Das vierte Semester (Praxissemester) dient der verhaltensorientierten Beratungspraxis unter Supervision in Institutionen. 138.000 Einwohner ) und der zweite Standort ist Schweinfurt ( ca. Das Studium endet mit der bestandenen Masterarbeit, die sich aus dem praktischen Ergebnis des individuellen Projektvorhabens und einer theoretisch-wissenschaftlichen Ausarbeitung dazu zusammensetzt. Der Studiengang bildet die Basis für eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem Masterstudium. In der Praxisphase im 6. Sie fokussieren sich inhaltlich auf die Vermittlung wissenschaftlich-theoretischer und methodisch-handwerklicher Grundlagen. Schwerpunkt des Masterstudiengangs ist die ganzheitliche Betrachtung von Produkten und Systemen. Betriebswirtschaft (z. B. Erziehungsberatung), der Beratung im Kontext von Schule und Unterricht (z. Bei uns ist der Journalismus keine Krisenbranche, wie weithin behauptet wird. Zulassungsbeschränkte Studiengänge an der FH Würzburg - Schweinfurt. Mehr Informationen zu den allgemeinen sowie studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen finden sie auf den folgenden Seiten: Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (siehe unten). Berufliche Schwerpunkte sind: Interdisziplinäre Strategie- und Konzeptentwicklung, klassische Printmedien, elektronische und audiovisuelle Medien (Web, Film, Animationen), digitale Produkte (UX-/UI-Design, AR/VR, Applikationen, E-Commerce), Werbung, Marketing, Branding, Corporate Design, Museen, Ausstellungen und Messen, Fotografie entweder im Rahmen einer freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeit oder in leitender Position angestellt in Design-Büros, Agenturen oder Verlagen, Prof. Henning Rogge-PottSanderheinrichsleitenweg 2097074 Würzburg, Telefon +49 931 3511-7783E-Mail henning.rogge-pott[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Informationsdesign, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; Auswahlverfahren (siehe unten). Das Studium umfasst sieben Semester, die sich in das Grundlagenstudium (zwei Semester) und das daran anschließende Fachstudium (fünf Semester) gliedern. gelehrt. Die Studierenden sind für alle Beschäftigungsbereiche, die technische Produkte und Systeme entwickeln, optimieren, fertigen, vertreiben, überwachen und betreiben, ausgebildet. Denn wir bilden in erster Linie für Fachmedien aus, die immer auf der Suche nach versierten Fachjournalisten sind. Mit Ihrem Abschluss als Bachelor of Engineering steht Ihnen ein breitgefächertes Angebot an beruflichen Einstiegsmöglichkeiten offen. Die angebotenen Vorlesungen und Seminare behandeln Themen wie. Durch den Einsatz moderner IT-Komponenten und Aufnahmesysteme werden die Studierenden praxisnah auf ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet. Psychologie ohne NC, ohne überfüllte Hörsääle und mit intensiver Betreuung: Diese Möglichkeiten bieten Ihnen nur private Hochschulen.. Ich zeige Ihnen hier alle Unis und Fachhochschulen in Deutschland, an denen Sie Psychologie und auch Psychotherapie studieren können. Es geht aber auch oft um Probleme und Herausforderungen bzw. Der erste Standort ist Würzburg ( ca. Im 3. Eng. BWW: zur ingenieurswissenschaftlichen Spezialisierung kann zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik gewählt werden, zur wirtschaftswissenschaftlichen Spezialisierung zwischen Einkauf, Produktion, Vertrieb oder Controlling. E-Mail servicezentrale-wue[at]fhws.de
Bitte beachten Sie, dass die vollständigen Unterlagen inklusive des Zeugnisses (bzw. Fachübergreifendes Denken und die notwendigen Fertigkeiten werden in Übungen und Workshops trainiert und weiterentwickelt. Damit positioniert sich der Masterstudiengang als interdisziplinärer Abschluss und qualifiziert für den Einsatz zur Projektleitung und für weitere Führungsaufgaben im innovativen Umfeld. Im dritten und vierten Semester bringen weitere Module, wie Datenbanken, Online-Marketing, Mobile Systeme und Anwendungen, Content Engineering, Planspiel E-Commerce (auswärts als Teamarbeit), etc. Als Studienschwerpunkt können die Studierenden eine der Fokusregionen Westeuropa, Osteuropa, Asien oder Lateinamerika wählen. Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen translatorischer oder philologischer Fächer. Den Projekten soll ein Forschungsthema bzw. Exkursionen, Baustellen- und Firmenbesuche sind wichtige Bestandteile der praxisnahen Ausbildung. Sie interessieren sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang im ersten Fachsemester? 3 Semester (90 CP) (Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester). ), Bauwirtschaft (klassische Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau, Generalunternehmer, PPP-Anbieter, Baudienstleister), Variante mit 60 CP (2 Semester): Studienbeginn Wintersemester (1. Der Studiengang zielt mit hoher Fokussierung auf die Stärkung der Innovationskraft mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Kombinationsregeln Für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie für die verschiedenen Lehrämter … Der Erfolg derartiger Anwendungen hängt von der professionellen Gewinnung, Modellierung und Präsentation der zu Grunde liegenden Geodaten ab. 11, Schweinfurt, Telefon +49 9721 940-8739 E-Mail elke.stadelmann[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Business and Engineering, Zulassungsvoraussetzung(en): studiengangsspezifisch (s.u. Alte Menschen mit anderen Beeinträchtigungen) vermittelt. Das fakultative Auslandssemester im Semester 3 oder 4 sowie ein fakultatives Auslandsprak- tikum im fünften Semester bietet die Möglichkeit, die Kulturen und fachspezifischen Pers- pektiven anderer Länder kennenzulernen. Der Studiengang Logistik (BL) und der rein englischsprachige Studiengang Logistics (IBL) sind TWIN-Studiengänge, d. h. dass sich die beiden Studiengänge inhaltlich weitestgehend spiegeln. Erbringen Sie alle erforderlichen Leistungen eines TWIN-Programms, erhalten Sie am Ende Ihres Studiums ein TWIN-Zertifikat, welches bezeugt, dass Sie Ihr Studium zweisprachig absolviert haben und somit bestens für eine erfolgreiche Karriere auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt ausgebildet sind. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium (90 ECTS credit points), das jedoch aufgrund der primären Veranstaltungstage Freitag und Samstag die Aufrechterhaltung einer Berufstätigkeit bzw. Die Studierenden lernen, sich mit zeitgemäßer technisch-wirtschaftlicher Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz den Anforderungen im Management zu stellen. Labore Ausstattung und Projekte. Hierzu werden einige Veranstaltungen von Praktikern aus der Gesundheitsregion Bäderland Bayerische Rhön abgehalten. Studienstart ist alljährlich im Oktober und das Studium endet nach drei Semestern (18 Monate) mit einer Masterarbeit. Weiterhin ist das Bachelorstudium die Basis für eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem Masterstudium. Dies können sowohl rein betriebswirtschaftliche Funktionen als auch technische Einsatzfelder sein. Durch die kleine (max. Semster wird aber zum größten Teil im Praktikum in einem Industrieunternehmen verbracht. Prof. Dr. Thomas WoschMünzstraße 1297070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-6301E-Mail marina.wetterich[at]fhws.de bzw. Die Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, die optionalen Auslandssemester sowie die Integration ausländischer Studierender (mobility at home), sollen die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt fördern. Dies wird erreicht durch eine breite Grundlagenausbildung basierend auf den Säulen Elektrotechnik/Elektronik, Informationstechnik und mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen. B. den NC). Inhaltlicher Schwerpunkt ist die multimediale Wissenskultur: visuelle Aufklärung, Bildung und Orientierungshilfe in einer multimedialen Lebens- und Arbeitswelt. Der Studiengang ist Parallelstudium zu einer Ausbildung an einer Fachakademie fürFremdsprachenberufe oder knüpft an eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlichgeprüften Übersetzer an einer Fachakademie für Fremdsprachenberufe oder einen adäquatenanderen Abschluss an. [Deutsch] [Englisch], Elektro- und Informationstechnik (B. Das Studium befähigt über ein analytisches Verständnis der Gesellschaft und der unterschiedlichen Märkte Infrastrukturprojekte, Stadtbereiche und Gebäude nachhaltig zu konzipieren und zu entwickeln sowie die komplexen Entwicklungs- und Abwicklungsprozesse in integraler Bearbeitung zu planen, zu managen und zu steuern. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BWW) und der rein englischsprachige Studiengang Business and Engineering (IBE) sind TWIN-Studiengänge, d. h. dass sich die beiden Studiengänge inhaltlich weitestgehend spiegeln. Die Testsprache kann von den Teilnehmern frei gewählt werden (Deutsch oder Englisch). Gegliedert wird die Ausbildung in aufeinander aufbauende Module, die sowohl theoretische, als auch praktische Schwerpunkte verfolgen. Absolventen können auf nationaler Ebene (etwa in der Migrationsberatung, Jugendhilfe mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, Freiwilligenmanagement) professionell agieren und Leitungsaufgaben übernehmen. Der erste Studienabschnitt umfasst vier theoretische Studiensemester mit den Bereichen Grundlagen der Profession und Disziplin Soziale Arbeit, Human- und Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Verhaltensorientierte Handlungslehre, Recht und Management, Wissenschaftliche Forschung. Ein charakteristisches Merkmal des Studiengangs ist das Praxismodul, welches i.d.R. Dozenten, die oft in sehr hohen Positionen der Wirtschaft über viele Jahre Verantwortung trugen und Erfahrung sammeln konnten, vermitteln aktuelles und zukunftsfähiges Wissen. Die theoretische Kompetenzvermittlung erfolgt in Vorlesungen und Übungen unterstützt durch Praktika in den Laboren der Hochschule. Das Studium beginnt mit einem dreitägigen Teamtraining und einer konzentrierten Einführung in die Projektarbeit, dem Erstsemesterprojekt. Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; N. C.; Medien verändern sich stetig durch den technischen Fortschritt. Der bundesweit einzigartige Studiengang Geovisualisierung hat die in der Reichspogromnacht 1938 zerstörte Synagoge digital rekonstruiert und eine derzeit einmalige, multimediale und … Eng. Studienangebot Ein Studium an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) bietet vielfältige Berufsperspektiven. der Universitäten. Mit dem Vollzeitstudiengang werden die Studierenden auf Leitungs- und Stabsstellenfunktionen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen vorbereitet. Fächer wie Webprogrammierung, Oberflächengestaltung und Benutzerfreundlichkeit im Web, Grundlagen E-Commerce, etc. Kommunikation bringt Menschen zusammen, Kommunikation vermittelt, informiert und begeistert. Es geht dabei immer um die Ziele und Wünsche der Beteiligten. geprüfter Übersetzer; adäquater anderer Abschluss oder Parallelstudium an Fachakademie; Unterrichtssprache: deutsch, Studiensprachen, Regelstudienzeit: 3 Semester (Studienbeginn: Sommersemester). Deshalb gibt es neben den wichtigen Modulen Projekttheorie und Projektpraxis eine ganze Reihe wissenschaftstheoretischer, methodologischer und praktischer Veranstaltungen, die die Studierenden gemäß ihrer individuellen Planung in unterschiedlichen Phasen des Studiums wählen können. Eng.) Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Studiengangs. Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Im 7. Wirtschaftsinformatik (z. Bachelor Vermessung und Geoinformatik . Eng. Master Soziale Arbeit. Er vermittelt fortgeschrittene wissenschaftliche Kenntnisse sowohl in angewandter Mathematik als auch in Physik mit dem Ziel, durch mathematische Modelle und Simulationen Fragestellungen aus Physik, Technik und angewandten Naturwissenschaften abzubilden. Die Wirtschaftsinformatik ist dabei das entscheidende Bindeglied zwischen moderner Informations- und Kommunikationstechnologie sowie deren wirtschaftlichen Einsatz in Unternehmen. Dem Theorie- und Projektabschnitt der ersten beiden Semester schließt die Anfertigung einer Masterarbeit mit einem dazugehörigen Kolloquium an. Die Testsprache kann von den Teilnehmern frei gewählt werden (Deutsch oder Englisch). Die Studierenden erwerben die Kompetenzen, Projekte zu planen und durchzuführen, sowie anspruchsvolle und komplexe Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um das TWIN-Zertifikat zu erhalten? Das Arbeitsfeld der Vermessung und Geoinformatik ist die Erdoberfläche mit ihren natürlichen und künstlichen Objekten. Prof. Christoph Barth Sanderheinrichsleitenweg 2097074 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8458E-Mail christoph.barth[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Kommunikationsdesign, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvorausstzungen; Vorpraktikum (siehe unten). Prof. Dr. Birgit GamplRaum 9.02.08Konrad-Geiger-Str. Die Studierenden spezialisieren sich im zweiten Studienabschnitt auf eine konkrete Fachrichtungskombination, um ihnen die Möglichkeit zu geben, über die erarbeiteten Inhalte im ersten Studienabschnitt die eigenen Stärken und Kompetenzen zu identifizieren und diese entsprechend zu vertiefen. die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Robotik, Fertigungsindustrie, Energieunternehmen, Unternehmen aus dem Bereich der Antriebstechnik, der medizinischen System oder auch der Konsumgüterproduktion. A. Semester) schließt das Studium mit einer wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung zu einem Thema, meist direkt aus der Praxis, ab. 150 Euro/Semester (inkl. Das 5. Um das Vorliegen dieser Voraussetzungen prüfen zu können, ist es wichtig, das auf der genannten Webseite zur Verfügung stehende MRM-Bewerbungsformular auszufüllen und während des Bewerbungsprozesses im FHWS Bewerberportal hochzuladen. Bewerbung Studieren in Würzburg. Er plant, leitet und überwacht die Bauausführung, wobei er Sicherheit, Funktionsfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt. Hierzu gehören unter anderem fotorealistische Visualisierungen von 3D-Objekten, multimediale Anwendungen fürs Web oder für mobile Endgeräte, Zeitreihen und Simulationen sowie virtuelle Realität. Später steht der Fokus auf dem Erwerb eines vertieften theoretischen Wissens in der Immobilienökonomie im Immobilienrecht. Dazu kommt die Vermittlung theoretischer Grundlagen in designrelevanten Gebieten der Wissenschaft und Technik. Technik bereits mit. Gerald SteinmannRaum D.0.05Röntgenring 897070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8263E-Mail gerald.steinmann[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Bauingenieurwesen, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; N.C. (siehe unten).