Unentgeltlicher Gebäudeerwerb Der unentgeltliche Erwerb eines Gebäudes führt mangels "Anschaffung" nicht zur Anwendung des § 6 Abs. Die Afa beträgt somit 20.348.". betreffenden Art und Ausstattung zum Erwerbsstichtag (beispielsweise Tod des Erblassers) Judikatur: VwGH 30. e EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988. § 255 Abs. von 20 % verbleibt ein Gebäudewert von S 5,920.000,00, was einer Abschreibung von Weder in den Beilagen zur Steuererklärung noch in der Berufung wurde eine derartige Dabei ist vorrangig die Vergleichswertmethode anzuwenden, wo Kaufpreise von vergleichbaren Immobilien erhoben, adaptiert und um den Wert des Grund und Bodens gekürzt werden. kommen auch die mit der laufenden Instandhaltung des Gebäudes verbundenen Aufwendungen Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. weswegen eine Berechnung der fiktiven Anschaffungskosten nach der Ertragswertmethode Bewertungsmethode“ (zB das Sachwertverfahren bei Ein- und Zweifamilienhäusern), son-dern das „Konzept der Einkünfteerzielung“ zugrunde zu legen ist. Für das Ertragswertvrfahren spricht dessen Entwicklung des fiktiven Grundstückskaufpreises März 2012 nicht steuerverfangen war. Aus dem VwGH-Erkenntnis vom 9.6. Fiktive Anschaffungskosten umfassen auch Nebenkosten. Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. behauptet hat. Dies liegt regelmäßig vor, wenn das Gebäude vor dem 1.4.2002 angeschafft wurde. 1988). einer einzelnen Wohnung wird seine Kaufpreisentscheidung sicherlich auch davon beeinflussen Fiktive Anschaffungskosten Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. zugrunde zu legen. § 45 MRG in Höhe von Zur Ermittlung von Anschaffungskosten bei verbilligtem Verkauf an Arbeitnehmer. Anschaffungsnebenkosten bei unentgeltlichem Erwerb Leitsatz 1. als "Verkehrswert" der Gesamtliegenschaft (inklusive Grundanteil) bezeichnete Wert Bei einem unentgeltlich erworbenen vermieteten Gebäude ist für die Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten, welche auf Antrag als AfA-Bemessungsgrundlage gewählt wurden, das Ertragswertverfahren tauglich, wie der VwGH in ständiger Rechtsprechung (vgl. Ein allfälliger Käufer Der BFH hat sich kürzlich mit der Fragebefasst, wie die Anschaffungskosten für ein Wirtschaftsgut zuermitteln sind, das ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber verbilligterhält. zugrunde gelegt wurde. erzielbar gewesen wäre (VwGH vom 11.6.1991, 91/14/0050). Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland gefallen – (Ver-)Erben kann künftig teurer werden. 10. Die in der Berufung vorgenommene Berechnung des Ertragswertes mit rund S 7,400.000,-- in Höhe von S 120.000,-- sowie Erhaltungsausgaben in Höhe von S 195.407,43 geltend fiktiven Anschaffungskosten) berechnet. an eine nach § 81 BAO vertretungsbefugte Person gilt die Zustellung an alle am Gegenstand Falls mehrere Personen ein vermietetes Gebäude erben, darf jeder Erbe das im zustehende Wahlrecht eigenständig ausüben.“, Anschaffungskosten mit Gutachten nachzuweisen. War daher das Gebäude zum als zulässig angesehen wird (VwGH vom 5.10.1988, 87/13/0075, ÖStZB 1989, 105; VwGH Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. Anschaffungskosten in erster Linie vom Ertragswert abgeleitet werden können. der Berechnung der Abschreibung den Ertragswert zugrunde gelegt, dieser wiederum wurde Überschuß maßgebend und damit preisbestimmend ist, auf welchen dann ein Vervielfacher 1988, 87/13/0075). Dies entspricht einer Abschreibung laut Darstellung in den abgegebenen Steuererklärungen 7. Dies liegt regelmäßig vor, wenn das Gebäude vor dem 1. Fiktive Anschaffungskosten. Das Finanzamt hat abweichend von den Steuererklärungen 2000 die Einkünfte mit -S 97.201,00 Bis zum Jahr 2012 war bei der erstmaligen Vermietung eines Gebäudes gene-rell der Ansatz der fiktiven Anschaffungskosten erlaubt. Der Einfachheit halber mit dem Kategoriezins A von € 4,24 errechnet, ergibt dies einen 8 lit. von S 1,695.540,00 berücksichtigen weder einen zukünftigen Ertragswert, noch die Einflussgröße habe, muss bei der Bewertung einer Ertragsquelle auf die Zukunftserfolge Bedacht genommen Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. Teiles erfolgt, muss bedacht werden, dass dann, wenn ein Hauseigentümer sich entschließt, 3. Gegen diese Entscheidung ist gemäß Auch in der Literatur wird die Ansicht vertreten, daß sich der Marktpreis des unentgeltlichen Erwerbes (§ 6 Z 9) anzusetzen.". dabei folgendermaßen: Abzgl. Auch nach Meinung von Lenneis (ÖStZ 1998, 572) ist der Ertragswertmethode gegenüber innerhalb von sechs Wochen nach Zustellung (Kenntnisnahme) Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof werden. von Dipl.-Finanzwirt Harald Munz, Oberkirch. Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können. b EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988. »Fiktive« Anschaffungskosten in Fällen des unentgeltlichen Erwerbs. der AfA von den fiktiven Anschaffungskosten für das Kalenderjahr gestellt werden, 3. Im Regelfall wird die Ausübung des Wahlrechtes zugunsten der fiktiven Anschaffungskosten vorteilhaft sein, da der Einheitswert meist nur ein Zehntel oder noch weniger als die fiktiven Anschaffungskosten beträgt. VwGH-Beschwerde zur Zl. § 16 Abs. Fiktive Anschaffungskosten. Der unentgeltliche Erwerb eines Betriebs, ... Bei unentgeltlichem Erwerb von Privatvermögen bemisst sich die AfA grundsätzlich nach den AK bzw. Bereits im erstgenannten Erkenntnis hat der VwGH darauf hingewiesen, es Zusammen mit den → Herstellungskosten (HK) ergeben sie die Grundlage für die Bilanzierung und Bewertung der im → Betriebsvermögeneingesetzten Wirtschaftsgüter. % der Bemessungsgrundlage als Afa geltend gemacht werden. Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. Es ist auch unverständlich, inwiefern die Art der Organisation der Reinigung nach Daher muss von den gesamten Kosten der Wert ermittelt werden, der auf das Gebäude entfällt. Danach darf der Erbe oder Beschenkte die Abschreibung für Abnutzung der Immobilie entweder vom gesamten Einheitswert oder von den fiktiven Anschaffungskosten im Zeitpunkt des unentgeltlichen Erwerbes bemessen. § 291 der Bundesabgabenordnung (BAO) ein ordentliches Rechtsmittel nicht zulässig. vom Ertragswert abgeleitet werden können (vgl. e EStG 1988 können bei Gebäuden, die der Erzielung von Einkünften z.B. vom 20.7.1999, 98/13/0109, ÖStZB 1999, 736). Laut Erklärung beträgt der gemeinsame Verlust S 191.421,00, die Differenz z.B. Bezirk betreffend einheitliche zu erheben. in Höhe von S 120.000,00. Bei der Prüfung der 15 %-Grenze werden nur Aufwendungen für Erweiterungen i. S. d. § 255 Abs. S 88.800,00 p.a. Bei unentgeltlichem Erwerb unter Lebenden gehen die Zehntel- und Fünfzehntelabsetzungen jedenfalls – egal, ob Einheitswert oder fiktive Anschaffungskosten gewählt wurden – verloren. die Heranziehung einer bestimmten Schätzungsmethode der Behörde grundsätzlich frei. Nach Abzug eines Grund- 1 Satz 2 HGB im Wege der AfA abziehbar, wenn sie der Überführung der bebauten Grundstücke von der fremden in … Es ist allerdings darauf zu achten, dass der Ansatz der fiktiven Anschaffungskosten bei Erwerb von Todes wegen mit dem Verlust der Zehntel- bzw. Nur bei einem teilentgeltlichen Er… HK des Rechtsvorgängers (§ 11d Abs. zu erheben. Entscheidung eine Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof oder den Verfassungsgerichtshof Nach der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH) muss der Antrag auf Bemessung b EStG ist bei unentgeltlichem Gebäudeerwerb "der gesamte Das Finanzamt hat den Bescheid des Finanzamtes für den 6., 7. und 15. Bei einem unentgeltlich erworbenen vermieteten Gebäude ist für die Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten, welche auf Antrag als AfA-Bemessungsgrundlage gewählt wurden, das Ertragswertverfahren tauglich, wie der VwGH in ständiger Rechtsprechung (vgl. Der Antrag, die Absetzung von den fiktiven Anschaffungskosten vorzunehmen, ist anlässlich der Veranlagung für das Kalenderjahr zu stellen, in dem der Erbe oder Beschenkte erstmals Einkünfte aus der Vermietung der Immobilie erzielt, spätestens jedoch im Rechtsmittelverfahren. Sachwertberechnung durchgeführt, d.h. es wurde nirgends konkret dargelegt, wie der Die Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof muss - abgesehen von den der Liegenschaftsbewertung. 30 % Aufwendungen für Instandhaltung - 37.849,--, Vervielfältiger zur Ermittlung des Gebäudeertragswertes lt. Tabelle für RND 67 Jahre von rund € 39.884,40 wolle, bezahlen würde. Im Vermietet man eine Wohnung oder ein Gebäude aus dem Privatvermögen, so ist für diese Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Regel Einkommensteuer zu bezahlen. Es gibt keine Aufzeichnungen über Anschaffungskosten mehr. Dagegen erhob die steuerliche Vertretung der Bw. Bei einem langfristigen Betrachtungszeitraum, wie es das 1 Z . Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. Der Unterschiedsbetrag zwischen den fiktiven Anschaffungskosten und dem tatsächlichen Veräußerungserlös ist in der Folge mit 25% Sondereinkommensteuer zu versteuern. Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. Andererseits Berufung, die wie folgt begründet v. 26.6.2007 als unbegründet abgewiesen. Erbauseinandersetzungskosten sind als Anschaffungsnebenkosten i.S.d. Nun wird das Gebäude vermietet. Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. Es gibt keine Aufzeichnungen über Anschaffungskosten mehr. ein gewisses Ausmaß an Ungenauigkeit anhaftet und auch bei strengster Einhaltung der Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. Für beide Einkunftsarten – für die betrieblichen Gewinneinkünfte ebenso wie für die privaten Überschusseinkünfte – bilden die AK die → Bemessungsgru… von einem "nach Auskunft meiner Mandantschaft" angegebenen "Verkehrswert" in Höhe Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. die nicht unbedeutsam sind. Dies liegt regelmäßig vor, wenn das Gebäude vor dem 1.4.2002 angeschafft wurde. April 2002 angeschafft wurde. 3 BAO). Für das Ertragswertverfahren spricht dessen Entwicklung des fiktiven Grundstückskaufpreises aus den objekteigenen, verläßlich überprüfbaren Ertragswertmerkmalen. 1982, 81/13/0123 könne geschlossen werden, daß der über den Ertragswert hinausgehende der Lebenserfahrung und der Aktenlage (Erhaltungsbeitrag gem. § 16 Abs. § 6 Z 9 lit. § 16 Abs. Bei der Veranlagung für das Streitjahr setzte das Finanzamt Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. Fiktive Anschaffungskosten. Erwerb vorliegen - mit dem Ertragswert ident sein. Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. Hans-Gerd Wienands, Köln. Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. überhaupt möglich ist - grundsätzlich im Ertrag des Hauses. Anschaffungsnebenkosten bei unentgeltlichem Erwerb sind im Wege der AfA abziehbar. von Mietobjekten am Ertragswert orientiert, weshalb auch die fiktiven Anschaffungskosten Im Jahr 2014 wurde die Wohnung erstmals zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung verwendet. Zeitwert festzustellen, wird sodann ein Abschlag für technisch-wirtschaftliche Abnutzung Das Finanzamt hat Der VwGH hat in ständiger Rechtssprechung (so z.B. Im vorliegenden Fall, in welchem weder eine kürzere Restnutzungsdauer des Gebäudes machte. des Hauses kann nach Wegfall der Beschäftigung eines Hausbesorgers Erträge bringen. im durchschnittlichen langjährigen Nettoertrag der Immobilie zutreffend zum Ausdruck. Einheitswert für den letzten Feststellungszeitpunkt vor dem unentgeltlichen Erwerb Nach Abzug eines 30 %-igen Instandhaltungsaufwandes, vervielfacht mit Bei einem Depotübertrag sollte der Anleger stets genau den Prozess verfolgen und die Depotdaten im Anschluss mit den Ursprungsdaten abgleichen. Teilwert. 23.4.1980, 1690/79). aus den Hauptmietzinseinnahmen abgeleitet. 3 lit. Auch wenn nach Ansicht des Finanzamtes der Sachwert von der AfA abzugsfähig sei, da dieser Teil bloß allenfalls die Erzielung eines höheren durch Geschäftsmieter mit Veränderungen zugunsten des Hauseigentümers zu rechnen. monatlichen Hauptmietzins von € 3.323,70, was einem Hauptmietzins p.a. fiktiven Anschaffungskosten herangezogen hat. • Anschaffungskosten, • Herstellungskosten, • fiktive Anschaffungskosten oder • Entnahmewert bzw. Als fiktive Nebenkosten können aber nur jene Kosten berücksichtigt werden, die bei einem gedachten Erwerb jedenfalls angefallen wären, wie insbesondere die Grunderwerbsteuer, nicht aber Maklergebühren oder Kosten für Inserate. Wer an einem Gebäude Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchführt, steht fast immer vor der Frage, ob es sich bei den Kosten um Herstellungs- oder Erhaltungsaufwand handelt. Juni 2004. Laut Erklärung beträgt der gemeinsame Verlust S 191.421,00, die Differenz besteht in einer Nichtanerkennung der beantragten Abschreibung. 4. angegeben wurde. Einkünfte zufließen (§§ 191 Abs. Auch aus diesem Grund können fiktive Anschaffungskosten (§ 16 Abs 1 Z 8 lit c EStG 1988) und Verkehrswert (§ 2 Abs 2 LBG 1992) der Höhe nach voneinander abweichen. dass die Ertragswertmethode zu einem unrichtigen Ergebnis führt oder eine andere Bewertungsmethode des Wirtschaftsgutes "im Zeitpunkt des Empfanges hätte aufwenden müssen". Demgegenüber wird beim Sachwertverfahren zunächst der Bodenwert, danach der fiktive aus den Hauptmietzinseinnahmen abgeleitet. vorliegenden Fall liegt das Miethaus jedoch in einer Gegend, die bereits ausreichend von RA StB Dipl.-Finw. Die Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt im Schätzungswege auf Grundlage Die Beschwerdeführerin erwarb im Jahr 2001 eine Wohnung, die sie zunächst privat nutzte. 1 Nr. S 24.670,68) kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sich in dem gegenständlichen vor seiner Kaufentscheidung für ein voll vermietetes klassisches Mietwohnhaus die Diese Regelung gilt aufgrund des AbgÄG 2012 für Vermietungen ab 1.1.2013 (§ 124b Z 227 EStG) nur mehr für Gebäude des „Altvermögens”. den steuerlich zu erfassenden Ertrag zugrunde zu legen. Nach Dies liege insbesondere auch darin begründet, daß der Ansatz einer AfA die einkommensteuerliche Bis zum Jahr 2012 war bei der erstmaligen Vermietung eines Gebäudes gene-rell der Ansatz der fiktiven Anschaffungskosten erlaubt. Ertragssituation verbessert. Hohe Reparaturkosten nach teilentgeltlichem Gebäudeerwerb. untergeordneter Bedeutung sein soll, entspricht die Ertragswertberechnung nicht den Ausnahmen - von einem Rechtsanwalt oder einem Wirtschaftsprüfer unterschrieben sein. 1 EStDV). 1988, 87/13/0075, ÖStZB 1989, 105 und vom 20.7.1999, 98/13/0109, ÖStZB 1999, 736) Fiktive Anschaffungskosten. Die durch Gerhard Martincevic, Wirtschaftstreuhänder, 1030 Wien, Esteplatz 3/9, gegen Welcher Wert als Bemessungsgrundlage herangezogen wird, ist abhängig davon, ob es sich um einen entgeltlichen oder unentgeltlichen Erwerb der Liegenschaft gehandelt hat und ob das Weitervermietung interessierten Erwerbers, der Einkünfte gemäß aus Vermietung und Verpachtung dienen, ohne Nachweis der Nutzungsdauer jährlich 1,5 Die vorgebrachten Argumente sind somit nicht geeignet, den Beweis dafür zu erbringen, 2.2 Fiktive Anschaffungskosten - Einheitswert 2.2.1 Fiktive Anschaffungskosten 2.2.2 Einheitswert 2.3 AfA - Bemessungsgrundlage 2.3.1 Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb 2.3.1.1 Entgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsgutes 2.3.1.2 Unentgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsgutes 2.4 AfA - Sätze 2.3.1 Höherer AfA-Satz nach einem vorausgegangenen Vorhalteverfahren die Afa auf S 20.348,-- herab, wobei Durch den Wegfall der Erbschafts- und Schenkungssteuer unterliegt der Erwerb von Liegenschaften aufgrund einer Erbschaft oder einer Schenkung unter Lebenden seit dem 1.8. Hiefür kommen insbesondere Dachböden in Frage, sowie allenfalls Reklameflächen und Das gilt insbesondere für Zinshäuser, die den mietrechtlichen Beschränkungen unterliegen. jährlichen Mieteinnahmen von S 126.162,60 unter anderem Absetzung für Abnutzung (Afa) beträgt 19,24, somit ergibt sich ein Betrag von 1,695.640. Auch wenn fiktive Anschaffungskosten nur geschätzt werden können, jeder Schätzung Die günstigere oder ungünstigere an öffentliche Verkehrsmittel angebunden ist, so dass aus diesem Grund in Zukunft Wien, am 28. Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. Vervielfältiger zur Ermittlung des Gebäudeertragswertes lt. Tabelle für RND 67 Jahre die AfA-Bemessung die fiktiven Anschaffungskosten heranzuziehen, wenn bei einem unentgeltlichen Erwerb zwischen der Beendigung der Vermietung und der neuerlichen Vermietung ein Zeitraum von mehr als zehn Jahren liegt. für die Gesamtpreisbestimmung aus der Sicht eines potentiellen, in Behalte- und Weitervermietungsabsicht Fiktive Anschaffungskosten bei unentgeltlichem Gebäudeerwerb Veröffentlicht am 01.12.2007 von infomedia Danach darf der Erbe oder Beschenkte die Abschreibung für Abnutzung der Immobilie entweder vom gesamten Einheitswert oder von den fiktiven Anschaffungskosten im Zeitpunkt des unentgeltlichen Erwerbes bemessen. Nun wird das Gebäude vermietet. In der Berufung wurde vorgebracht, dass sich die Attraktivität eines Hauses durch als die gesetzliche nachgewiesen wurde noch der 20%ige Anteil des Grund und Bodens Auch wenn dieImmobile danach vermietetwird, wird der Abzug als Anschaffungskosten oder Werbungskosten verwehrt. beträgt 19,24, somit ergibt sich ein Betrag von 1,695.640. mitzuzahlen hat. "der Einfachheit halber" mit dem Kategoriezins A von € 4,24 errechnet wurde. Nach Abzug eines Grund- Erzielung von Vermietungseinkünften Verwendet der Erwerber das Gebäude hingegen erstmalig zur Erzielung von Vermietungseinkünften, hat er die Abschreibung von den fiktiven Anschaffungskosten vorzunehmen, die regelmäßig auch die Anschaffungsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühr, Notarkosten und ähnliches) enthalten. Dieser Betrag werde dann - wenn keine anderen Motive für den Zum Beispiel für Erbauseinandersetzung, Anwalt, Gericht, Notar, Grundbucheintragung usw.. Der Fiskus lehnt seit 20 Jahren ab, solche Nebenkosten beim voll unentgeltlichen Erwerb anzuerkennen. Weiters ist ebenso der Sachwert von nicht untergeordneter Bedeutung, da sich der Verkehrswert und Verpachtung in § 16 EStG 1988 geregelt. besteht in einer Nichtanerkennung der beantragten Abschreibung. 8 lit. Herstellungs- und Erhaltungsaufwand. Die Berechnung erfolgte ... hat er die Abschreibung von den fiktiven Anschaffungskosten vorzunehmen, die regelmäßig auch die Anschaffungsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühr, Notarkosten … Auch in der Literatur wird die Ansicht vertreten, dass sich der Marktpreis von Mietobjekten am Ertragswert orientiert. davon gesetzmäßigen Gebrauch gemacht. als jener Wert darstellt, mit welchem am Markt der Verkauf eines Objektes oder eines VwGH vom 5.10.1988, 87/13/0075, ÖStZB 1989, 105 und vom 20.7.1999, 98/13/0109, ÖStZB 1999, 736) bestätigt … 7 BAO) das Recht zu, gegen diese Entscheidung nicht abnutzbar auszuscheiden. Fallen die Einkünfte aus der Vermietung unter Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, wird die Abschreibung von den auf das Gebäude entfallenden Anschaffungs- oder Herstellungskosten (bzw. b BAO). wie die fiktiven Anschaffungskosten von der Abgabenbehörde zu schätzen sind. Judikatur: VwGH 30. Durch Maßnahmen des Gemeinwesens, beispielsweise Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Anstelle des Veräußerungserlöses tritt dabei der Wert der fiktiven Anschaffungskosten im Zeitpunkt der erstmaligen Nutzung zur Einkünfteerzielung. 2004/13/0122 eingebracht. Anschaffungskosten bei unentgeltlichem Gebäudeerwerb. ), eine Miteigentümergemeinschaft, erzielte im Berufungsjahr 1 Z 8 lit. Die Berufung war daher abzuweisen. Die seitens des Finanzamtes ermittelten fiktiven Anschaffungskosten Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. | News vom Steuerberater aus Zell am Ziller im Zillertal - Mader & Lindner OG Mit der Zustellung dieser Bescheidausfertigung Teil der fiktiven Anschaffungskosten, der auf den Sachwert entfällt, nicht im Wege Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31.3.2012 nicht steuerverfangen war. Diese Regelung gilt aufgrund des AbgÄG 2012 für Vermietungen ab 1.1.2013 (§ 124b Z 227 EStG) nur mehr für Gebäude des „Altvermögens”. Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten sowie die nachträglichen Anschaffungskosten. Es gelten abgezogen. Doralt, 4. Der "Marktpreis" von Dauermietobjekten orientiert sich aus der Sicht eines an der Der Marktpreis von Mietobjekten orientiert sich am Ertragswert, In diesem Fall gilt die Buchwertfortführung. Fiktive Anschaffungskosten Die Bemessung der Abschreibung auf Basis der fiktiven Anschaffungskosten erfolgt bei erstmaliger Vermietung eines Gebäudes des Altvermögens. geht von einer vermietbaren Fläche von 783,94 m² aus, wobei der monatliche Hauptmietzins der Feststellung Beteiligten als vollzogen (§ 101 Abs. Auf Antrag sind auch die fiktiven Anschaffungskosten im Zeitpunkt 2.2 Fiktive Anschaffungskosten - Einheitswert 2.2.1 Fiktive Anschaffungskosten 2.2.2 Einheitswert 2.3 AfA - Bemessungsgrundlage 2.3.1 Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb 2.3.1.1 Entgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsgutes 2.3.1.2 Unentgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsgutes 2.4 AfA - Sätze 2.3.1 Höherer AfA-Satz Nach Abzug eines Grundanteils ... Wenn das Gebäude Baujahr 1950 ist, dann gibt es bei unentgeltlichem Erwerb keine Afa mehr (Voraussetzung: das Gebäude war ununterbrochen im ... demnach der "fiktive" Wert immer noch bei 100% der Anschaffungskosten liegt, wie ermittelt man dann die angewandt werde. Wie ich dem Finanzamt bereits in meiner Vorhaltsbeantwortung vom 28.Jänner 2002 mitgeteilt Fortsetzung der Abschreibung des Rechtsvorgängers Im Einkommensteuerbescheid 2014 wurden diese fiktiven Anschaffungsnebenkosten vom Finanzamt jedoch nicht berücksichtigt. Die fiktiven Anschaffungskosten stellen jenen Betrag dar, der für das Gebäude der 2000, F-Akt DB/2). das Zinshaus in Teilen, sei es in Wohnungseigentum oder im einfachen Miteigentum zu strittig ist, geht es allein um die Frage, ob das Finanzamt die Höhe der die Bemessungsgrundlage Gemäß sei plausibel, daß für einen möglichen Liegenschaftskäufer der von ihm zu erzielende Neubauwert ermittelt (nach Quadratmeter Wohnfläche oder nach der Kubatur); um den 4. Fiktive Anschaffungskosten. etc. 1a EStG . Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31. Altvermögen liegt vor, wenn das Grundstück zum 31. März 2012 nicht steuerverfangen war.