除了頭燈造型的進化,更導入了全新的電控系統及科技化的tft儀表,使得原本出力猛暴的z900更加平易近人,kawasaki台崎重機也公布新款售價為488,000元,並且針對庫存所剩不多的19年式祭出多項優惠及贈品,來滿足喜愛z900的車迷朋友! 2020 kawasaki z900規格表: LESEN SIE WEITER. Wer nach seiner A2 Zeit sein Motorrad nicht gleich verkaufen möchte, kann mit dieser Maschine noch problemlos die eine oder andere Saison anhängen. Deshalb finden wir an der 95 PS Kawasaki einen geänderten Abgasstrang (erkennbar am Krümmer mit geringerem Rohrduchmesser), sowie einen angepassten Zylinderkopf. In den meisten Märkten war sie bereits Anfang der Saison beinahe ausverkauft und die Nachfrage kennt keinen Halt. Während der Fahrt spürt man sofort die unterschiedliche Motorcharakteristik im Vergleich zu den anderen beiden Z900s. NastyNils prüft Redaktions-Neuzugang und Führerscheinneuling McGregor,... Gerne würden wir euch überraschende Neuigkeiten zur Z900 bringen. Hier finden Sie die aktuellen technischen Daten des Modells Z900 von Kawasaki. Mit dem Mapping verliert sie zwar ihren Vierzylinder-Charakter, da das Drehmoment sehr früh anliegt, wenn man sie jedoch auf ihre volle 70 kW entdrosselt, hat man nach zwei Jahren im Sattel gefühlt ein neues Motorrad unter sich. Nach der Tagestour mit den drei Kawas habe ich für mich die Antwort gefunden. aus Zürich. 23 November 2020. Kawasaki macht es allen Einsteigern möglich, von Anfang an eine Z900 zu fahren. ALLE ANSEHEN. Kawasaki präsentiert neue Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR. In der Welt der Retrobikes gibt es zwei Klassen: Motorräder, die eine moderne... Wie gut lassen sich 200PS vom Anfänger beherrschen? Ihre Leistung von 95 PS liegt bereits bei 8.000 U/min an, während das volle Drehmoment von 91,2 Nm bei 6.500 Umdrehungen an der Kette zerrt. Lieber mit einem kleinen Bike beginnen und nach zwei Jahren umsteigen oder direkt auf eine grössere Maschine einschiessen, sie erst drosseln und dann aufmachen? Der BMW M 1000 RR mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Kawasaki Z900 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 948 Kubik gegenüber. Von der Hardware her blieb der famose Motor unverändert. Dieses Power-Feeling kriegt man eben nur in der offenen Leistung serviert. Ihre Leistungsdaten liegen mit 48 PS bei 7.900 U/min natürlich im Rahmen des A2-Führerscheins, doch spannend wird es beim Drehmoment. Mit der Z900 rückt Kawasaki seinen Mittelklässler nahe an die Einliter-Liga heran, die man mit der Z1000 ja auch besetzt hat. Es muss aufgrund der Typisierung nämlich mechanisch verhindert werden, dass die 70 kW Z900 nur durch reines Mapping auf die volle Leistung der "normalen" Z900 kommt. Hört man, dass man sowohl die offene, als auch die gedrosselte Version fahren darf, steht man der schwächeren Z900 anfangs etwas skeptisch gegenüber. Die Baureihe Z 1 ab Baujahr 1972 besaß eine MIKUNI-Vergaserbank mit 28 mm Durchmesser, ab 1976 kam die Baureihe KP 900 A4 mit einer 26 mm Vierfach-Vergaseranlage ebenfalls von MIKUNI zur Auslieferung, Gaszug wurde verbessert und … Während diese eher in oberer Drehzahl aufwachen, will die 48 PS Z900 früh geschalten werden, denn bei hoher Drehzahl passiert gefühlt nichts mehr. Wer nicht die volle Leistung braucht, aber trotzdem ein ausgewogenes und wahnsinnig sportliches Naked Bike will, wird mit der 70 kW Variante der Kawasaki Z900 sehr glücklich werden. Wie viel Leistung braucht es nun wirklich in der Kawasaki Z900? Motor: Flüssiggekühlter Vierzylinder-Viertaktreihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, Hubraum 948 cm³, Leistung 92 kW/125 PS bei 9.500 U/min, Drehmoment 98,6 Nm bei 7.700 U/min, Sechsganggetriebe, Kette. Sie hat einen druckvollen und souveränen Motor der sich im Drehzahlkeller daheim fühlt. Zudem bekam die Ninja 1000 SX ein Update, ebenso wie die Ninja 650. Deshalb finden wir an der 95 PS Kawasaki einen geänderten Abgasstrang (erkennbar am Krümmer mit geringerem Rohrduchmesser), sowie einen angepassten Zylinderkopf. Die Hommage an die W1 auf der Landstrasse. NastyNils, Juliane und Horvath sind alle drei Leistungsstufen – 48 PS, 95 PS und 125 PS – intensiv in der Schweiz ausgefahren. Ein Motorrad mit dem man wachsen kann! Kawasaki ist stolz, ein neues sportliches Modell in einem umkämpften Segment präsentieren zu können. Kawasaki Z900 – 125 PS, 95 PS und 48 PS im Vergleich. Mit der 70-kW-Variante des Bestsellers steht der Drosselung auf 35 kW (48 PS) nichts mehr im Weg. Fährt man die offene Version nicht im direkten Vergleich, wird man keine Leistung vermissen, denn 95 PS sind schließlich nicht wenig! Auf 35 kW/48 PS gedrosselte Motorräder für Inhaber des A2-Führerscheins dürfen in ihrer offenen Version maximal 70 kW/95 PS leisten. Der BMW M 1000 RR mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Kawasaki Z900 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 948 Kubik gegenüber. ... Besonders interessant ist aber auch die Führerschein-A2-Version mit einfacher 48 PS-Drosselung über … Doch klar gibt es dann oben kein Feuerwerk. Kawasaki präsentiert auf der EICMA 2019 die überarbeitete Z900 für das Modelljahr 2020. Auf 1000PS.de findest du Berichte und Gebrauchte speziell für Deutschland.Du wirst in Kürze weitergeleitet. Kawasaki Z900 2020. Was sagt unser Redaktionsteam also dazu? Torque remains at 98.6 Nm . Leider finde ich auf der Kawasaki Homepage keine Infos, wie teuer die Drosselung der H2R auf 48PS ist. Neue Kawasaki Z900 2020 im Test Der Verkaufsschlager mit neuen Features. Weitere ausführliche Testberichte zum Bike findest du hier: Kawasaki Z900 Testberichte auf 1000PS. Das ist mir auf der Landstraße wichtiger als Spitzenleistung. Als Teil unseres Dauertest Fuhrparks haben wir sie schon bei diversen Tests verwendet und kommen nach jeder Fahrt nicht aus dem Schwärmen heraus. Kawasaki Z900 STD Engine and Transmission: It is powered by 948 cc engine and puts a power of 125 PS . aus Nordrhein-Westfalen. Hier bieten wir eine kleine Übersicht zu den 48-PS-Modellen von Kawasaki sowie wichtige Informationen zu den neuen Führerscheinklassen. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, um eine Benachrichtigung mit den neusten Suchergebnissen zu erhalten, für Kawasaki mit 48 PS. LED-Beleuchtung und TFT-Display mit Connectivity sind ebenfalls an Bord, wobei die Bedienung der Menüs etwas intuitiver ausfallen hätte können. Bevor wir zu den Bikes kommen ein kurzer Exkurs, weshalb die Kawasaki Z900 70kw ab 2021 in der Schweiz besonders interessant wird. Ihr Rezept ist dabei denkbar simpel: Ein kraftvoller Reihenvierer, einfachstes Handling sowie ein durchaus verlockender Preis. Diese 5 Naked Bikes machen länger Spaß! 14 Jahre sind bereits vergangen, als die Älteste im Quartett, die Yamaha... Letztes Jahr komplett erneuert - dieses Jahr präsentiert Kawasaki schon... Wie schlägt sich der Naked-Dauertester auf grosser Reise? Die Drosselung der Kawasaki Z 650 auf 48 PS muss nur per Code in der ECU über den Fachhändler … Doch sie bietet oben dann auch einen deftigen Nachschlag der für Adrenalin im Sattel sorgt. Dennoch gibt es markante Unterschiede zwischen den Geschwistern. Die aktualisierte Z900 mit 70 kW bleibt ihren Stärken treu und bietet neben technischen Innovationen die nächste Stufe des Sugomi-Stylings. Alle Features und die gute Ausstattung im 48 PS Paket - es ist schon cool zu wissen, dass die Kawasaki Z900 selbst im "kleinen" Paket immer noch das hochwertige Motorrad ist, für das sie ihre BesitzerInnen lieben. Somit liegt man nicht allzu weit von der offenen Version entfernt, die Leistung liegt zudem spürbar früher an, was auf der Landstrasse oft von Vorteil ist. Dass die Z900 dermaßen gut fährt, liegt aber nicht nur am Motor, sondern auch am neuen Gitterrohrrahmen (diese neue Art des Rahmens, die den Motor als mittragenden Teil integriert, setzte Kawasaki erstmals in der Kompressor-H2 ein), der neuen Schwinge, der … Natürlich ist die offene Maschine am Ende des Tages das vielseitigste Gerät. Kawasaki setzt 2020 auf ein noch stärkeres Naked-Lineup. Ganze 77 Nm produziert der Reihenvierzylinder und das bei nur 3.300 Umdrehungen - wahnsinnig früh für einen Vierzylinder! Die fehlende Spitzenleistung ist spürbar, logisch. Und entdrosselt mobilisiert das A2 Modell dann im alltags- und landstrassenrelevanten Bereich kaum weniger Power als die offene 125 PS Version. Abgesehen von den motorischen Änderungen ist eines klar: Egal für welche Version man sich entscheidet - man kauft immer eine vollwertige Z900. Entdecke auch Kawasaki Motorrad zum Verkauf! Das Beste: Für Jeden und Jede ist eine Z900 im Programm. Auf 1000PS.at findest du Berichte und Gebrauchte speziell für Österreich.Du wirst in Kürze weitergeleitet. Das Beste: Für Jeden und Jede ist eine Z900 im Programm. In den meisten Märkten war sie bereits Anfang der Saison beinahe ausverkauft und die Nachfrage kennt keinen Halt. Ungedrosselt hat die Ninja650 eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h gemäss Hersteller. LED-Beleuchtung und TFT-Display mit Connectivity sind ebenfalls an Bord, wobei die Bedienung der Menüs etwas intuitiver ausfallen hätte können. Ganze 77 Nm produziert der Reihenvierzylinder und das bei nur 3.300 Umdrehungen - wahnsinnig früh für einen Vierzylinder! Doch sie bietet oben dann auch einen deftigen Nachschlag der für Adrenalin im Sattel sorgt. Dass Retro-Motorräder nicht nur für Hipster sind, das beweisen diese 5... Bei Einsteigerbikes denke ich unwillkürlich an Motorräder, die gewiss für... Das Kompressor Biest mit hochwertigen Komponenten. Ab nächstem Jahr ist es nämlich nicht mehr möglich, ab 25 Jahren direkt den A-Führerschein zu bekommen. Doch das ist alles andere als gerechtfertigt! Doch das ist alles andere als gerechtfertigt! Die Dosierung der Leistung klappt wunderbar, das Motorrad fühlt sich natürlich und harmonisch an. Das Hubraumplus gegenüber der 800er macht sich direkt bei den Leistungsangaben bemerkbar. Auch sportlich Ambitionierte sind mit einer A2 konformen Z 900 auf Bergstraßen wie im (wunderschönen) Jura Gebirge alles andere als untermotorisiert. Für Lenkerinnengewinde 6mm / 8mm. ... Mit dann 48 PS dürfen auch Einsteiger Z900 fahren. 7.69 Lakh in Delhi (ex-showroom). Abgesehen von den motorischen Änderungen ist eines klar: Egal für welche Version man sich entscheidet - man kauft immer eine vollwertige Z900. Ihre Leistung von 95 PS liegt bereits bei 8.000 U/min an, während das volle Drehmoment von 91,2 Nm bei 6.500 Umdrehungen an der Kette zerrt. Power, agiles Fahrverhalten und ein gutes Elektronikpaket - die neue Z900 liefert einfach alles zu einem attraktiven Preis. Hallo Zusammen, die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte. Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz. Wind,... Fahrtechnik lernen bei Hochgeschwindigkeit! REFINED RAW - Kawasaki ist seit langem der Meinung, dass Supernaked-Bikes mehr sein sollten, als Supersport-Maschinen ohne Vollverkleidung. Die Dosierung der Leistung klappt wunderbar, das Motorrad fühlt sich natürlich und harmonisch an. Das bedeutet ein einstellbares Fahrwerk (das selbst im serienmässigen Setting schon herrlich funktioniert), ein herrliches Chassis und ein allgemein fast perfektes Motorrad. Zum Schluss wurde noch die ECU angepasst, sodass maximal 95 PS oder eben 70 kW freigegeben werden. Hier alle Angebote am 1000PS Gebrauchtmarkt: Kawasaki Z900 kaufen. Technische Daten Kawasaki Z900 Motor: Flüssiggekühlter Vierzylinder-Viertaktreihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, Hubraum 948 ccm, Leistung 92 kW/125 PS … Erlebbare Technik ist da… Kurzer Hinweis: In diesem Bericht gehen wir hauptsächlich auf die Leistungsunterschiede der verschiedenen Kawasaki Z900 Modelle ein. Idealerweise bewegt man sich also im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Road Rippers Zx 10r Pojazd Zdalnie Sterowany Zielony vs Kawasaki Ninja 650 Trends: Im 20. aus Aargau. Auch sie kann im Drehzahlkeller präzise und gefahrlos dirigiert werden. Und wenn wieder die volle Leistung von 70 kW gefragt ist, lässt sich das ganz einfach wieder vom Kawasaki … Während der Fahrt spürt man sofort die unterschiedliche Motorcharakteristik im Vergleich zu den anderen beiden Z900s. Was sagt unser Redaktionsteam also dazu? Im neuen scharfen Ninja-Styling bietet die neue Ninja 400 mehr Leistung als ihr Vorgänger. Vorweg: 48, 95 und 125 PS alle drei Varianten machen richtig Spaß. Alle Features und die gute Ausstattung im 48 PS Paket - es ist schon cool zu wissen, dass die Kawasaki Z900 selbst im "kleinen" Paket immer noch das hochwertige Motorrad ist, für das sie ihre BesitzerInnen lieben. Kawasaki Z900 – 125 PS, 95 PS und 48 PS im Vergleich. „Frankensteins Urenkelin“ Z 900sprengt mit 125 PS und 948 Kubik übliches Schubladendenken der so genannten Mittelklasse. Zuvor müssen alle neuen MotorradfahrerInnen zwei Jahre lang den A2-Führerschein besitzen, bevor aufgerüstet werden kann - unabhängig vom Alter. Diese 5 Naked Bikes machen länger Spaß! Dieses Power-Feeling kriegt man eben nur in der offenen Leistung serviert. Lieber mit einem kleinen Bike beginnen und nach zwei Jahren umsteigen oder direkt auf eine größere Maschine einschießen, sie erst drosseln und dann aufmachen? Midsize-Primus: Fahrbericht: Kawasaki Z900. Die neue Z900 besitzt einen 948-cm3-Reihenvierzylindermotor in einem völlig neuen, ultraleichten Rahmen und wurde für … Bis auf die etwas anstrengende Menüführung findet man kaum Negatives an diesem Motorrad - was sich auch in den guten Verkaufszahlen widerspiegelt. Dass die Kawasaki Z900 wie eine Bombe eingeschlagen ist, lässt sich nicht... Top 5 Einsteigerbikes auch für Fortgeschrittene. Kawasaki Z900 – 125 PS, 95 PS und 48 PS im Vergleich. Offen gesagt ist sie unter 100km/h die beste Z900 im Testfeld. | 16.890 Aufrufe. Auf den kurvigen Bergstrassen kaschiert die Nur-48-PS-Zett ihr Defizit bestens, denn das maximale Drehmoment (satte 77 Nm) liegt schon bei 3300 Touren an.