Aber wer sagt denn auch, dass Kunst nur gut ist, wenn sie bei Hunger entstanden ist. 02/2018 Abschlussausstellung „Zirkus des Lebens – Verwandlung“, Kunstakademie Düsseldorf und Kunstakademie.gallery, Düsseldorf 03/2018-06/2018 Gruppenausstellung, Mutter EY Galerie, Düsseldorf [18] Diese Schule hatte von 1904 bis 1907 unter der Leitung von Peter Behrens, eines früheren Studenten der Kunstakademie und Mitgründers des Deutschen Werkbundes, gestanden. Kunstakademie Bad Reichenhall 8,458 views Dezember 1933: Ernennung des Direktors der Kunstakademie, Prof. Peter Grund, zum kommissarischen Landesstellenleiter „Rheinland“ der Reichskammer der bildenden Künste. Eiskellerstr. [23] Grund war der erste Architekt, der die Leitung der Akademie übernahm. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Klassen für Bühnenbild (Lehrbeauftragter Georg Hacker) und für Druckgraphik eingerichtet. Der Anteil an Abschlusspräsenta- 11. [6] Die Bibliothek der Akademie befindet sich im ersten Stock eines Nebengebäudes an der Reuterkaserne.[7]. Sollten Unsicherheiten bezüglich der richtigen Kategorisierung bestehen, dann bitte den betreffenden Artikel in die Hauptkategorie einordnen. Studieninteressierte. Ob man allerdings in Sachen Selbstvermarktung so weit gehen muss wie Meral Alma, die gleich eine Videoproduktionsfirma inkl. Das soll es jetzt aber zu diesem Thema auch gewesen sein. Die Kunstakademie Düsseldorf. Die Fotos wurden ob der großen Beleuchtungs- und Perspektiven- Theresa Kallrath besuchte die Kunst- und Kulturschule in Lund in Schweden, lernte das Aktzeichnen in Bremen bei Till Meier, studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris in Frankreich. Kritiker mögen das als Kommerzialisierung verunglimpfen, aber warum soll die Kunst davon verschont bleiben bzw. Der spätere Rektor Markus Lüpertz wurde in den 1960er-Jahren der Akademie verwiesen. 15. Werner Peiners Professur für Monumentalmalerei wurde nach Kronenburg in der Eifel ausgelagert, dort erfolgte die Gründung der Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei, aus der der DDR-Staatskünstler Willi Sitte hervorging. Ihre Geschichte, Einrichtung und Wirksamkeit und die Düsseldorfer Künstler. Januar 2018 um 08:26 Uhr Düsseldorf : Früh bewirbt sich, wer Künstler sein will Düsseldorf Wer ein künstlerisches Studium zum nächsten Wintersemester aufnehmen will, muss schnell sein. Beuys’ Auftritt als Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf 1967–1972. Die Bildhauerklassen können nach dem Weggang einiger Absolventen im vergangenen Jahr nicht mehr ganz an das hohe Niveau der Vorjahre anknüpfen. Mit ihr verband sich seit den 1830er-Jahren der Begriff der Düsseldorfer Malerschule, die über den eigentlichen Kreis der Akademielehrer und -schüler hinaus reichte. In der Akademie befanden oder befinden sich kunsthistorisch relevante Werke wie die Fettecke von Joseph Beuys in Raum 3 (heute Professorenraum), Imi Knoebels Raum 19 (Verbleib: Dia:Beacon, New York), Gerhard Merz Installation eines Oberlichts in Raum 301 im Nordturm der Akademie und eine aus Kakteen bestehende Arbeit von Klaus Rinke. Auf dem Kunstmarkt erzielten einige Werke von Professoren und Absolventen der Kunstakademie Höchstpreise; den weltweit bis dato höchsten Preis für ein Einzelwerk eines lebenden Künstlers erreichte 2010 das 1994 entstandene abstrakte Bild 809-4 von Gerhard Richter. tionen scheint dabei dieses Jahr gefühlt besonders groß zu sein. [30] Aber mehr durch Artilleriebeschuss als durch Bombenangriffe war die im Stil der Italienischen Renaissance erbaute Akademie nahe der Oberkasseler Brücke stark beschädigt worden, von 90 Räumen konnten nur fünf benutzt werden. Der gekonnte Umgang mit Licht und Schatten und seine farbliche Umsetzung erzeugt dabei eine intensive, fast gefühlte räumliche Atmosphäre – handwerklich und künstlerisch bereits sehr ausgereift. Die in Öl gehaltenen Werke gewähren einen Blick in häusliche, zum Teil intime Lebensmomente und halten dabei dennoch einen würdevollen Abstand, so dass in keinem Moment ein Gefühl von Voyeurismus entsteht. Der Rundgang, seltener Akademie-Rundgang, ist eine alljährliche mehrtägige Kunstausstellung der Kunstakademie Düsseldorf, bei der Akademie-Studenten ihre Semester-Arbeiten im Hauptgebäude der Akademie öffentlich zeigen. Der Rundgang geht noch bis diesen Sonntag und ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet . Diese Seite wurde zuletzt am 12. Zum 1. Zusammen mit Heinrich Beck hatte Wach für den Entwurf im Jahr 1912 den 1. Im Sinne Preußen-Deutschlands und des Wilhelminismus nahm die Monumentalkunst eine bevorzugte Stellung ein. Im August 2017 wurde Karl-Heinz Petzinka neuer Rektor, der zuvor bereits als künstlerischer Leiter von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas verantwortlich zeichnete. In dieser arbeiteten die Studenten nach ganzen Gipsabgüssen sowie nach der Natur. „Der Aufbruch der überwiegend nicht mehr jungen Lehrer im Kollegium war kein stürmischer und blieb eher bedächtig, oft spürbar getragen von dem Wunsch, endlich das in Freiheit mitteilen und lehren zu können, von dem man schon immer überzeugt war. Ihre Gründung erließ Friedrich Wilhelm III. Mit parteikonformen Lehrkräften wie Friedrich Erhard Haag, nichtbeamteter außerordentlicher Professor für allgemeine Hygiene, Rassenhygiene und Bakteriologie[26][27], der ab Mai 1934 das Fach „Rassenkunde“ unterrichtete, stockte man das Personal auf.[28]. [11] Der Lehrbetrieb begann 1822. herausforderungen digital bearbeitet, so dass es sehr wahrschein- Meral Alma „Schrein“. Anlässlich der Ernennung. In den ersten Jahrzehnten des 20. Während es in früheren Jahren durchaus möglich war anhand der Kunst eines Studenten auf seine Professorin oder Professoren zu schließen und die jeweilige „Schule“ einen sichtbar prägenden Einfluss hinterließ, ist dies heute so gut wie nicht mehr möglich (bis vielleicht auf die Klasse Fritsch, wo man dann doch eine gewisse Handschrift erkennt). W 3 1 1 Rektorin, Rektor der Kunstakademie Düsseldorf Auf dieser Stelle darf auch ein Beamter/eine Beamtin der Bes.Gr. Da die berühmte Düsseldorfer Bildergalerie des kurfürstlichen Hauses Pfalz-Neuburg 1805/1806 im Zuge eines Ländertausches, an dem sich auch das Königreich Preußen beteiligt hatte, von Düsseldorf nach München abtransportiert worden war und da Düsseldorf bei der Eingliederung in das Königreich Preußen seine Hauptstadtfunktion eingebüßt hatte, beschloss die preußische Regierung als Entschädigung die Wiederbegründung der alten Akademie als Königlich-Preußische Kunstakademie. Es gibt dann aber wiederum auch die konträren Gegenbeispiele – namenlose, zumeist in den Fluren aufgehängte und dann trotzdem künstlerisch interessante Werke. B. nicht nur ein weiterer Immendorff-Zögling. Die Ausstellung „Planet 58“ zeigt aktuelle Werke von Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf. In dieser Zeit mussten außer Kaesbach von den etwa 29 Lehrern mindestens weitere 14 die Akademie verlassen, darunter Paul Klee, Ewald Mataré, Heinrich Campendonk, Karl Hofer und Werner Heuser. Juni 1971. Planstellen 2018 2017 Bes.Gr. Diesmal stehen die Professoren im Blickpunkt, die von 1986 bis heute an der Schule Malerei unterrichteten bzw. Großen Erfolg feiern die Absolventen der Düsseldorfer Photoschule. Oktober 1987 (Gesetz über die Kunsthochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen) wurden der Aufbau und die Organisation der Kunsthochschulen in Nordrhein-Westfalen neu geordnet. Die Rechte an den Fotos liegen bei dem Autor – eine Zweitverwer- Wo früher noch – wenn überhaupt – gedruckte Visitenkarten lagen werden heute Flyer aus schwerem Hochglanzpapier drappiert und die Flure mit aufwändig produzierten Postern bestückt (fast schon tapeziert). W 2) können für die Einstellung von nebenberuflichen Professoren im Sinne von § 32 Abs. 1 W 3 1 1 Rektorin, Rektor der Kunstakademie Düsseldorf Auf dieser Stelle darf auch ein Beamter/eine Beamtin der Bes.Gr. Bis zur Fertigstellung des Gebäudes kamen die Lehrer der Akademie in den übrig gebliebenen Gebäuderesten neben der Brandstätte, der Gemäldegalerie, oder im so genannten „Wunderbau“, erbaut von Friedrich Gerhardt, jenem im Osten der Stadt gelegenem Atelierhaus auf der Pempelforter Straße 80. CORONA – Die Kunstakademie Münster informiert. Nach dem Krieg erwies sich die Ausgangssituation für die Wiederaufnahme des Lehrbetriebes als denkbar ungünstig: Am 14. und 21. bis 1880: neben Wislicenus mehrköpfiges Direktorium: 1880: Ablösung Hermann Wislicenus als Direktor; alternierendes Direktorium: 1894: Wiedereinführung des Ein-Mann-Direktorats, Gisela Rietta Fritschi, 1967–1972 Studentin/Meisterschülerin von K. O. Götz, Wilhelm Roßmann, 1872/1873 Dozent für Kunstgeschichte, Stephan Stüttgen, ab 1968 Student bei Joseph Beuys. Gesucht wird eine künstlerische Persönlichkeit von hohem Rang mit einem künstlerischen Werk, das einen wesentlichen Beitrag zur Kunst der Gegenwart darstellt. 3 - WiSe 2017/2018 Hochschulnachrichten: Es wurden sieben Professuren neu besetzt mehr > Presseinformation Nr. Februar 1963, die Performance Infiltration Homogen für Konzertflügel am 28. In diesem Sinne – auf ein weiter spannendes Düsseldorfer Kunstjahr 2018. Im Bereich kunstbezogene Wissenschaften wurden unter anderem Durs Grünbein und Siegfried Gohr berufen. am 9. Weitere wichtige Lehrer nach dem Zweiten Weltkrieg waren Klaus Rinke mit den Meisterschülern Reinhard Mucha und Fritz Schwegler, bei dem unter anderem Thomas Demand, Gregor Schneider, Thomas Schütte und Katharina Fritsch studierten, Alfonso Hüppi mit einer Vielzahl an interessanten Schülern wie Dirk Skreber und Corinne Wasmuht und der Theoretiker Oswald Wiener. Verlag der Buchhandlung König, Köln 2008, ISBN 978-3-86560-306-7. Die Kunstakademie Düsseldorf, gegründet 1773 durch den Kurfürsten Carl Theodor, ist eine Hochschule der Kunst und der Künstler.Die künstlerische Betätigung geschieht im Sinne einer freien Kunst. Johannes Rau führte als Minister für Wissenschaft und Forschung mit Beuys eine juristische Auseinandersetzung um seine Kündigung, die erfolgt war, weil Beuys das Sekretariat gemeinsam mit abgewiesenen Studenten besetzt hatte. Das eigens errichtete Gebäude wurde von Emil Fahrenkamp, welcher im Juli 1937 die kommissarische Leitung der Akademie übernahm[29], entworfen. Vor der Eingangstreppe eingemeißelt findet sich der von Irmin Kamp geprägte Anspruch der Akademie: „Für unsere Studenten nur das Beste“. B 3 geführt werden. [21] Die Realisierung von Nebengebäuden und der Gartenanlagen im Sinne der ursprünglichen Gesamtplanung von Wach und Beck scheiterte an finanziellen Mitteln. Cornelius stellte darin die Zeichenkunst und die Monumentalmalerei in den Vordergrund. Die Vereinigung beider Einrichtungen bewirkte eine weitere programmatische Öffnung der Kunstakademie. Diese soll Arbeiten von Professoren und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf aufnehmen, die nach 1945 an der Institution gelehrt oder studiert haben. Als 1919 die Kunstgewerbeschule Düsseldorf aufgelöst wurde und die Akademie fünf von deren Fächern sowie die Ausbildung der Zeichenlehrer übernahm, wurde es in der „alten“ Kunstakademie noch enger. [4][5], Das Hauptgebäude an der Eiskellerstraße 1 in Düsseldorf-Altstadt ist ein bedeutender Bau der Neorenaissance in Deutschland. Der Rundgang, seltener Akademie-Rundgang, ist eine alljährliche mehrtägige Kunstausstellung der Kunstakademie Düsseldorf, bei der Akademie-Studenten ihre Semester-Arbeiten im Hauptgebäude der Akademie öffentlich zeigen. Preis erhalten. Kunstakademie Düsseldorf, Eiskellerstrasse 1. Das Studienangebot gliedert sich in die Fachbereiche Kunst und Kunstbezogene Wissenschaften, die sich wiederum folgendermaßen untergliedern: In der Akademie existieren professionelle Werkstätten mit künstlerisch wie handwerklich ausgebildeten Werkstattleitern für: Durch das Kunsthochschulgesetz Nordrhein-Westfalen vom 20. Ewald Mataré, 1945 als kommissarischer Direktor eingesetzt, wollte die Akademie nur mit geeigneten Lehrkräften wieder eröffnen, d. h., er wollte ehemalige Nazis nicht weiter lehren lassen. Ende 1923 zog die Architektur-Abteilung in die „Neue Kunstakademie“ um. Andreas Gursky, Schüler von Bernd und Hilla Becher wurde selber Professor an der Akademie. Der Einlass gestaltet sich dann jedoch relativ zügig – so wie verlassende Besucher aus der Kunstakademie rauströpfeln werden auch wieder welche nachgefüllt. In erster Linie wurden die Personen erfasst, die hier an der, Statistisches Bundesamt: Studierendenzahlen Studierende und Studienanfänger/-innen nach Hochschularten, Ländern und Hochschulen, WS 2012/13, S. 66–113 (abgerufen am 3. Februar. Im Jahr 1819 wurde sie in den Rheinprovinzen Preußens Königliche Kunstakademie. - 4.2.2018, jeweils 10 - 20h Kunstakademie Düsseldorf, Eiskellerstr. In der Klasse Anzinger sind insbesondere die Arbeiten von Nicolas Schützinger hervorzuheben. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Kunstakademie und die Gesellschaft der Freunde der Kunstsammlung NRW hatten vor dem offiziellen Start zur Vorbesichtigung der Ausstellung „In oder of appearance Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf 2019“ am Freitag, den 7.Februar 2020 ins K21 Ständehaus eingeladen. Alle Klassen stellen der Öffentlichkeit ihre künstlerischen Arbeiten vor. Für eine halbe Woche sind Sie wieder eingeladen die Ateliers zu besuchen, und sich die neue Arbeiten der Studenten anzusehen. Planstellen 2019 2018 Bes.Gr. Hier scheint man sich zumindest teilweise in einer Neufindungs- und Experimentierphase zu befinden. Planstellen 2018 2017 Bes.Gr. Fritz Roeber, seit 1908 Direktor der Akademie, setzte sich erfolgreich dafür ein, dass die Akademie durch einen Neubau erweitert wurde. B 3 geführt werden. 12. Das ist auch gut so, denn es soll schließlich neue Kunst entstehen und z. 4 - WiSe 2018/2019 Hochschulnachrichten: Prof. Dr. h.c. mult. Gedeutet wird die Gründung als „Reorganisation der Düsseldorfer Akademie“ und als „Instrument einer in die Provinzen ausgreifenden preußischen Kulturpolitik“, deren Ziel es war, einerseits die kulturelle Eigenart des Rheinlandes zu respektieren, andererseits die Bindung an Berlin zu garantieren. Hier nimmt ein großer 4K-Flach-TV eine räumlich zentrale Rolle ein, der den Betrachter mit der brilliant „produzierten“ gemeinsamen Videoarbeit „Apartment Monologue“ von Hedda Schattnik und Roman Szczesny in seinen Bann zieht. www.wz.de: Petzinka zum neuen Rektor der Kunstakademie Düsseldorf gewählt, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Philosophisch-Theologische Hochschule Münster, Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, FOM – Hochschule für Oekonomie und Management, Business and Information Technology School, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), Rheinische Fachhochschule Neuss für Internationale Wirtschaft, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kunstakademie_Düsseldorf&oldid=206465162, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Auf der „Golzheimer Heide“, die sich südlich des Vorortes Stockum und nördlich des Vorortes Golzheim zwischen Rhein und dem Ortsteil Rath erstreckte, entstand daher seit etwa 1915 unweit des Rheinufers die sogenannte „Neue Akademie“ bzw. Ich bedanke mich bei den Studentinnen und Studenten für das zahlreiche und spannende Bildmaterial. Die Klasse Grosse hat es verstanden, den Ausstellungsraum als Gesamt-Kunstwerk zu inszenieren und dennoch die Einzelwerke gleichrangig nebeneinander zu stellen und dabei alle 3 Dimensionen mit einzubeziehen. Dr. Haag, Friedrich Erhard, Allgemeine Hygiene, Rassenhygiene u. Bakteriologie, Außerordentliche Professor. unterrichten. [12] Nach einer Zeit der Ungewissheit folgte 1826 Friedrich Wilhelm von Schadow (1788–1862) aus Berlin kommend als neuer Direktor. Daneben faszinieren ebenso die Arbeiten von Alexander Romey sowie Lucia Sotnikova, die soeben den diesjährigen Absolventenpreis erhalten hat, ein mit einem Stipendium verbundenen Förderpreis, den die Freunde und Förderer der Kunstakademie Düsseldorf alljährlich vergeben. Rundgang im wahrsten Sinne des Wortes wieder Kunst „bis unter die Decke“ – und weil das anscheinend noch nicht ausgereicht hat, tauchten zwei Studenten mit ihrer Performance eben mal ab (schon zu Genüge durch die Schlagzeilenpresse gewandert, daher möchte ich an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen). B. Ausstellungseröffnungen, Symposien, u.v.m. Ab 1929 wurden die Räume als Ateliers an Künstler vermietet. 40213 Düsseldorf. Johannes Stüttgen: Der ganze Riemen. Die Königliche Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Weitere Arbeitsräume und der Raum der Landschaftsklasse lagen im zweiten Obergeschoss. Das Studium schließt mit dem Akademiebrief (Diplom) oder dem Staatsexamen ab. Studenten der 1920er-Jahre waren unter anderem Arno Breker und Wilhelm Lehmbruck. 06.09.2018 Kunstakademie Düsseldorf Düsseldorf Professur (W3) für zeitgenössische Kunst mit dem Schwerpunkt Global South 17.09.2020 Kunsthochschule für Medien Köln Köln Wegen fehlender finanzieller Mittel erlebte das Institut, das unter ihrem Direktor Johann Peter Langer vom Palais Hondheim in das ehemalige Düsseldorfer Franziskanerkloster an der Schulstraße umziehen musste, nach 1806, der Zeit des Großherzogtums Berg, einen Niedergang. Speziell die Landschaftsmalerei, aber auch das Genre, genossen einen hervorragenden Ruf; zahlreiche Maler aus Skandinavien, Russland und den Vereinigten Staaten von Amerika kamen zur Ausbildung nach Düsseldorf. Zunächst übernahm Julius Paul Junghanns kommissarisch die Leitung, bis am 25. Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. man ihr das nicht auch zugestehen, wo sich das Rad doch auch sonst aller Orten immer schneller dreht und von höchstrangigen „Vorbildern“ vorgelebt wird. Oktober 1819 Peter von Cornelius (1783–1867) berufen, der seine Ausbildung bei seinem Vater, dem Maler und Galerieinspektor Johann Christian Aloys Cornelius (1748–1800), erhalten hatte und seit 1811 unter den Lukasbrüdern in Rom lebte. Düsseldorf : Im Dampfkochtopf der Kunstakademie Kostenpflichtiger Inhalt: Nach der Wahl 2020 : Düsseldorfer Grüne wollen Bündnis mit der CDU im Stadtrat Außer Malerei, Bildhauerei und freier Graphik schließt dies auch die Baukunst, das Bühnenbild, die Photographie sowie Film und Video ein. Die Akademie hat ihren Sitz seit 2001 auf dem sogenannten Leonardo-Campus, auf dem sich ursprünglich eine Kavalleriekaserne befand. Bibliothek der Kunstakademie: Hochschulbibliothek für Dozenten und Studenten; Spezialbibliothek, allgemein zugänglich. deren Studentinnen und Studenten mit dem Rundgang 2018 gelungen, dem noch jungen Düsseldorfer Kunstjahr nach der „Grossen NRW“ (s. unsere Besprechung) bereits jetzt schon ein weiteres Kunsthighlight zu schenken. Geöffnet ist von 10 – 20 Uhr. Juli 1966 oder die Gründung einer Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung am 19. 5 KunstHG in Anspruch genommen werden. Informationen zur. deren Studentinnen und Studenten mit dem Rundgang 2018 gelungen, dem noch jungen Düsseldorfer Kunstjahr nach der „Grossen NRW“ (s. unsere Besprechung) bereits jetzt schon ein weiteres Kunsthighlight zu schenken.Düsseldorf hat somit ein gutes Kunstjahr 2018 eingeläutet – und das quasi aus „eigenem Künstlermaterial“. Daneben wurden 10 Deutschlandstipendien an Studierende der Kunstakademie Düsseldorf verliehen: 8 Stipendien werden von der Peter-Michael Engel-Stiftung und 2 Stipendien werden durch die Michael und Silvia Schulz-Stiftung finanziert. Die Kunstakademie Düsseldorf, gegründet 1773 durch den Kurfürsten Carl Theodor, ist eine Hochschule der Kunst und der Künstler.Die künstlerische Betätigung geschieht im Sinne einer freien Kunst. Auch in der Vermarktung der eigenen Kunst geht man mittlerweile neue Wege, weg aus der Ecke, wo man früher noch Aussagen hörte wie man mache Kunst um der Kunst willen und alles andere (wie die Finanzierung einer Existenz) würde erst mal nicht interessieren, hin zu einer immer professionelleren Selbstvermarktung schon bereits zu Studienzeiten. Ihm folgte im Jahr 1999 Jeff Wall und im Jahr 2000 Thomas Ruff. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung zwischen dem NRW-Wissenschaftsminister Johannes Rau und Joseph Beuys, dem Rau am 11. In den 1980er-Jahren gab es eine kulturpolitische Landtagsinitiative, nach der die Kölner Werkschulen (heute: Kunsthochschule für Medien Köln) zusammen mit der 1971 gegründeten Kunstakademie Münster als Unterabteilung der Kunstakademie Düsseldorf geführt werden sollten. Wieland Koenig (Vorwort), Werner Alberg (Bearbeitung): Jahresbericht der Kunstakademie 1945 bis 1947, Verlag A. Bagel 1947. Johannes Stüttgen: Der ganze Riemen. Düsseldorf Hotels günstig buchen.Angebote für über +750.000 Hotels Presseinformation Nr. Einige seiner Berliner Schüler schlossen sich ihm an und ließen sich ebenfalls in Düsseldorf nieder. B 3 geführt werden. Verlag der Buchhandlung König, Köln 2008, ISBN 978-3-86560-306-7. Find out more » Haupteingang an der Ostseite der Akademie, Haus Reuterkaserne 1 (Nebengebäude der Kunstakademie), Ateliergebäude der Kunstakademie Düsseldorf.