Italien 1987: Der junge Kleinkriminelle Filippo Zuliani hat Rom unsicher gemacht, nun sitzt er im Gefängnis. Der Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium, das mit einem Vordiplom abgeschlossen wird, und ein Hauptstudium, an dessen Ende die Diplomarbeit steht. +49(0)721 925-0 Fax +49(0)721 925-2000 mailbox @hs-karlsruhe.de Tel. {"/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Aktuelles", "children": {"container_attrs": "data-ng-cloak data-hfg-news-filter", "style": "blackout", "/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Alles"}, "/aktuelles/ausstellung": {"style": "ausstellung", "label": "Ausstellung"}, "/aktuelles/projekt": {"style": "projekt", "label": "Projekt"}, "/aktuelles/veranstaltung": {"style": "veranstaltung", "label": "Veranstaltung"}, "/aktuelles/kooperation": {"style": "kooperation", "label": "Kooperation"}, "/aktuelles/meldung": {"style": "meldung", "label": "Meldung"}, "/aktuelles/offene-stellen": {"style": "offene-stellen", "label": "Offene Stellen"}, "/aktuelles/aktuelle-publikationen": {"style": "aktuelle-publikationen", "label": "Aktuelle Publikationen"}}}, "/hochschule/": {"label": "Hochschule", "children": {"/hochschule/mission/": {"label": "Mission Statement"}, "/hochschule/geschichte/": {"label": "Geschichte"}, "/hochschule/lehre/": {"label": "Lehre"}, "/hochschule/organe-und-gremien/": {"label": "Organe und Gremien", "children": {"/hochschule/organe-und-gremien/rektorat/": {"label": "Rektorat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/senat/": {"label": "Senat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/hochschulrat/": {"label": "Hochschulrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/gleichstellungsbeauftragte/": {"label": "Gleichstellungsbeauftragte"}, "/hochschule/organe-und-gremien/behindertenbeauftragter/": {"label": "Behindertenbeauftragte/r"}, "/hochschule/organe-und-gremien/personalrat/": {"label": "Personalrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/asta/": {"label": "AStA"}, "/hochschule/organe-und-gremien/fachgruppensprecherinnen/": {"label": "FachgruppensprecherInnen"}}}, "/hochschule/verwaltung/": {"label": "Verwaltung"}, "/hochschule/bekanntmachungen-des-rektorats/": {"label": "Bekanntmachungen des Rektorats"}, "/hochschule/kooperationen/": {"label": "Kooperationen"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/": {"label": "Zentrale Einrichtungen", "children": {"/hochschule/zentrale-einrichtungen/bibliothek": {"label": "Bibliothek"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/studios-und-werkstaetten": {"label": "Studios und Werkst\u00e4tten"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/ausleihe": {"label": "Ausleihe"}}}, "/hochschule/foerdergesellschaft/": {"label": "F\u00f6rdergesellschaft"}, "/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/": {"label": "Presse / \u00d6ffentlichkeitsarbeit"}, "/hochschule/publikationen/": {"label": "Publikationen", "children": {"/hochschule/publikationen/jahresberichte/": {"label": "Jahresberichte"}, "/hochschule/publikationen/informationsbroschueren/": {"label": "Informationsbrosch\u00fcren"}, "/hochschule/publikationen/munitionsfabrik/": {"label": "Munitionsfabrik"}, "/hochschule/publikationen/edition-76135/": {"label": "Edition 76135"}, "/hochschule/publikationen/neue-folge/": {"label": "Neue Folge"}, "/hochschule/publikationen/reihe-hfg-forschung/": {"label": "Reihe HfG Forschung"}, "/hochschule/publikationen/massnahme/": {"label": "Ma\u00dfnahme"}, "/hochschule/publikationen/schriftenreihe-der-hfg-bei-cantz/": {"label": "Reihe bei cantz"}, "/hochschule/publikationen/weitere-publikationen/": {"label": "Weitere Publikationen"}}}, "/hochschule/downloads/": {"hidden": true, "label": "Downloads"}, "/hochschule/informationen-fuer-hochschulangehoerige/": {"label": "Informationen f\u00fcr Hochschulangeh\u00f6rige"}, "/hochschule/stellen/": {"label": "Offene Stellen"}}}, "/studium/": {"label": "Studium", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/": {"label": "Fachgruppen und Studieng\u00e4nge", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/ausstellungsdesign-und-szenografie/": {"label": "Ausstellungsdesign und Szenografie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kommunikationsdesign/": {"label": "Kommunikationsdesign"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/produktdesign/": {"label": "Produktdesign"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kunstwissenschaft-und-medienphilosophie/": {"label": "Kunstwissenschaft und Medienphilosophie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/medienkunst/": {"label": "Medienkunst"}}}, "/studium/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/studium/bewerbung/": {"label": "Bewerbung", "children": {"/studium/bewerbung/studienberatung-und-mappenberatung/": {"label": "Studienberatung und Mappenberatung"}, "/studium/bewerbung/bewerbungsverfahren/": {"label": "Bewerbungsverfahren"}, "/studium/bewerbung/zulassung-und-eignungspruefung/": {"label": "Zulassung und Eignungspr\u00fcfung"}, "/studium/bewerbung/immatrikulation/": {"label": "Immatrikulation"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen", "children": {"/studium/bewerbung/gasthoererinnen/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/hoererinnen-vom-kit/": {"label": "H\u00f6rer/innen vom KIT"}}}, "/studium/bewerbung/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}}}, "/studium/preise-und-stipendien/": {"label": "Preise und Stipendien"}, "/studium/wohnen-und-leben-in-karlsruhe/": {"label": "Wohnen und Leben in Karlsruhe"}, "/studium/downloads/": {"label": "Downloads"}, "/studium/kontakt/": {"label": "Kontakt"}}}, "/vorlesungsverzeichnis/": {"label": "Vorlesungsverzeichnis"}, "/forschung-und-entwicklung/": {"label": "Forschung und Entwicklung", "children": {"/forschung-und-entwicklung/forschungsfoerderung/": {"label": "Forschungsf\u00f6rderung"}, "/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/": {"label": "Forschungsprojekte"}, "/forschung-und-entwicklung/promovieren/": {"label": "Promovieren"}, "/forschung-und-entwicklung/promotionsprojekte/": {"label": "Promotionsprojekte"}}}, "/international/": {"label": "International", "children": {"/international/incomings": {"label": "Incomings", "children": {"/international/incomings/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}, "/international/incomings/erasmus/": {"label": "Austauschstudierende (Erasmus+/Overseas)"}, "/international/incomings/praktische-informationen-fuer-internationale-studierende/": {"label": "Praktische Informationen f\u00fcr internationale Studierende"}, "/international/incomings/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/": {"label": "Outgoings", "children": {"/international/outgoings/wege-ins-ausland/": {"label": "Wege ins Ausland"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/": {"label": "F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten", "children": {"/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/erasmus/": {"label": "Erasmus+"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/promos/": {"label": "PROMOS"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/baden-wuerttemberg-stipendium/": {"label": "Baden-W\u00fcrttemberg-Stipendium"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/": {"label": "Partnerhochschulen", "children": {"/international/outgoings/partnerhochschulen/erasmus-partnerhochschulen/": {"label": "Erasmus-Partnerhochschulen"}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/internationale-austauschprogramme/": {"label": "Internationale Austauschprogramme"}}}, "/international/outgoings/erfahrungsberichte": {"label": "Erfahrungsberichte"}}}, "/international/dokumente/": {"label": "Dokumente"}, "/international/strategie/": {"label": "Strategie"}}}, "https://intranet.hfg": {"hidden": true, "label": "Intranet"}, "/kontakt/": {"label": "Kontakt"}, "/service/": {"label": "Service", "children": {"/service/allgemeines/": {"label": "Allgemeines"}, "/service/health-and-safety/": {"label": "Health and Safety"}, "/service/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/service/studierende/": {"label": "Studierende"}, "/service/beschaeftigte/": {"label": "Besch\u00e4ftigte"}, "/service/partner-und-alumni/": {"label": "Partner und Alumni"}}}, "/personen/": {"label": "Personen"}, "/suche/": {"label": "Suche"}, "/studierenden-projekte/": {"label": "Studierendenprojekte"}, "https://zkm.de/de": {"label": "ZKM"}, "/corona/": {"label": "Corona-Ma\u00dfnahmen"}}. Mo-Do 10.00 â 12.00 Uhr und nachmittags nach Absprache ( Fr geschlossen) Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Campus Süd Geb. von / Montag, 21 Dezember 2020 / Veröffentlicht in Allgemein / Montag, 21 Dezember 2020 / Veröffentlicht in Allgemein Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.10.2018 (Datum des Poststempels) an die Vorsitzende des Hochschulrats, Frau Prof. Christiane Riedel, c/o Sekretariat des Rektorats der HfG, Lorenzstr. Karlsruher Institut für Technologie Tel. Das Konzept, Angewandte Kulturwissenschaft als Zusatzqualifikation anzubieten, ist nach wie vor bundesweit einziga⦠Sie wurde gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 von Heinrich Klotz gegründet. Dazu benötigen Sie die Genehmigung Ihrer Hochschule. [Blockseminar, durchgeführt in Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft und Medienphilosophie der HfG Karlsruhe, gemeinsam mit Sebastian Baden (HfG)] SS 2014. Tel: 0761-31915-0. ⦠ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) wurde 1992 gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie gegründet, seit 2001 ist Prof. Dr. Peter Sloterdijk ihr Rektor. Die HfG Karlsruhe arbeitet mit zahlreichen internationalen Kooperationspartnern zusammen und unterstützt aktiv das Studium im Ausland (z.B. April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Elektroplanung - perfekt geplant von HF. Internationales. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz Zimmer A 211 76124 Karlsruhe Tel. Studienplatz - Beurlaubung beantragen. sekretariat(@)hfg-gmuend.de. 50.20, Raum 106. Zur Behörde Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. Diese Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen Hochschule Karlsruhe â Technik und Wirtschaft. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. +49 721 608-44911 Fax +49 721 608-44907 Kontaktformular. Der erste Professor für Szenografie war Johannes Schütz, gefolgt von Michael Simon. 15 76135 Karlsruhe