fraß ich einen Besen. Man kann es aber auch wie Arnold Schwarzenegger machen, der hier seine ersten Trainings absolvierte. Die Skulptur eines Mädchens mit Reh steht in einem kleinen Hain samt romantischer Quelle in der Nähe des Schanzgrabens, wo dieser ums Eck geht. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 117. The best is that Maphill lets you look at the area of Graz Umgebung, Steiermark, Austria from several different perspectives. Den Besitzer des Café Königshof kannte ich schon seit Jugendtagen. Aber ich musste mich entscheiden. In: Kater Leon ermittelt. Die außergewöhnlichen Acrylglaselemente schaffen einen Lichtnutzungsgrad von 98 Prozent, was ein weltweiter Rekord ist. Meine Paranoia trieb mächtige Blüten. Aus: Schöne Bescherung für Helene, S. 97. Von den eleganten Kaffeehäusern meiner Kindheit und Jugend wie dem „Europa“, dem „Kaiserhof“ oder dem „Erzherzog Johann“ hatte keines überlebt. An jeder noch so versteckten Ecke findet man kleine Shops und coole Kaffees die mit zu den besten Graz Tipp gehören. Die Terrassenanlage mit der üppigen mediterranen Bepflanzung ist der blumenreichste Teil des Schloßbergs. Dann stand der kleine Zug vor uns. Einige meiner Romane und Geschichten spielen in dieser stimmungsvollen Zeit, in der einem an jedem Eck die Inspiration und zuweilen auch das Christkind begegnen. Wer nicht selbst das Tanzbein schwingen will, schaut zu und lässt sich von der guten Stimmung anstecken. 3. Hier liegt die Kreativität in der Luft. Natürlich gibt es in Graz noch mehr beflügelnde Plätze. In: Kater Leon ermittelt. Die Schneeflocken wirbelten heftig. Erst nach seinem Sieg in Wagram erzwang er die Schleifung der Festung. Aber ich musste mich entscheiden. Heute präsentiert sich die Fahrt mit der neuen Märchengrottenbahn stylisher. Das Klopfsteinpflaster, historische Läden, die sich an die Außenmauern der Kirche schmiegen und Lokale mit Schanigärten geben dem Franziskanerplatz sein besonderes Flair. Grandcafé Kaiserfeld Für das Stammcafé Königshof meiner Serienfigur Helene wurde ich vom Café Kaiserfeld inspiriert. Erzherzog Johann, der Begründer des Joanneums, prägte mit seinem Schaffen und seinen Modernisierungen die steirische Bildungs-, Kultur- und Wirtschaftslandschaft bis heute. Dieser Schoko-Kokos-Eiskaffee macht süchtig! 16. Aber die Glasdächer der Wagen bieten zu jeder Jahreszeit einen wunderbaren Glücksmoment. Aus: Stadtplauderei, S. 49. Alles war mir hier so vertraut. *Den Grazer Schloßberg schreibt man mit „scharfem S“, weil es sich um einen Eigennamen handelt. Der Stadtbus 48 hält hinterm Restaurant. Franziskanerplatz Das Klopfsteinpflaster, historische Läden, die sich an die Außenmauern der Kirche schmiegen und Lokale mit Schanigärten geben dem Franziskanerplatz sein besonderes Flair. Schon in meiner Jugendzeit hieß die Gegend so, weil hier so mancher nach einer nächtlichen Sauftour für eine Weile von der Bildfläche verschwindet. Aus: Wie lange noch? 9. Man gleitet mit dem „1er“ durch die Villengegend und steigt am Hilmteich aus. Als wolle er ihn mahnen, noch rasch ins Haus Gottes einzukehren, bevor er vor das Jüngste Gericht trat. Hier kommen drei meiner viel erprobten Tipps und Tricks: 1. Soweit die Erinnerungen aus den 60er-Jahren. Im Frühjahr, wenn das Eis geschmolzen war, startete die „Schifferlsaison“, die nicht minder beliebt war. Keine Sorge löst auch nur ein Problem. Auch Generationen später bot uns der verträumte Waldsee zu jeder Jahreszeit Abwechslung an der frischen Luft. Erst nach seinem Sieg in Wagram erzwang er die Schleifung der Festung. „Ich bemühe mich, gesund zu essen“, verriet ich Karin mein Geheimrezept. Sicherheitshalber informieren Sie sich aber bitte immer unter den angegebenen Links. We have reviews of the best places to see in Graz. Wann die nächste Straßenbahn kommt, erfährt man übrigens in der Grazer Quando-App. Eine meiner Lieblingsbänke, um Texte zu erarbeiten, steht hier. In der Vorweihnachtszeit wird man hier oben vom Aufsteiern-Christkindlmarkt berauscht, was auch an so manchem Beerenpunsch liegt. Theresienritter, Adelige, Generäle, Oberstleutnants, Majore, Gelehrte und namhafte Personen der Stadt hatten hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 93. Auf dieser Plattform und Brücke in einem, ist auch ein stylishes Café integriert. Der Leechwald leuchtete in allen Farben des Herbstes. Überall warten Parkbänke, um innezuhalten und die schöne Umgebung – wie etwa die moosbewachsenen Bäume – aus neuen Perspektiven wahrzunehmen. Aus: Eine Leiche für Helene, S. 179. Café Rosenhain Bummelt man die Aigner-Rollet-Allee am Rosenhain entlang, mündet diese in die Max-Mell-Allee. Mein Lieblings-Lieblingsplatz mit dem stärksten Spirit! Diesmal für idyllische Orte mit viel Grün, schönem Ausblick und Flair. Wie alle meine Artikel wird auch dieser immer wieder ergänzt und aktualisiert. Der Abend war lau, die Murinsel schwebte auf dem Wasser. „Das nächste Mal …“ Er stockte mitten im Satz. Entweder geht man links am Waldrand entlang, vorbei am Kinderspielplatz. Schloßbergplatz In der Sackgasse befinden sich neben wunderschönen historischen Bauten, dem Traditionskaufhaus Kastner & Öhler sowie vielen reizenden Geschäften auch der Schloßbergplatz, der eine fulminante Kulisse für Events liefert. Vorhang. Das Leben ist Veränderung. Auf dem Rückweg legte ich einen Zwischenstopp am Bauernmarkt am Lendplatz ein. Die Daten. Vorhang. Finanzamt fahren. Um meinen knurrenden Magen zu besänftigen, bestellte ich am Würstelstand Krainer mit Senf und Kren. Rund um den Garten verläuft jener mittelalterliche Kreuzgang, der als Kraftort bekannt ist. Endlich fuhren wir in den dunklen Stollen hinein. Jakominiviertel Graz. Dreimal täglich – um 11, 15 und 18 Uhr – öffnen sich am Giebel des Glockenspielhauses die Arkadenfenster. Das Schwarzenegger-Museum ist nur wenige Schritte vom See entfernt und zeigt die Stationen des inspirierenden Lebenswegs der steirischen Eiche. Besonders inspirierende Eindrücke bekommt man, wenn man einen der Fensterplätze ergattert oder im Sommer auf der Terrasse sitzt. Lassen wir uns inspirieren. Tja, in Graz kann man dank der Murinsel mitten in einem Fluß sitzen und doch trocken bleiben. Wen das noch nicht inspiriert, dann vielleicht dies: Die Aigner-Rollett-Allee wurde nach der ersten Frau benannt, die in Graz als Ärztin eine Praxis eröffnete. Die blühenden Rhododendronbüsche, das Rauschen der Blätter in den Bäumen, die trällernden Vögel. Besonders sehenswert sind die wunderschönen Baumriesen. Una delle nostre scelte top a Graz. 17. Die älteste Grazer Pfarrkirche, die Stiegenkirche befindet sich vis-vis des malerischen Innenhofs auf Nr. Die Schloßbergbahn kletterte die gerade einmal 108 Meter hoch. Bei der Weltausstellung in Brüssel 1958 war die Minigolf-Anlage dereinst die modernste ihrer Art. *Den Grazer Schloßberg schreibt man mit „scharfem S“, weil es sich um einen Eigennamen handelt. Was die wohl alles erzählen könnten? 25. \"Der Uhrturm zeigt die richtige Zeit an, nur sind die Zeiger in der Größe vertauscht. Im Wintersemester 2014/15 haben wir im Fach "Softwarearchitektur" eine kleine Applikation zur Suche und Verwaltung von Routen und Stationen der öffentlichen Verkehrsmittel in Graz entwickelt (sie Bild oben). Besonders inspirierend sind Spaziergänge über den Rosenhügel, durch den Planetengarten oder das Innehalten am Ententeich. Am Geidorfplatz war weit und breit nichts zu sehen. Allein im Planetensaal erlebt man einen Geschichten-Tsunami. Folgende 55 Lieblingsplätze in Graz haben mich bereits zu Romanen, Rätselkrimis, Anekdoten und Textwerken inspiriert. Stadtpark Leseerlebnisse auf Parkbänken, Vernissagen im Forum Stadtpark, Ausstellungsbesuche im Künstlerhaus, Enten- und Stadtpark-Hansis füttern, knusprigen Toast in der „Baby-Bar“ [Anm. Wir schlenderten am Friendly Alien – dem Kunsthaus Graz mit seinen rüsselartigen Nozzels – vorbei, die Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße entlang. Als ich damals als kleines Mädchen herkam, stand auf dem Schild: „Messner Krainer allerhand, geh nicht vorbei am Würstelstand“. Als sie endlich oben ankamen, hatte die Dämmerung die Stadt eingehüllt. Die Minutenzeiger wurden erst nachträglich angebracht und mussten daher kleiner gestaltet werden“, klärte Amelie das Missverständnis auf. Mariahilferplatz Zunächst einmal hat man vom Mariahilferplatz eine fulminante Sicht auf den Schloßberg. Auch andere Feste wie das Lendwirbeln und die vielen speziellen Lokale und Geschäfte sind immer gute Inspirationsquellen. Die Terrassenanlage mit der üppigen mediterranen Bepflanzung ist der blumenreichste Teil des Schloßbergs. Das Schwarzenegger-Museum ist nur wenige Schritte vom See entfernt und zeigt die Stationen des inspirierenden Lebenswegs der steirischen Eiche. Es gibt hier so viel davon, dass man ihn zum Beispiel in Form von Zeitschriften und Büchern mit nach Hause nehmen kann :-) Oder man setzt sich ins Café und bewundert die farbenprächtigen Deckenmalereien. Im eleganten Governors Room fühlt sich nicht nur Arnold Schwarzenegger wohl. Der Abend war lau, die Murinsel schwebte auf dem Wasser. Statt der früheren Märchenszenen gibt es nun märchenhafte Lichteffekte und Zitate. Über die Murinsel … Hier trafen sich steirische Bauern und Städter. Die roten Dächer der Altstadt waren verschwunden, der Schnee hatte sie weiß gefärbt. 40. Oben angekommen, ragt die barocke Basilika in den Himmel. Die Stadt ist nicht zu klein aber auch nicht wirklich groß und deshalb auch zu Fuß schnell erkundet.