Du hast dort eine Stunde Zeit um den Nachtzug nach Lissabon zu erwischen. – Einmal wie Raimund Gregorius alles stehen und liegen zu lassen und eine Reise zu sich selbst zu unternehmen: Wer hat nicht schon einmal mit diesem Gedanken gespielt? Februar 2013 auf der 63. Wenn die Zeit eines Lebens knapp wird, gelten keine Regeln mehr. Die Aufzeichnungen des Portugiesen, die in Zitatform immer wieder die „Gegenwart“ durchbrechen, enthalten in ihrer Einfachheit und Tagebuchähnlichkeit die zentralen Fragen der Philosophie und regen, wenngleich sie nicht immer Antworten liefern, zu interessanten Gedanken an. Interpretationen, Erklärungen, Charakteranalysen & Hintergründe. Doch das magische Wort Português spricht sie nicht aus. So liess er alles stehen und liegen, lief mitten aus dem Unterricht heraus und kaufte sich mehrere portugiesische Bücher. Prado wusste von O’Kelly Vorhaben und brachte Espinhosa nach Spanien. Er hielt sie davon ab und kam mit ihr ins Gespräch. Inhalt: Raimund Gregorius, alternder Lateinlehrer eines Gymnasiums in Bern, lässt plötzlich sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Wie es bei Filmen halt so ist, werden oftmals nicht alle Passagen des Buches wiedergegeben und dies fand ich in diesem Falle sehr schade. Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format. All das bleibt trotz der großen Leistung Jeremy Irons‘ oft unverständlich. April 2006) Taschenbuch Nachtzug nach Lissabon Eine Art zu leben: Über die Vielfalt menschlicher Würde Kleine Lok, wo fährst du hin? Die Kulisse ist wunderschön und macht Lust auf eine eigene Reise in die Hauptstadt Portugals. Er machte sich aber trotzdem auf die Suche nach Spuren aus dessen Leben und dank dem autobiografischen Buch von Prado wurde er in Lissabon fündig. Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Pascal Mercier. Dank der Hilfe von Prado, überlebte er den Angriff. Pascal Mercier, 1944 in Bern geboren, lebt in Berlin. Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche, Sommer-Gewinnspiel zum Arena-Erstleser „Kommissar Ping und das Kaugummi-Geheimnis“, Philosophische Reise eines alternden Mannes, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG. Aktuell gibt es kein Gewinnspiel bei uns. Er hält sie zurück und nimmt sie mit in seinen Unterricht, aus dem sie sich kurz danach wieder davonstiehlt. Eines davon war von Amadeu Inacio de Prado. Raimund („Mundus“) Gregorius – 57 Jahre alt, seit 33 Jahren als überaus verlässlicher und beliebter Lehrer für Latein, Griechisch und Hebräisch am Berner Gymnasium Kirchenfeld tätig und seit seiner Scheidung mehr in seinen Büchern als in der realen Welt zuhause – begegnet eines Morgens auf dem Weg zur Schule einer Frau, die im strömenden Regen auf der Kirchenfeldbrückesteht, einen Brief liest, ihn zerknüllt und in den Fluss wirft und auf Gregorius den Eindruck macht, als wolle sie sich im nächste… Was treibt ihn an? Als sie nicht auftaucht, steigt er kurzerhand selbst ein. Warum ist er schon von wenigen Worten aus Amadeo de Prados Buch derart fasziniert? Kurzerhand entschließt sich Raimund diese Reise anzutreten, die unglückliche Frau … Nachtzug nach Lissabon ist ein absolut beeindruckendes Buch von Pascal Mercier. Nur mit dieser Sichtweise ist man als jemand, der das Buch gelesen hat, nicht allzu enttäuscht. Dramatische, geschickt miteinander verknüpfte Lebens- und Liebesgeschichte(n) in zwei Zeitebenen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. «Nachtzug nach Lissabon» Millionen Leser liessen sich vom Bestseller des Berners Pascal Mercier fesseln. Pascal Mercier, 1944 in Bern geboren, lebt in Berlin. Warum veranlasst ihn die kurze Begegnung mit der Portugiesin, sein geordnetes Leben aufzugeben? Raimund Gregorius trifft die Entscheidung, alles stehen und liegen zu lassen. Sie stand auf einer Brücke und er hatte das Gefühl, dass sie sich runter stürzen wolle. Mitten im Unterricht verlässt ein Lehrer seine Schule und macht sich auf den Weg nach Lissabon, um den Spuren eines geheimnisvollen Autors zu folgen. ‚Ich meine, es steht mir nicht zu…‘ ‚Schwer zu sagen‘, sagte Gregorius. NACHTZUG NACH LISSABON – Trailer deutsch synchronisiert Bei Bille August ist die Brückenszene weitaus dramatischer als im Buch, denn da steht die Frau schon auf dem Geländer. Abgesehen davon, dass sie Portugiesin ist, erfährt er nichts von ihr. Der Roman spielt auf zwei Ebenen: In der „Gegenwart“ folgt der Leser Gregorius bei seiner Entdeckung der fremden Stadt und der fremden Sprache, auf der zweiten Ebene setzt sich das Leben Amadeo de Prados nach und nach wie ein Puzzle zusammen. Nur seinen Augenarzt und Freund Doxiades informiert er darüber. Aus diesem Grund entschloss Prado, sich dem Widerstand anzuschliessen. Nach Perlmanns Schweigen (1995) und Der Klavierstimmer (1998) wurde sein Roman Nachtzug nach Lissabon (2004) einer der großen Bestseller der vergangenen Jahre und in zahlreiche Sprachen übersetzt. In einem Antiquariat fällt ihm zufällig das portugiesische Buch „Der Goldschmied der Worte“ des Autors Amadeo de Prado in die Hände. – unbedingt zu empfehlen ist, auch nach dem Kinobesuch noch das Buch zu lesen, falls das vorher noch nicht geschehen ist. Zum Schluss sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der Film „Nachtzug nach Lissabon“ tolle Bilder zeichnet. Eine Reise ist es in drei verschiedenen Dimensionen: Einerseits ist es eine geografische Reise von Bern nach Lissabon, andererseits auch eine historische Reise in die Lebenszeit von Amadeo de Prado. Der 57-Jährige lebt seit der Scheidung von seiner Frau Florence in einer Welt aus Büchern und ist stets korrekt und verlässlich. Dieses Werk fand Gregorius Jahre später und machte sich deshalb auf die Suche nach Prado. Wer war dieser Amadeu de Prado? Inhaltsangabe: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier. Zusammenfassung von Monika Pfiszter - Literaturgruppe Ulm. Es ist alles andere als Zeitverschwendung, sich für den mitunter prätentiösen Roman Zeit zu nehmen, um in die Tiefen der Prosa einzutauchen. Insofern bietet „Nachtzug nach Lissabon“ universelle Philosophie über Themen, die die meisten Menschen unabhängig vom Alter und den Lebensumständen irgendwann beschäftigen. Stattdessen gibt es viel Philosophie und viel Bildlichkeit, wie zum Beispiel das Motiv von Gregorius‘ Kurzsichtigkeit. Dafür haben will ernichts, nur seine Lebensgeschichte, die Geschichte einesverfolgten Exilanten, will er dem Ich-Erzähler berichten. Man könnte zwar meinen, die Handlung sei schon bekannt und die Lektüre deshalb überflüssig. Wer das Buch nicht kennt, dem erscheinen Gregorius‘ Verhalten und Motive zum Teil vermutlich schwer nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz ist es gut möglich, den Protagonisten sympathisch zu finden und sich mit ihm zu identifizieren, insofern man schon einmal an dem Punkt im Leben stand, an dem man sich die Fragen gestellt hat: War das schon alles? Ein unglaublich bereicherndes Buch, an das der Film nicht ganz herankommt. Dieser bekam natürlich davon Wind und war aus diesem Grund sogar bereit, Estefania umzubringen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit dieser Tat hatte sich Prado jedoch den Goodwill seiner Kundschaft verspielt, die ihm in der Folge mit grossem Misstrauen entgegentrat. Raimund Gregorius, Vorzeigelehrer für Latein, Griechisch und Hebräisch in Bern, wird von allen nur Mundus oder „der Papyrus“ genannt. Die Figur Raimund Gregorius hat in ihrer Verstaubtheit und Tölpelhaftigkeit vielleicht nicht unbedingt mit vielen Lesern etwas gemeinsam. Dass sie ihn abwies, lag daran, dass sie erkannte, dass seine Begierde nicht ihr galt, sondern dem Leben, das er in ihr verkörpert sah. Diese kleine Änderung bezüglich des Anlasses der Reise macht einen großen Unterschied. Wann war das gewesen? Und dann sieht es aus, als sei man übergeschnappt und reif für die Klapsmühle. Pascal Mercier, 1944 in Bern geboren, lebt in Berlin. Premiere hatte der Film nach dem gleichnamigen Roman von Pascal Mercier am 13. So entstand Schritt für Schritt die oben beschriebene Geschichte. Zu guter Letzt noch einige Worte zur Verfilmung des Buches, die im März 2013 in die Kinos kam. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Inhaltsangabe: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier Inhalt Der Altphilologe Raimund Gregorius traf eines morgens per Zufall eine Portugiesin auf seinem Arbeitsweg. Was möchte ich noch erleben? Nach Perlmanns Schweigen (1995) und Der Klavierstimmer (1998) wurde sein Roman Nachtzug nach Lissabon (2004) einer der grossen Bestseller der vergangenen Jahre und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Reise im „Nachtzug nach Lissabon“ wird für den Schweizer Romanisten Raimund Gregorius zu einer Reise in sein eigenes Inneres. Ein gewisses Pathos kann man Amadeo de Prados Zeilen nicht absprechen (was die Figur selbst thematisiert und zugibt). Erst als er immer häufiger unter Schwindelanfällen leidet, muss er eine Entscheidung treffen…, „Seine Aktentasche mit den Büchern, die ihn ein Leben lang begleitet hatten, war auf dem Pult zurückgeblieben. Nachtzug nach Lissabon Mitten im Unterricht verlässt ein Lehrer seine Schule und macht sich auf den Weg nach Lissabon, um den Spuren eines geheimnisvollen Autors zu folgen. Es fordert die ganze Aufmerksamkeit. Im Leben von Prado gab es eigentlich nur eine Frau, Mario Joao Flores. Vielmehr muss klar sein, dass ein Buch wie „Nachtzug nach Lissabon“ mit seinen vielen gedanklichen Passagen schwer verfilmbar ist und der Film deshalb notwendigerweise eigenständig für sich betrachtet werden muss. 2007 folgte die Novelle Lea. Hiermit stimme ich der Verwendung meiner Daten gemäss Datenschutzerklärung zu. Er nimmt den Nachtzug nach Lissabon – im Gepäck nur eine Kreditkarte und den Drang, mehr zu erfahren über diesen geheimnisvollen Autor. Selbst, wenn sie zutrifft, ändert es nichts daran, dass die Gedanken, die Mercier Amadeo de Prado nicht direkt in den Mund, sondern eher in den Kopf legt, genial sind! Im Gepäck: das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Einsichten in die Erfahrungen des menschlichen Lebens ihn nicht mehr loslassen. Ein Fremder spricht ihn an undbietet ihm zwei Schiffskarten und die nötigen Papiere. In diesem Fall ist es allerdings sehr lehrreich und ermöglicht neue und vor allem tiefergehende Sichtweisen und Erkenntnisse. Nach und nach erkundet er das Leben des Arztes Amadeo de Prado, der, wie er herausfindet, bereits verstorben ist. Gregorius kam zu all diesen Informationen, da er sie einerseits im Buch von Prado fand und andererseits weil er O’Kelly, Adriana, Joao Eca, Maria Joao Flores und Estafania Espinhosa in Lissabon und Salamanca aufsuchen konnte. Zusammen mit Jorge arbeitete er unter der Leitung von Joao Eca für den Widerstand. Nach Perlmanns Schweigen (1995) und Der Klavierstimmer (1998) wurde sein Roman Nachtzug nach Lissabon (2004) einer der großen Bestseller der vergangenen Jahre und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Wenn er jetzt ging, dann mußte er auch von diesen Büchern weggehen. 1. Mit ihr konnte er über alles reden, bei ihr fühlte er sich wohl und doch war er nie mit ihr zusammen. Überhaupt spielt der Aspekt, dass Gregorius aus seinem Leben ausbricht, im Film nur eine untergeordnete Rolle. Raimund Gregorius, Lateinlehrer, lässt plötzlich sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Sie starb schon früh und in der Folge lebte er alleine. Vorab: „Nachtzug nach Lissabon“ ist für mich ein Buch, bei dem ich zögere, eine Rezension zu schreiben, in der Sorge, diesem nicht gerecht werden zu können. Kritisiert wurde in einigen Rezensionen, dass Pascal Mercier Amadeo de Prado geschaffen hat, um seine eigene Genialität unter dem Vorwand eines fiktiven Autors, der mit seiner ganzen Person wie ein Heiliger alle in seinem Umfeld fasziniert, offenkundig machen zu können. Zug nach lissabon preis zu versuchen ... Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier (3. Als er nach wenigen Wochen überstürzt zurück nach Bern reist, ist nichts mehr wie zuvor, sodass Gregorius seinem neuen Leben in Lissabon eine zweite Chance gibt. Die enge Freundschaft die O’Kelly und Prado verband, bekam jäh Risse, als Estefania Espinhosa auftauchte. „Nachtzug nach Lissabon“ ist kein Buch, das nebenbei einfach so durchgelesen werden kann. Das Ticket nach Lissabon findet er im Buch Amadeo de Prados, das sich wiederum im Mantel der jungen Portugiesin befindet, die diesen in seinem Klassenzimmer liegen gelassen hat. Mit seinem Roman "Nachtzug nach Lissabon" brachte Pascal Mercier seinen Lesern auch Portugals Hauptstadt nahe. Diejenigen, die weitermachen, als sei nichts. Auch die Leistungen der Schauspieler müssen gelobt werden. Der namenlose Ich-Erzähler steht im Jahre1942 nachts am Kai von Lissabon und starrt auf ein im Hafen liegendes Schiff.Er will mit seiner Frau Ruth in das rettende Exil nach Amerika flüchten, hatjedoch weder einen Pass noch das nötige Visum. Doch das war nicht der Grund, warum er die Bücher hatte liegenlassen und warum er jetzt der Versuchung widerstand, sie doch noch zu holen. Der Altphilologe Raimund Gregorius traf eines morgens per Zufall eine Portugiesin auf seinem Arbeitsweg. Prado war schon immer ein sehr intelligenter Bursche gewesen, der seine Lehrer mit seiner Klugheit das Fürchten lernte. Ein Buch, das ich auch sehr empfehle! Ich mag Pascal Merciers Schreibstil extrem gut und habe desshalb schon einige seiner Bücher gelesen, darunter "Lea". Folgende Geschichte hat sich bei seinen Nachforschungen ergeben: Amadeu Inacio de Prado war der Sohn eines Portugiesischen Richters gewesen, der an der Bechterew Krankheit litt. Dessen Leben wurde durch das Auftauchen von Espinhosa ebenfalls völlig auf den Kopf gestellt, doch er wollte nichts mit ihr anfangen aus Rücksicht auf O’Kelly. Dennoch, als er am Ende wieder zurück kam, war ihm seine frühere Heimat fremd geworden. Nachtzug nach Lissabon (Originaltitel: Night Train to Lisbon) ist ein Film von Bille August aus dem Jahr 2013. 2007 folgte die Novelle Lea. Viel Spass! Mir hat das Buch "Zug nach Lissabon" sehr gut gefallen. März 2013. Der Aufbruch Raimund Gregorius, ein perfektionistischer Lehrer für Altphilologie aus Bern, stößt auf der Kirchenfeldbrücke auf eine erregte Frau, die auf ihn wirkt, als ob sie ins Wasser springen wolle. In der Folge war jedoch die Freundschaft zwischen den beiden Männern zerbrochen und auch sonst schien der Lebenswille von Prado erloschen. Kurze Zeit darauf verstarb er auf offener Strasse aufgrund eines geplatzten Aneurysma im Kopf. In Lissabon angekommen, erkannte er, dass Prado bereits tot war. Sowohl das Buch als auch der Film haben ihren eigenen Wert, wenngleich es – und das ist nicht oft der Fall! Ernster. Da sein Vater wollte, dass er Arzt wurde, folgte er dessen Wunsch und studierte zusammen mit seinem besten Freund Jorge O’Kelly Medizin. Er wurde fahrig, alterte schnell und seine Lebensgeister erloschen. Er zog die Vorhänge zu und legte sich in den Kleidern unter die Decke. Obwohl er mit Fatima verheiratet war, kannte ihn Maria Joao Flores am besten. Er war gefesselt von diesem Buch und die Texte darin berührten ihn so sehr, dass er sich noch am selben Abend in den Zug nach Lissabon setzte, um diesen Mann zu finden. O’Kelly verliebte sich Hals über Kopf in die wunderschöne und blitzgescheite junge Frau, doch diese interessierte sich mehr für Prado. Wer war dieser Amadeu de Prado? Seine Schwester Adriana vergötterte ihn gar, denn er hatte ihr einmal das Leben gerettet, als sie beinahe erstickt wäre. Sie arbeitete in seiner Praxis und half ihm, wo sie nur konnte. Ein bißchen so ist es. Die langen Sätze und die tiefgehende, ehrliche Schreibweise von Peter Bieri machen … Die ganze Nacht hindurch erzählt der Fremde, der eigentli… Nachtzug nach Lissabon. Ich wage dennoch einen Versuch: „Nachtzug nach Lissabon“ handelt von einer Reise eines alternden Mannes, dem plötzlich die verrinnende Zeit bewusst wird, weil er sein Leben „vom Ende her betrachtet“ hat und daraufhin eine „neue Wachheit“ spürt. Ein Ausflug in die Geschichte der Stadt von J. Beck Zum Inhalt springen Raimund Gregorius, Lateinlehrer, lässt plötzlich sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. In seinem Vorhaben bestärkte ihn auch die Tatsache, dass die Schergen den Widerstand beinahe entdeckt hatten und da Estefania dank ihrem phänomenalen Gedächtnis der eigentliche Kopf des Widerstands war, hätte sie den Schergen zu viel verraten können. Ich bin dabei, mich zu verlieren, das war der Gedanke gewesen, der ihn zum Bubenbergplatz hatte reisen lassen, den er dann nicht mehr hatte berühren können. Für ihn ändert sich alles, als er auf dem Weg zur Schule eine junge Frau beobachtet, die sich scheinbar von einer Brücke stürzen will. „Die Zeit“ bringt es auf den Punkt, wenn sie den Roman einen „Bewusstseinskrimi mit Tiefgang“ nennt: Auf der Handlungsebene passiert auf den fast 500 Seiten nicht allzu viel (Spannendes). 2007 folgte die Novelle Lea. Er erzählt von einem Altphilologen, der plötzlich von dem „traumgleichen, pathetischen Wunsch“ ergriffen wird, seine Zeit um dreißig Jahre zurückdrehen zu können, um „noch einmal an jenem Punkt meines Lebens zu stehen und eine ganz andere Richtung einschlagen zu können als diejenige, die aus mir den gemacht hat, der ich … Ebenso wie im Buch dominieren auch im Film Melancholie, Ruhe und Langsamkeit. Als Leser sollte man sich überlegen, einen Block und einen Stift neben dem Buch bereit zu halten – es könnte vorkommen, dass man sich die treffsicheren und poetischen Formulierungen über Dinge des Alltags wie Freundschaft, Tod, Familie und den Sinn des Lebens notieren möchte. Ich habe auch den Film gesehen, welcher mich jedoch nicht überzeugen konnte. Autor(en) Information: Pascal Mercier, 1944 in Bern geboren, lebt in Berlin. Schon die wenigen Sätze, die der Buchhändler ihm übersetzt, beeindrucken Gregorius derart, dass er beginnt, Portugiesisch zu lernen und sich schließlich Hals über Kopf auf eine Reise nach Lissabon begibt. Philosophieexperten kritisieren, dass die Thesen zu oberflächlich und kitschig und keine richtige Philosophie seien. Da dies aber bei jeder Verfilmung notwendigerweise mehr oder weniger der Fall ist, ist das nicht unbedingt negativ zu bewerten. Solange die Tasche auf dem Pult lag, würden die Schüler annehmen, er käme wieder. Dennoch hat "Nachtzug nach Lissabon" Längen, wenn er beispielhaft von der „Brandung des Zufalls, von verwehtem … Ob diese Kritik berechtigt ist oder nicht, muss jeder Leser für sich entscheiden. Immer wieder plagte Gregorius jedoch in diesen fünf Wochen, die er in Lissabon verbrachte das Heimweh nach Bern und der Schweiz. Mitten im Unterricht verlässt ein Lehrer seine Schule und macht sich auf den Weg nach Lissabon, um den Spuren eines geheimnisvollen Autors zu folgen. Mit dem Roman "Nachtzug nach Lissabon" und dessen Verfilmung wurde die Bahnverbindung nach Portugal einem größeren Publikum bekannt. 2007 folgte die Novelle Lea. ... Zum Original-Artikel Inhalt Der Altphilologe Raimund Gregorius traf eines morgens per Zufall eine Portugiesin auf seinem Arbeitsweg. Die beiden Männer, die sich nie begegnen können, reflektieren über zentrale Existenzfragen, die den Leser zum Nachdenken über das eigene Leben anregen. Eines Tages änderte sich das Leben von Prado für immer. Von dieser Abweisung erholte sich Prado nicht mehr. Im Gepäck: das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Einsichten in die Erfahrungen des menschlichen Lebens ihn nicht mehr loslassen. Im Gepäck: das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Einsichten in die Erfahrungen des menschlichen Lebens ihn nicht mehr loslassen. Und verrückter. Inhalt: Raimund Gregorius, Lateinlehrer, lässt plötzlich sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Die beiden Männer, die sich nie begegnen können, reflektieren über zentrale Existenzfragen, die den Leser zum Nachdenken über das eigene Leben anregen. Dies deshalb, da sie aus einfachem Hause kam und nicht in seine adelige Familie passte. Inhalt: Raimund Gregorius, Lateinlehrer, lässt plötzlich sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Deshalb sind die beiden Männer gleichwertig als Protagonisten zu betrachten. Das spürte er mit großer Klarheit, selbst wenn er in diesem Augenblick, auf dem Weg zum Ausgang, keine Ahnung hatte, was das eigentlich hieß: weggehen.“, „Es wurde bereits hell, als Gregorius das Wörterbuch zur Seite legte und sich die brennenden Augen rieb. „Nachtzug nach Lissabon“ ist die Reise eines Mannes, der sich der Vergänglichkeit des eigenen Lebens bewusst wird, in ein fremdes Land und in das Leben eines verstorbenen Autors. Wien - Lissabon: mit dem Nachtzug um 20:40 ab nach Frankfurt, dann untertags weiter mit Umstieg in Paris nach Hendaye/Irún an der französisch-spanischen Grenze. Was für ein anderes Leben könnte ich führen? ), auch das Ende unterscheidet sich deutlich. « Rezension: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier, „Deutschsprachige Literatur“ erstrahlt in neuem Glanz », Rezension: Die Attentäterin von Yasmina Khadra, Rezension: Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt, Inhaltsangabe: Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt, Inhaltsangabe: Die Attentäterin von Yasmina Khadra, Rezension: Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer, Inhaltsangabe: Schöne neue Welt von Aldous Huxley.