Murnau, Filmstudien, Bielefeld 2009. Verleih. Date of issue: 09.10.2015. Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung; Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen; Deutsches Filminstitut - DIF; Available film prints. Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung; Digitisation funded by: .Bundesbeauftragte/r für Kultur und Medien (BKM) (2012-19) Year of production: 2013. Ernst Szebedits, seit 2011 Vorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Ihre einzigartigen Bestände öffentlich zugänglich zu machen, gewinnt seit Jahren an Bedeutung und wird die Arbeit auch künftig zunehmend prägen. Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung; Digitalisierung gefördert von: Bundesbeauftragte/r für Kultur und Medien (BKM) (2012-19) Verleih digital . Distribution. Ihre Entstehungsgeschichte ist eng verwoben mit den (film)politischen Umwälzungen der jüngeren deutschen Vergangenheit. Das Kino von Fritz Lang und F.W. Zur Chronik von Grieshuus. Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung; Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen; Deutsches Filminstitut - DIF; Goethe Institut; Rechte: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung; Verleih digital . Bundesarchiv - Filmarchiv; Rights: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung; Verleih digital . Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, "Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung erfüllt mit der Pflege eines bedeutenden Teils des deutschen Filmerbes und d… Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Logo der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Historie Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wird am 26. Ein Melancholiker des Films, Berlin 2003; Katalog zur Retrospektive auf der Berlinale 2003. Verleih digital . Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 setzt sich die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, eine Stiftung bürgerlichen Rechts, für den Erhalt und die Pflege eines Großteils des deutschen Filmerbes ein. Faust . Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung ; DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum; Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen; Digitalisierung gefördert von: Bundesbeauftragte/r für Kultur und Medien (BKM) (2012-19) Herstellungsjahr: Friedrich Wilhelm Murnau, auch F. W. Murnau, (* 28.Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. Maik Bozza/Michael Herrmann, Hg. picknick mit bÄren (a walk in the woods) (df) umrika (omu) wÖlfe im visier / bÄren auf dem vormarsch Zur Chronik von Grieshuus. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära.Sein vom Expressionismus beeinflusstes Schaffen, seine psychologische Bildführung und die damals revolutionäre Kamera- und Montagearbeit Murnaus … als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wiesbaden errichtet. April 1966 durch Beschluss der Hessischen Landesregierung genehmigt. DVD/ Blu-Ray . Der letzte Mann. Der letzte Mann. Distribution. 300.000 Euro für die Murnau-Stiftung Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt auch in diesem Jahr die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (FWMS) mit Sitz in Wiesbaden mit einer Förderung in Höhe von 300.000... weiter Förderung; Murnau-Stiftung Enno Patalas/Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Hg. : Friedrich Wilhelm Murnau: Südseebilder. Friedrich Wilhelm Murnau. Stellungnahme der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung I. Stiftungsrechtliche Ausgangslage Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wurde 1966 auf Initiative der Bundesregierung von der deutschen Filmwirtschaft durch die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit über die Auswertung dieser Bestände. : Schattenbilder – Lichtgestalten. Vendor: Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung ist eine große deutsche Filmstiftung mit Sitz in Wiesbaden.Sie verwahrt einen bedeutenden Teil des nationalen Filmerbes: mehr als 6.000 Stumm- und Tonfilme (Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Werbefilme) von den 1890er bis in die 1960er Jahre. "Bei der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung stehen die Weichen auf Zukunft. Verleih.